(1) Die Republik Österreich gewährleistet den Zugriff auf und die Nutzung von Gasmengen, die vom deutschen Marktgebietsverantwortlichen oder im Rahmen einer vom deutschen Marktgebietsverantwortlichen durchgeführten Ausschreibung nach den §§ 35c und 35d des Gesetzes über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz) der Bundesrepublik Deutschland vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 4. Januar 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 9), in Speicheranlagen im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 und Absatz 2 nach Maßgabe des Artikel 3 eingespeichert wurden. Dies gilt auch im Falle der Erlassung einer Lenkungsmaßnahme gemäß § 26 Absatz 1 des Bundesgesetzes über Lenkungsmaßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung (Energielenkungsgesetz 2012 der Republik Österreich) (BGBl. I Nr. 41/2013), zuletzt geändert durch Bundesgesetz vom 8. Juni 2022, mit dem das Energielenkungsgesetz 2012 geändert wird (BGBl. I Nr. 68/2022).
(2) Die Bundesrepublik Deutschland gewährleistet den Zugriff auf und die Nutzung von Gasmengen im Sinne von Artikel 10 Absatz 4 der Verordnung (EU) 2017/1938 für sämtliche österreichischen Marktgebiete, die nach Artikel 6 der Verordnung (EU) 2017/1938 (Gasversorgungsstandard), den §§ 18a bis 18c des Gaswirtschaftsgesetzes 2011 der Republik Österreich (BGBl. I Nr. 107/2011), zuletzt geändert durch Bundesgesetz vom 30. Juni 2022, mit dem das Gaswirtschaftsgesetz 2011 geändert wird (BGBl. I Nr. 94/2022) (strategische Gasreserve), nach § 26a des Energielenkungsgesetzes 2012 der Republik Österreich (BGBl. I Nr. 41/2013), zuletzt geändert durch Bundesgesetz vom 8. Juni 2022, mit dem das Energielenkungsgesetz 2012 geändert wird (BGBl. I Nr. 68/2022) (geschützte Gasmengen) und nach § 87 Absatz 6 und Absatz 7 des Gaswirtschaftsgesetzes 2011 der Republik Österreich (BGBl. I Nr. 107/2011), zuletzt geändert durch Bundesgesetz vom 30. Juni 2022, mit dem das Gaswirtschaftsgesetz 2011 geändert wird (BGBl. I Nr. 94/2022) (Leistungsausschreibung des Bilanzgruppenkoordinators) in Speicheranlagen gemäß Artikel 2 Absatz 1 und Absatz 2 nach Maßgabe des Artikel 3 eingespeichert wurden. Dies gilt auch im Falle der Erlassung einer Maßnahme gemäß § 1 des Gesetzes zur Sicherung der Energieversorgung (Energiesicherungsgesetz) der Bundesrepublik Deutschland vom 20. Dezember 1974 (BGBl. I S. 3681), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 20. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2560) in Verbindung mit § 1 der Verordnung zur Sicherung der Gasversorgung in einer Versorgungskrise (Gassicherungsverordnung) der Bundesrepublik Deutschland vom 26. April 1982 (BGBl. I S. 517), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 20. Mai 2022 (BGBl. I S. 730).
(3) Gastransportrechte zur Durchleitung von sämtlichen in den Erdgasspeicheranlagen Haidach und 7Fields befindlichen Gasmengen durch ein Marktgebiet werden im Anwendungsbereich des Energiesicherungsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in Verbindung mit der Gassicherungsverordnung der Bundesrepublik Deutschland beziehungsweise im Energielenkungsfall nach dem Energielenkungsgesetz 2012 der Republik Österreich (BGBl. I Nr. 41/2013), zuletzt geändert durch Bundesgesetz vom 8. Juni 2022, mit dem das Energielenkungsgesetz 2012 geändert wird (BGBl. I Nr. 68/2022), sichergestellt, sofern
1. der entsprechende Transportkunde für die Ausgeglichenheit der Transporte (Einspeisemenge = Ausspeisemenge) sorgt,
2. es sich um einen Transit von Gasmengen innerhalb einer transportengpassfreien Zone durch ein Marktgebiet in der Republik Österreich oder in der Bundesrepublik Deutschland handelt sowie keine technischen Gründe im Sinne tatsächlich physikalisch eingeschränkter Transportfähigkeit der Gastransportsysteme oder sicherheitstechnischen Gründe im Sinne drohender Gefährdung von Gasanlagen oder Personen in unmittelbarer Nähe zu den betroffenen Gasanlagen entgegenstehen und
3. im Falle des Transits von nicht von Absatz 2 erfassten Gasmengen in das österreichische Marktgebiet Ost daraus kein unvertretbarer Nachteil für die Versorgung von Kunden in deutschen Marktgebieten droht.
Die hierfür erforderlichen Daten werden zwischen den Behörden und den Netzbetreibern ausgetauscht.
(4) Die Absätze 1, 2 und 3 gelten unbeschadet jener Verpflichtungen, die aus der Verordnung (EU) 2017/1938 über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung sowie aus dem Abkommen vom 2. Dezember 2021 1 über Solidaritätsmaßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung zwischen der Österreichischen Bundesregierung, vertreten durch die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland resultieren.
_______________
1 Kundgemacht in BGBl. III Nr. 198/2021.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise