Die Vertragsparteien arbeiten bei der Prävention und Bekämpfung organisierter und sonstiger Straftaten wie den folgenden zusammen:
a) Schleuserkriminalität und Menschenhandel,
b) Wirtschaftsdelikte, insbesondere Geldfälschung, illegale Geschäfte mit Waren wie Industriemüll oder radioaktivem Material und Geschäfte mit illegalen Waren, nachgeahmten Waren und unerlaubt hergestellten Vervielfältigungsstücken oder Nachbildungen,
c) Korruption im öffentlichen wie im privaten Sektor, insbesondere im Zusammenhang mit nicht transparenten Verwaltungspraktiken,
d) Steuerbetrug,
e) Herstellung von und illegaler Handel mit Drogen und psychotropen Stoffen,
f) Schmuggel,
g) illegaler Waffenhandel,
h) Urkundenfälschung,
i) illegaler Handel mit Kraftfahrzeugen,
j) Cyberkriminalität.
Die regionale Zusammenarbeit und die Einhaltung der anerkannten internationalen Normen bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität werden gefördert.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise