1. Die Verpflichtungen zur Emissionsverringerung in den folgenden Tabellen beziehen sich auf Artikel 3 Absätze 1 und 10 dieses Protokolls.
2. Tabelle 1 enthält die für die Vertragsparteien, die dieses Protokoll vor dem Jahr 2010 ratifiziert haben, geltenden Emissionshöchstmengen für Schwefeldioxid (SO 2 ), Stickstoffoxide (NO x ), Ammoniak (NH 3 ) und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) für den Zeitraum 2010 bis 2020, in Tausend metrischen Tonnen (Tonnen).
3. Die Tabellen 2 bis 6 enthalten die Verpflichtungen zur Emissionsverringerung hinsichtlich SO 2 , NO x , NH 3 , VOCs und PM 2,5 bis 2020 und darüber hinaus. Diese Verpflichtungen werden als prozentuale Verringerung im Verhältnis zu den Emissionsmengen des Jahres 2005 ausgedrückt.
4. Die Schätzungen der Emissionen für das Jahr 2005 in den Tabellen 2 bis 6 sind in Tausend Tonnen angegeben und stellen den neuesten Stand der besten verfügbaren Daten dar, die von den Vertragsparteien im Jahr 2012 übermittelt wurden. Diese Schätzungen sind nur informationshalber angegeben und können von den Vertragsparteien im Laufe der Übermittlung der Emissionsdaten nach dem vorliegenden Protokoll aktualisiert werden, wenn sie über bessere Informationen verfügen. Das Sekretariat wird informationshalber auf der Website des Übereinkommens eine Tabelle der aktuellsten von den Vertragsparteien übermittelten Schätzungen führen und regelmäßig aktualisieren. Die Verpflichtungen zur prozentualen Emissionsverringerung in den Tabellen 2 bis 6 beziehen sich auf die aktuellsten, dem Exekutivsekretär der Kommission übermittelten Schätzungen für das Jahr 2005.
5. Stellt eine Vertragspartei in einem gegebenen Jahr fest, dass sie wegen eines besonders harten Winters, eines besonders trockenen Sommers oder unvorhergesehener wirtschaftlicher Entwicklungen, wie z. B. eines kurzfristigen Kapazitätsverlustes im Energieversorgungssystem im Inland oder in einem Nachbarstaat, nicht in der Lage ist, ihren Verpflichtungen nachzukommen, so kann sie diese erfüllen, indem sie den Durchschnittswert ihrer jährlichen Emissionen in dem betreffenden Jahr, dem Vorjahr und dem folgenden Jahr ermittelt; jedoch darf dieser Durchschnittswert die Grenze gemäß ihrer Verpflichtung nicht übersteigen.
Vertragspartei | Ratifikation | SO 2 | NO x | NH 3 | VOCs | |
1 | Belgien | 2007 | 106 | 181 | 74 | 144 |
2 | Bulgarien | 2005 | 856 | 266 | 108 | 185 |
3 | Kroatien | 2008 | 70 | 87 | 30 | 90 |
4 | Zypern | 2007 | 39 | 23 | 9 | 14 |
5 | Tschechische Republik | 2004 | 283 | 286 | 101 | 220 |
6 | Dänemark | 2002 | 55 | 127 | 69 | 85 |
7 | Finnland | 2003 | 116 | 170 | 31 | 130 |
8 | Frankreich | 2007 | 400 | 860 | 780 | 1 100 |
9 | Deutschland | 2004 | 550 | 1 081 | 550 | 995 |
10 | Ungarn | 2006 | 550 | 198 | 90 | 137 |
11 | Lettland | 2004 | 107 | 84 | 44 | 136 |
12 | Litauen | 2004 | 145 | 110 | 84 | 92 |
13 | Luxemburg | 2001 | 4 | 11 | 7 | 9 |
14 | Niederlande | 2004 | 50 | 266 | 128 | 191 |
15 | Norwegen | 2002 | 22 | 156 | 23 | 195 |
16 | Portugal | 2005 | 170 | 260 | 108 | 202 |
17 | Rumänien | 2003 | 918 | 437 | 210 | 523 |
18 | Slowakei | 2005 | 110 | 130 | 39 | 140 |
19 | Slowenien | 2004 | 27 | 45 | 20 | 40 |
20 | Spanien a | 2005 | 774 | 847 | 353 | 669 |
21 | Schweden | 2002 | 67 | 148 | 57 | 241 |
22 | Schweiz | 2005 | 26 | 79 | 63 | 144 |
23 | Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | 2005 | 625 | 1 181 | 297 | 1 200 |
24 | Vereinigte Staaten von Amerika | 2004 | b | c | d | |
25 | Europäische Union | 2003 | 7 832 | 8 180 | 4 294 | 7 585 |
a Die Zahlen betreffen den europäischen Teil des Landes.
b Bei Annahme dieses Protokolls im Jahr 2004 haben die Vereinigten Staaten von Amerika für das Jahr 2010 einen Richtzielwert von 16 013 000 Kurztonnen für die gesamten Schwefelemissionen des PEMA für Schwefel vorgelegt, der die 48 zusammenhängenden Bundesstaaten und den District of Columbia umfasst. Dieser Wert ergibt umgerechnet 14 527 000 Tonnen.
c Bei der Annahme dieses Protokolls im Jahr 2004 haben die Vereinigten Staaten von Amerika für das Jahr 2010 einen Richtzielwert von 6 897 000 Kurztonnen für die gesamten NO x -Emissionen des PEMA für NO x vorgelegt, der folgende Gebiete umfasst: Connecticut, Delaware, District of Columbia, Illinois, Indiana, Kentucky, Maine, Maryland, Massachusetts, Michigan, New Hampshire, New Jersey, New York, Ohio, Pennsylvania, Rhode Island, Vermont, West Virginia und Wisconsin. Dieser Wert ergibt umgerechnet 6 257 000 Tonnen.
d Bei der Annahme des vorliegenden Protokolls im Jahr 2004 haben die Vereinigten Staaten von Amerika für das Jahr 2010 einen Richtzielwert von 4 972 000 Kurztonnen für die gesamten VOC-Emissionen des PEMA für VOCs vorgelegt, der folgende Gebiete umfasst: Connecticut, Delaware, District of Columbia, Illinois, Indiana, Kentucky, Maine, Maryland, Massachusetts, Michigan, New Hampshire, New Jersey, New York, Ohio, Pennsylvania, Rhode Island, Vermont, West Virginia und Wisconsin. Diese Zahl ergibt umgerechnet 4 511 000 Tonnen.
Vertragspartei des Übereinkommens | Emissionsmengen 2005 in kt SO 2 | Verringerung gegenüber 2005 (in %) | |
1 | Österreich | 27 | 26 |
2 | Belarus | 79 | 20 |
3 | Belgien | 145 | 43 |
4 | Bulgarien | 777 | 78 |
5 | Kanada a | ||
6 | Kroatien | 63 | 55 |
7 | Zypern | 38 | 83 |
8 | Tschechische Republik | 219 | 45 |
9 | Dänemark | 23 | 35 |
10 | Estland | 76 | 32 |
11 | Finnland | 69 | 30 |
12 | Frankreich | 467 | 55 |
13 | Deutschland | 517 | 21 |
14 | Griechenland | 542 | 74 |
15 | Ungarn | 129 | 46 |
16 | Irland | 71 | 65 |
17 | Italien | 403 | 35 |
18 | Lettland | 6,7 | 8 |
19 | Litauen | 44 | 55 |
20 | Luxemburg | 2.5 | 34 |
21 | Malta | 11 | 77 |
22 | Niederlande b | 65 | 28 |
23 | Norwegen | 24 | 10 |
24 | Polen | 1 224 | 59 |
25 | Portugal | 177 | 63 |
26 | Rumänien | 643 | 77 |
27 | Slowakei | 89 | 57 |
28 | Slowenien | 40 | 63 |
29 | Spanien b | 1 282 | 67 |
30 | Schweden | 36 | 22 |
31 | Schweiz | 17 | 21 |
32 | Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | 706 | 59 |
33 | Vereinigte Staaten von Amerika c | ||
34 | Europäische Union | 7 828 | 59 |
a Bei der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung dieses Protokolls oder beim Beitritt zu diesem Protokoll wird Kanada Folgendes vorlegen: a) einen Schätzwert für die Gesamtemissionen von Schwefel im Jahr 2005, entweder auf nationaler Ebene oder für sein PEMA, sofern ein solches vorgelegt worden ist, und b) einen Richtwert für die Verringerung der Gesamtemissionen von Schwefel im Jahr 2020 im Verhältnis zur Emissionsmenge des Jahres 2005, entweder auf nationaler Ebene oder für sein PEMA. Die Angaben zu Buchstabe a werden in die Tabelle und die Angaben zu Buchstabe b in eine Fußnote zu der Tabelle aufgenommen. Sofern ein PEMA vorgelegt worden ist, wird dies als Anpassung des Anhangs III des Protokolls einbezogen.
b Die Zahlen betreffen den europäischen Teil des Landes.
c Bei der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung der Änderung bzw. beim Beitritt zu der Änderung, mit der diese Tabelle in das vorliegende Protokoll aufgenommen wird, werden die Vereinigten Staaten von Amerika Folgendes vorlegen: a) einen Schätzwert für die Gesamtemissionen von Schwefel im Jahr 2005, entweder auf nationaler Ebene oder für ein PEMA, b) einen Richtwert für die Verringerung der Gesamtemissionen von Schwefel im Jahr 2020 im Verhältnis zur festgestellten Emissionsmenge des Jahres 2005 und c) etwaige zum Zeitpunkt des Beitritts der Vereinigten Staaten von Amerika zum Protokoll festgestellte Änderungen des PEMA. Die Angaben zu Buchstabe a werden in die Tabelle und die Angaben zu Buchstabe b in eine Fußnote zu der Tabelle aufgenommen; die Angaben zu Buchstabe c werden als Anpassung des Anhangs III einbezogen.
Vertragspartei des Übereinkommens | Emissionsmengen 2005 in kt NO 2 | Verringerung gegenüber 2005 (in %) | |
1 | Österreich | 231 | 37 |
2 | Belarus | 171 | 25 |
3 | Belgien | 291 | 41 |
4 | Bulgarien | 154 | 41 |
5 | Kanada b | ||
6 | Kroatien | 81 | 31 |
7 | Zypern | 21 | 44 |
8 | Tschechische Republik | 286 | 35 |
9 | Dänemark | 181 | 56 |
10 | Estland | 36 | 18 |
11 | Finnland | 177 | 35 |
12 | Frankreich | 1 430 | 50 |
13 | Deutschland | 1 464 | 39 |
14 | Griechenland | 419 | 31 |
15 | Ungarn | 203 | 34 |
16 | Irland | 127 | 49 |
17 | Italien | 1 212 | 40 |
18 | Lettland | 37 | 32 |
19 | Litauen | 58 | 48 |
20 | Luxemburg | 19 | 43 |
21 | Malta | 9,3 | 42 |
22 | Niederlande c | 370 | 45 |
23 | Norwegen | 200 | 23 |
24 | Polen | 866 | 30 |
25 | Portugal | 256 | 36 |
26 | Rumänien | 309 | 45 |
27 | Slowakei | 102 | 36 |
28 | Slowenien | 47 | 39 |
29 | Spanien c | 1 292 | 41 |
30 | Schweden | 174 | 36 |
31 | Schweiz d | 94 | 41 |
32 | Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | 1 580 | 55 |
33 | Vereinigte Staaten von Amerika e | ||
34 | Europäische Union | 11 354 | 42 |
a Die Emissionen von Böden sind in den Schätzungen der EU-Mitgliedstaaten für 2005 nicht enthalten.
b Bei der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung dieses Protokolls oder beim Beitritt zu diesem Protokoll wird Kanada Folgendes vorlegen: a) einen Schätzwert für die Gesamtemissionen von Stickstoffoxiden im Jahr 2005, entweder auf nationaler Ebene oder für sein PEMA, sofern ein solches vorgelegt worden ist, und b) einen Richtwert für die Verringerung der Gesamtemissionen von Stickstoffoxiden im Jahr 2020 im Verhältnis zur Emissionsmenge des Jahres 2005, entweder auf nationaler Ebene oder für sein PEMA. Die Angaben zu Buchstabe a werden in die Tabelle und die Angaben zu Buchstabe b in eine Fußnote zu der Tabelle aufgenommen. Sofern ein PEMA vorgelegt worden ist, wird dies als Anpassung des Anhangs III des Protokolls einbezogen.
c Die Zahlen betreffen den europäischen Teil des Landes.
d Einschließlich der Emissionen aus der pflanzlichen Erzeugung und landwirtschaftlichen Nutzflächen (NFR 4D).
e Bei der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung der Änderung bzw. beim Beitritt zu der Änderung, mit der diese Tabelle in das vorliegende Protokoll aufgenommen wird, werden die Vereinigten Staaten von Amerika Folgendes vorlegen: a) einen Schätzwert für die Gesamtemissionen von Stickstoffoxid im Jahr 2005, entweder auf nationaler Ebene oder für ein PEMA, b) einen Richtwert für die Verringerung der Gesamtemissionen von Stickstoffoxid im Jahr 2020 im Verhältnis zur festgestellten Emissionsmenge des Jahres 2005 und c) etwaige zum Zeitpunkt des Beitritts der Vereinigten Staaten von Amerika zum Protokoll festgestellte Änderungen des PEMA. Die Angaben zu Buchstabe a werden in die Tabelle und die Angaben zu Buchstabe b in eine Fußnote zu der Tabelle aufgenommen; die Angaben zu Buchstabe c werden als Anpassung des Anhangs III einbezogen.
Vertragspartei des Übereinkommens | Emissionsmengen 2005 in kt NH 3 | Verringerung gegenüber 2005 (in %) | |
1 | Österreich | 63 | 1 |
2 | Belarus | 136 | 7 |
3 | Belgien | 71 | 2 |
4 | Bulgarien | 60 | 3 |
5 | Kroatien | 40 | 1 |
6 | Zypern | 5,8 | 10 |
7 | Tschechische Republik | 82 | 7 |
8 | Dänemark | 83 | 24 |
9 | Estland | 9,8 | 1 |
10 | Finnland | 39 | 20 |
11 | Frankreich | 661 | 4 |
12 | Deutschland | 573 | 5 |
13 | Griechenland | 68 | 7 |
14 | Ungarn | 80 | 10 |
15 | Irland | 109 | 1 |
16 | Italien | 416 | 5 |
17 | Lettland | 16 | 1 |
18 | Litauen | 39 | 10 |
19 | Luxemburg | 5,0 | 1 |
20 | Malta | 1,6 | 4 |
21 | Niederlande a | 141 | 13 |
22 | Norwegen | 23 | 8 |
23 | Polen | 270 | 1 |
24 | Portugal | 50 | 7 |
25 | Rumänien | 199 | 13 |
26 | Slowakei | 29 | 15 |
27 | Slowenien | 18 | 1 |
28 | Spanien a | 365 | 3 |
29 | Schweden | 55 | 15 |
30 | Schweiz | 64 | 8 |
31 | Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | 307 | 8 |
32 | Europäische Union | 3 813 | 6 |
a Die Zahlen betreffen den europäischen Teil des Landes.
Vertragspartei des Übereinkommens | Emissionsmengen 2005 in kt VOC | Verringerung gegenüber 2005 (in %) | |
1 | Österreich | 162 | 21 |
2 | Belarus | 349 | 15 |
3 | Belgien | 143 | 21 |
4 | Bulgarien | 158 | 21 |
5 | Kanada a | ||
6 | Kroatien | 101 | 34 |
7 | Zypern | 14 | 45 |
8 | Tschechische Republik | 182 | 18 |
9 | Dänemark | 110 | 35 |
10 | Estland | 41 | 10 |
11 | Finnland | 131 | 35 |
12 | Frankreich | 1 232 | 43 |
13 | Deutschland | 1 143 | 13 |
14 | Griechenland | 222 | 54 |
15 | Ungarn | 177 | 30 |
16 | Irland | 57 | 25 |
17 | Italien | 1 286 | 35 |
18 | Lettland | 73 | 27 |
19 | Litauen | 84 | 32 |
20 | Luxemburg | 9,8 | 29 |
21 | Malta | 3,3 | 23 |
22 | Niederlande b | 182 | 8 |
23 | Norwegen | 218 | 40 |
24 | Polen | 593 | 25 |
25 | Portugal | 207 | 18 |
26 | Rumänien | 425 | 25 |
27 | Slowakei | 73 | 18 |
28 | Slowenien | 37 | 23 |
29 | Spanien b | 809 | 22 |
30 | Schweden | 197 | 25 |
31 | Schweiz c | 103 | 30 |
32 | Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | 1 088 | 32 |
33 | Vereinigte Staaten von Amerika d | ||
34 | Europäische Union | 8 842 | 28 |
a Bei der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung dieses Protokolls oder beim Beitritt zu diesem Protokoll wird Kanada Folgendes vorlegen: a) einen Schätzwert für die Gesamtemissionen flüchtiger organischer Verbindungen im Jahr 2005, entweder auf nationaler Ebene oder für sein PEMA, sofern ein solches vorgelegt worden ist, und b) einen Richtwert für die Verringerung der Gesamtemissionen flüchtiger organischer Verbindungen im Jahr 2020 im Verhältnis zur Emissionsmenge des Jahres 2005, entweder auf nationaler Ebene oder für sein PEMA. Die Angaben zu Buchstabe a werden in die Tabelle und die Angaben zu Buchstabe b in eine Fußnote zu der Tabelle aufgenommen. Sofern ein PEMA vorgelegt worden ist, wird dies als Anpassung des Anhangs III des Protokolls einbezogen.
b Die Zahlen betreffen den europäischen Teil des Landes.
c Einschließlich der Emissionen aus der pflanzlichen Erzeugung und landwirtschaftlichen Nutzflächen (NFR 4D).
d Bei der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung der Änderung bzw. beim Beitritt zu der Änderung, mit der diese Tabelle in das vorliegende Protokoll aufgenommen wird, werden die Vereinigten Staaten von Amerika Folgendes vorlegen: a) einen Schätzwert für die Gesamtemissionen flüchtiger organischer Verbindungen im Jahr 2005, entweder auf nationaler Ebene oder für ein PEMA, b) einen Richtwert für die Verringerung der Gesamtemissionen flüchtiger organischer Verbindungen im Jahr 2020 im Verhältnis zur festgestellten Emissionsmenge des Jahres 2005 und c) etwaige zum Zeitpunkt des Beitritts der Vereinigten Staaten von Amerika zum Protokoll festgestellte Änderungen des PEMA. Die Angaben zu Buchstabe a werden in die Tabelle und die Angaben zu Buchstabe b in eine Fußnote zu der Tabelle aufgenommen; die Angaben zu Buchstabe c werden als Anpassung des Anhangs III einbezogen.
Vertragspartei des Übereinkommens | Emissionsmengen 2005 in kt PM 2,5 | Verringerung gegenüber 2005 (in %) | |
1 | Österreich | 22 | 20 |
2 | Belarus | 46 | 10 |
3 | Belgien | 24 | 20 |
4 | Bulgarien | 44 | 20 |
5 | Kanada a | ||
6 | Kroatien | 13 | 18 |
7 | Zypern | 2,9 | 46 |
8 | Tschechische Republik | 22 | 17 |
9 | Dänemark | 25 | 33 |
10 | Estland | 20 | 15 |
11 | Finnland | 36 | 30 |
12 | Frankreich | 304 | 27 |
13 | Deutschland | 121 | 26 |
14 | Griechenland | 56 | 35 |
15 | Ungarn | 31 | 13 |
16 | Irland | 11 | 18 |
17 | Italien | 166 | 10 |
18 | Lettland | 27 | 16 |
19 | Litauen | 8,7 | 20 |
20 | Luxemburg | 3,1 | 15 |
21 | Malta | 1,3 | 25 |
22 | Niederlande b | 21 | 37 |
23 | Norwegen | 52 | 30 |
24 | Polen | 133 | 16 |
25 | Portugal | 65 | 15 |
26 | Rumänien | 106 | 28 |
27 | Slowakei | 37 | 36 |
28 | Slowenien | 14 | 25 |
29 | Spanien b | 93 | 15 |
30 | Schweden | 29 | 19 |
31 | Schweiz | 11 | 26 |
32 | Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | 81 | 30 |
33 | Vereinigte Staaten von Amerika c | ||
34 | Europäische Union | 1 504 | 22 |
a Bei der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung dieses Protokolls oder beim Beitritt zu diesem Protokoll wird Kanada Folgendes vorlegen: a) einen Schätzwert für die Gesamtemissionen von PM im Jahr 2005, entweder auf nationaler Ebene oder für sein PEMA, sofern ein solches vorgelegt worden ist, und b) einen Richtwert für die Verringerung der Gesamtemissionen von PM im Jahr 2020 im Verhältnis zur Emissionsmenge des Jahres 2005, entweder auf nationaler Ebene oder für sein PEMA. Die Angaben zu Buchstabe a werden in die Tabelle und die Angaben zu Buchstabe b in eine Fußnote zu der Tabelle aufgenommen. Sofern ein PEMA vorgelegt worden ist, wird dies als Anpassung des Anhangs III des Protokolls einbezogen.
b Die Zahlen betreffen den europäischen Teil des Landes.
c Bei der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung der Änderung bzw. beim Beitritt zu der Änderung, mit der diese Tabelle in das vorliegende Protokoll aufgenommen wird, werden die Vereinigten Staaten von Amerika Folgendes vorlegen: a) einen Schätzwert für die Gesamtemissionen von PM 2,5 im Jahr 2005, entweder auf nationaler Ebene oder für ein PEMA, und b) einen Richtwert für die Verringerung der Gesamtemissionen von PM 2,5 im Jahr 2020 im Verhältnis zur festgestellten Emissionsmenge des Jahres 2005. Die Angaben zu Buchstabe a werden in die Tabelle und die Angaben zu Buchstabe b in eine Fußnote zu der Tabelle aufgenommen.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise