BundesrechtInternationale VerträgeEWR-Abkommen – Beteiligung weiterer StaatenAnl. 1

Anl. 1

In Kraft seit 06. Dezember 2005
Up-to-date

ANHANG A

DIE BEITRITTSAKTE GEÄNDERT WURDEN

Der Gedankenstrich, auf den in Artikel 3 Absatz 2 Bezug genommen wird, wird an folgenden Stellen in den Anhängen und Protokollen des EWR-Abkommens eingefügt:

In Anhang I (Veterinärwesen und Pflanzenschutz), Kapitel I (Veterinärwesen)

- Teil 1.1, Nummer 4 (Richtlinie 97/78/EG des Rates),

- Teil 1.1, Nummer 5 (Richtlinie 91/496/EWG des Rates)

- Teil 1.2, Nummer 16 (Entscheidung 93/13/EWG der Kommission),

- Teil 1.2, Nummer 67 (Entscheidung 97/735/EG der Kommission),

- Teil 1.2, Nummer 71 (Verordnung (EG) Nr. 2629/97 der Kommission),

- Teil 3.1, Nummer 1 (Richtlinie 85/511/EWG des Rates),

- Teil 3.1, Nummer 3 (Richtlinie 80/217/EWG),

- Teil 3.1, Nummer 4 (Richtlinie 92/35/EWG des Rates),

- Teil 3.1, Nummer 5 (Richtlinie 92/40/EWG des Rates),

- Teil 3.1, Nummer 6 (Richtlinie 92/66/EWG des Rates),

- Teil 3.1, Nummer 7 (Richtlinie 93/53/EWG des Rates),

- Teil 3.1, Nummer 8 (Richtlinie 95/70/EG des Rates),

- Teil 3.1, Nummer 9 (Richtlinie 92/119/EWG des Rates),

- Teil 3.1, Nummer 9a (Richtlinie 2000/75/EG des Rates),

- Teil 4.1, Nummer 1 (Richtlinie 64/432/EWG des Rates),

- Teil 4.1, Nummer 3 (Richtlinie 90/426/EWG des Rates),

- Teil 4.1, Nummer 4 (Richtlinie 90/539/EWG des Rates),

- Teil 4.1, Nummer 9 (Richtlinie 92/65/EWG des Rates),

- Teil 5.1, Nummer 1 (Richtlinie 72/461/EWG des Rates),

- Teil 5.1, Nummer 4 (Richtlinie 92/46/EWG des Rates),

- Teil 5.1, Nummer 5 (Richtlinie 91/495/EWG des Rates),

- Teil 5.1, Nummer 6 (Richtlinie 92/45/EWG des Rates),

- Teil 5.1, Nummer 7 (Richtlinie 92/118/EWG des Rates),

- Teil 6.1, Nummer 1 (Richtlinie 64/433/EWG des Rates),

- Teil 6.1, Nummer 2 (Richtlinie 71/118/EWG des Rates),

- Teil 6.1, Nummer 4 (Richtlinie 77/99/EWG des Rates),

- Teil 6.1, Nummer 7 (Richtlinie 89/437/EWG des Rates),

- Teil 6.1, Nummer 8 (Richtlinie 91/493/EWG des Rates),

- Teil 6.1, Nummer 11 (Richtlinie 92/46/EWG des Rates),

- Teil 6.1, Nummer 13 (Richtlinie 91/495/EWG des Rates),

- Teil 6.1, Nummer 14 (Richtlinie 92/45/EWG des Rates),

- Teil 6.1, Nummer 15 (Richtlinie 92/118/EWG des Rates),

- Teil 6.2, Nummer 17 (Entscheidung 93/383/EWG des Rates ),

- Teil 6.2, Nummer 39 (Entscheidung 98/536/EG der Kommission),

- Teil 7.1, Nummer 2 (Richtlinie 96/23/EG des Rates),

- Teil 7.2, Nummer 14 (Entscheidung 98/179/EG der Kommission),

- Teil 8.1, Nummer 2 (Richtlinie 90/426/EWG des Rates),

- Teil 8.1, Nummer 3 (Richtlinie 90/539/EWG des Rates),

- Teil 8.1, Nummer 8 (Richtlinie 71/118/EWG des Rates),

- Teil 8.1, Nummer 11 (Richtlinie 91/493/EWG des Rates),

- Teil 8.1, Nummer 13 (Richtlinie 92/46/EWG des Rates),

- Teil 8.1, Nummer 14 (Richtlinie 92/45/EWG des Rates),

- Teil 8.1, Nummer 15 (Richtlinie 92/65/EWG des Rates),

- Teil 8.1, Nummer 16 (Richtlinie 92/118/EWG des Rates),

- Teil 8.1, Nummer 17 (Richtlinie 77/96/EWG des Rates),

- Teil 9.1, Nummer 9 (Entscheidung 2000/50/EG der Kommission).

In Anhang II (Technische Vorschriften, Normen, Prüfung und Zertifizierung)

A. Kapitel 1 (Kraftfahrzeuge):

- Nummer 1 (Richtlinie 70/156/EWG des Rates),

- Nummer 2 (Richtlinie 70/157/EWG des Rates),

- Nummer 3 (Richtlinie 70/220/EWG des Rates),

- Nummer 4 (Richtlinie 70/221/EWG des Rates),

- Nummer 8 (Richtlinie 70/388/EWG des Rates),

- Nummer 9 (Richtlinie 71/127/EWG des Rates),

- Nummer 10 (Richtlinie 71/320/EWG des Rates),

- Nummer 11 (Richtlinie 72/245/EWG des Rates),

- Nummer 14 (Richtlinie 74/61/EWG des Rates),

- Nummer 16 (Richtlinie 74/408/EWG des Rates),

- Nummer 17 (Richtlinie 74/483/EWG des Rates),

- Nummer 19 (Richtlinie 76/114/EWG des Rates),

- Nummer 22 (Richtlinie 76/757/EWG des Rates),

- Nummer 23 (Richtlinie 76/758/EWG des Rates),

- Nummer 24 (Richtlinie 76/759/EWG des Rates),

- Nummer 25 (Richtlinie 76/760/EWG des Rates),

- Nummer 26 (Richtlinie 76/761/EWG des Rates),

- Nummer 27 (Richtlinie 76/762/EWG des Rates),

- Nummer 29 (Richtlinie 77/538/EWG des Rates),

- Nummer 30 (Richtlinie 77/539/EWG des Rates),

- Nummer 31 (Richtlinie 77/540/EWG des Rates),

- Nummer 32 (Richtlinie 77/541/EWG des Rates),

- Nummer 36 (Richtlinie 78/318/EWG des Rates),

- Nummer 39 (Richtlinie 78/932/EWG des Rates),

- Nummer 44 (Richtlinie 88/77/EWG des Rates),

- Nummer 45a (Richtlinie 91/226/EWG des Rates),

- Nummer 45r (Richtlinie 94/20/EG des Europäischen Parlaments und des Rates),

- Nummer 45t (Richtlinie 95/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates),

- Nummer 45za (Richtlinie 2002/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates).

B. Kapitel II (Land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen):

- Nummer 1 (Richtlinie 74/150/EWG des Rates),

- Nummer 7 (Richtlinie 75/322/EWG des Rates),

- Nummer 11 (Richtlinie 77/536/EWG des Rates),

- Nummer 13 (Richtlinie 78/764/EWG des Rates),

- Nummer 17 (Richtlinie 79/622/EWG des Rates),

- Nummer 20 (Richtlinie 86/298/EWG des Rates),

- Nummer 22 (Richtlinie 87/402/EWG des Rates),

- Nummer 23 (Richtlinie 89/173/EWG des Rates).

C. Kapitel IV (Haushaltsgeräte):

- Nummer 4a (Richtlinie 94/2/EG der Kommission),

- Nummer 4b (Richtlinie 95/12/EG der Kommission),

- Nummer 4c (Richtlinie 95/13/EG der Kommission),

- Nummer 4d (Richtlinie 96/60/EG der Kommission),

- Nummer 4f (Richtlinie 97/17/EG der Kommission).

D. Kapitel VIII (Druckgefäße):

- Nummer 2 (Richtlinie 76/767/EWG des Rates).

E. Kapitel IX (Messgeräte):

- Nummer 1 (Richtlinie 71/316/EWG des Rates),

- Nummer 5 (Richtlinie 71/347/EWG des Rates),

- Nummer 6 (Richtlinie 71/348/EWG des Rates),

- Nummer 12 (Richtlinie 75/106/EWG des Rates).

F. Kapitel XI (Textilien):

- Nummer 4b (Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates).

G. Kapitel XII (Lebensmittel):

- Nummer 18 (Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates),

- Nummer 24 (Richtlinie 80/590/EWG der Kommission),

- Nummer 47 (Richtlinie 89/108/EWG des Rates),

- Nummer 54a (Richtlinie 91/321/EWG der Kommission),

- Nummer 54b (Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 des Rates),

- Nummer 54w (Richtlinie 1999/21/EG der Kommission),

- Nummer 54zh (Richtlinie 2000/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates),

- Nummer 54zn (Verordnung (EG) Nr. 466/2001 der Kommission),

- Nummer 54zs (Richtlinie 2001/114/EG des Rates).

H. Kapitel XIV (Düngemittel):

- Nummer 1 (Richtlinie 76/116/EWG des Rates).

I. Kapitel XV (Gefährliche Stoffe):

- Nummer 1 (Richtlinie 67/548/EWG des Rates).

J. Kapitel XVI (Kosmetika):

- Nummer 9 (Richtlinie 95/17/EG der Kommission).

K. Kapitel XIX (Allgemeine Bestimmungen auf dem Gebiet der technischen Handelshemmnisse):

- Nummer 1 (Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates),

- Nummer 3b (Verordnung (EWG) Nr. 339/93 des Rates),

- Nummer 3e (Richtlinie 94/11/EG des Europäischen Parlaments und des Rates),

- Nummer 3g (Richtlinie 69/493/EWG des Rates).

L. Kapitel XXIV (Maschinen):

- Nummer 1a (Richtlinie 97/68/EG des Europäischen Parlaments und des Rates).

M. Kapitel XXVII (Spirituosen)

- Nummer 1 (Verordnung (EWG) Nr. 1576/89 des Rates)

In Anhang IV (Energie):

- Nummer 7 (Richtlinie 90/377/EWG des Rates),

- Nummer 8 (Richtlinie 90/547/EWG des Rates),

- Nummer 9 (Richtlinie 91/296/EWG des Rates),

- Nummer 11b (Richtlinie 95/12/EG der Kommission),

- Nummer 11c (Richtlinie 95/13/EG der Kommission),

- Nummer 11d (Richtlinie 96/60/EG der Kommission),

- Nummer 11f (Richtlinie 97/17/EG der Kommission).

In Anhang V (Freizügigkeit der Arbeitnehmer)

- Nummer 3 (Richtlinie 68/360/EWG des Rates).

In Anhang VI (Soziale Sicherheit)

- Nummer 1 (Verordnung (EG) Nr. 1408/71 des Rates)

- Nummer 2 (Verordnung (EG) Nr. 574/72 des Rates)

- Nummer 3.18 (Beschluss Nr. 117),

- Nummer 3.19 (Beschluss Nr. 118),

- Nummer 3.27 (Beschluss Nr. 136),

- Nummer 3.37 (Beschluss Nr. 150).

In Anhang VII (Gegenseitige Anerkennung beruflicher Qualifikationen)

- Nummer 1a (Richtlinie 92/51/EWG des Rates),

- Nummer 2 (Richtlinie 77/249/EWG des Rates),

- Nummer 2a (Richtlinie 98/5/EG des Rates),

- Nummer 4 (Richtlinie 93/16/EWG des Rates),

- Nummer 8 (Richtlinie 77/452/EWG des Rates),

- Nummer 10 (Richtlinie 78/686/EWG des Rates),

- Nummer 11 (Richtlinie 78/687/EWG des Rates),

- Nummer 12 (Richtlinie 78/1026/EWG des Rates),

- Nummer 14 (Richtlinie 80/154/EWG des Rates),

- Nummer 17 (Richtlinie 85/433/EWG des Rates),

- Nummer 18 (Richtlinie 85/384/EWG des Rates),

In Anhang IX (Finanzdienstleistungen):

- Nummer 2 (Erste Richtlinie 73/239/EWG des Rates),

- Nummer 11 (Erste Richtlinie 79/267/EWG des Rates),

- Nummer 13 (Richtlinie 77/92/EWG des Rates),

- Nummer 14 (Richtlinie 2000/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates).

In Anhang XI (Telekommunikationsdienste):

- Nummer 5i (Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates).

In Anhang XIII (Verkehr):

- Nummer 1 (Verordnung (EWG) Nr. 1108/70 des Rates)

- Nummer 3 (Verordnung (EWG) Nr. 281/71 des Rates)

- Nummer 5 (Entscheidung Nr. 1692/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates),

- Nummer 7 (Verordnung (EWG) Nr. 1017/68 des Rates)

- Nummer 13 (Richtlinie 92/106/EWG des Rates),

- Nummer 18a (Richtlinie 1999/62/EG des Europäischen Parlaments und des Rates)

- Nummer 19 (Richtlinie 96/26/EG des Rates),

- Nummer 21 (Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 des Rates),

- Nummer 24a (Richtlinie 91/439/EWG des Rates),

- Nummer 24c (Richtlinie 1999/37/EG des Rates),

- Nummer 26a (Verordnung (EWG) Nr. 881/92 des Rates),

- Nummer 32 (Verordnung (EWG) Nr. 684/92 des Rates),

- Nummer 33c (Verordnung (EWG) Nr. 2121/98 der Kommission),

- Nummer 37 (Richtlinie 91/440/EWG des Rates),

- Nummer 39 (Verordnung (EWG) Nr. 1192/69 des Rates),

- Nummer 46a (Richtlinie 91/672/EWG des Rates),

- Nummer 47 (Richtlinie 82/714/EWG des Rates),

- Nummer 49 (Entscheidung 77/527/EWG der Kommission).

- Nummer 50 (Verordnung (EWG) Nr. 4056/86 des Rates),

- Nummer 64a (Verordnung (EWG) Nr. 2408/92 des Rates),

- Nummer 66c (Richtlinie 93/65/EWG des Rates),

- Nummer 66f (Richtlinie 2002/30/EG des Europäischen Parlaments und des Rates).

In Anhang XIV (Wettbewerb):

- Nummer 2 (Verordnung (EG) Nr. 2790/99 der Kommission),

- Nummer 4b (Verordnung (EG) Nr. 1400/2002 der Kommission),

- Nummer 5 (Verordnung (EG) Nr. 240/96 der Kommission),

- Nummer 6 (Verordnung (EG) Nr. 2658/2000 der Kommission),

- Nummer 7 (Verordnung (EG) Nr. 2659/2000 der Kommission),

- Nummer 10 (Verordnung (EWG) Nr. 1017/68 des Rates),

- Nummer 11 (Verordnung (EWG) Nr. 4056/86 des Rates),

- Nummer 11b (Verordnung (EWG) Nr. 1617/93 der Kommission),

- Nummer 11c (Verordnung (EG) Nr. 823/2000 der Kommission).

In Anhang XVI (Öffentliches Auftragswesen):

- Nummer 2 (Richtlinie 93/37/EWG des Rates),

- Nummer 3 (Richtlinie 93/36/EWG des Rates),

- Nummer 4 (Richtlinie 93/38/EWG des Rates),

- Nummer 5a (Richtlinie 92/13/EWG des Rates),

- Nummer 5b (Richtlinie 92/50/EWG des Rates).

In Anhang XVII (Geistiges Eigentum):

- Nummer 6 (Verordnung (EWG) Nr. 1768/92 des Rates),

- Nummer 6a (Verordnung (EG) Nr. 1610/96 des Europäischen Parlaments und des Rates).

In Anhang XX (Umweltschutz):

- Nummer 2fa (Verordnung (EG) Nr. 761/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates),

- Nummer 19a (Richtlinie 2001/80/EG des Europäischen Parlaments und des Rates),

- Nummer 21aa (Verordnung (EG) Nr. 2037/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates).

In Anhang XXI (Statistik):

- Nummer 1c (Verordnung (EG) Nr. 2702/98 der Kommission),

- Nummer 1f (Verordnung (EG) Nr. 1227/1999 der Kommission),

- Nummer 1g (Verordnung (EG) Nr. 1228/1999 der Kommission),

- Nummer 6 (Richtlinie 80/1119/EWG des Rates),

- Nummer 7 (Richtlinie 80/1177/EWG des Rates),

- Nummer 7c (Richtlinie 95/57/EG des Rates),

- Nummer 7f (Verordnung (EG) Nr. 1172/98 des Rates),

- Nummer 24 (Verordnung (EWG) Nr. 837/90 des Rates),

- Nummer 24a (Verordnung (EWG) Nr. 959/93 des Rates),

- Nummer 25b (Verordnung (EWG) Nr. 2018/93 des Rates),

- Nummer 26 (Richtlinie 90/377/EWG des Rates).

In Anhang XXII (Gesellschaftsrecht):

- Nummer 1 (Erste Richtlinie 68/151/EWG des Rates),

- Nummer 2 (Zweite Richtlinie 77/91/EWG des Rates),

- Nummer 3 (Dritte Richtlinie 78/855/EWG des Rates),

- Nummer 4 (Vierte Richtlinie 78/660/EWG des Rates),

- Nummer 6 (Siebente Richtlinie 83/349/EWG des Rates),

- Nummer 9 (Zwölfte Richtlinie 89/667/EWG des Rates auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts).

In Protokoll 21 über die Durchführung der Wettbewerbsregeln für Unternehmen:

- Artikel 3 Absatz 1 Nummer 2 (Verordnung (EG) Nr. 447/98 der Kommission),

- Artikel 3 Absatz 1 Nummer 7 (Verordnung (EWG) Nr. 1017/68 des Rates),

- Artikel 3 Absatz 1 Nummer 11 (Verordnung (EWG) Nr. 4056/86 des Rates).

In Protokoll 26 über die Befugnisse und Aufgaben der EFTA-Überwachungsbehörde im Bereich der staatlichen Beihilfen:

- Artikel 2 (Verordnung (EG) Nr. 659/1999 des Rates).

In Protokoll 31 über die Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen außerhalb der vier Freiheiten:

- Fußnote (Verordnung (EWG) Nr. 337/75 des Rates) zu Artikel 4 Absatz 6 (Allgemeine und berufliche Bildung und Jugend).

- Fußnote (Verordnung (EWG) Nr. 1365/75 des Rates) zu Artikel 5 Absatz 10 (Sozialpolitik).

- (Entscheidung 2000/819/EG des Rates) zu Artikel 7 Absatz 5 (Unternehmen und unternehmerische Initiative sowie kleine und mittlere Unternehmen), siebter Gedankenstrich.

WEITERE ÄNDERUNGEN ZU DEN ANHÄNGEN DES EWR-ABKOMMENS

Es werden folgende Änderungen an den Anhängen zum EWR-Abkommen vorgenommen:

In Anhang I (Veterinärwesen und Pflanzenschutz), Kapitel I (Veterinärwesen)

In Unterkapitel 1 Teil 1.1. Nummer 4 (Richtlinie 97/78/EG des Rates) werden die Nummern 16 und 17 in Anpassung b) in Nummern 26 und 27 umbenannt.

In Anhang II (Technische Vorschriften, Normen, Prüfung und Zertifizierung)

Kapitel XII (Lebensmittel)

In Nummer 54zs (Richtlinie 2001/114/EG des Rates) wird der an Anhang II anzufügende Text “k)” in “za)” umbenannt.

In Anhang V (Freizügigkeit der Arbeitnehmer)

1. In Nummer 3 (Richtlinie 68/360/EWG des Rates) erhält die Anpassung e) ii) folgende Fassung:

“ii) Die Fußnote erhält folgende Fassung:

“Je nach Ausstellungsland: belgischen, tschechischen, dänischen, deutschen, estnischen, griechischen, isländischen, spanischen, französischen, irischen, italienischen, zypriotischen, lettischen, liechtensteinischen, litauischen, luxemburgischen, ungarischen, maltesischen, niederländischen, norwegischen, österreichischen, polnischen, portugiesischen, slowenischen, slowakischen, finnischen, schwedischen und britischen.”

2. In Nummer 7 (Entscheidung 93/569/EWG der Kommission) werden die Wörter “Österreich, Finnland, Island, Norwegen und Schweden” durch die Wörter “Island und Norwegen” ersetzt.

In Anhang VI (Soziale Sicherheit)

1. Die Anpassungen in Nummer 1 (Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 des Rates) werden wie folgt geändert:

a) In den Anpassungen h), i), j), k), l), m), p), q), r), t) und v) werden die Buchstaben “P”, “Q” und “R” in die Buchstaben “ZA”, “ZB” bzw. “ZC” umbenannt.

b) Die Aufzählung in Anpassung n) erhält folgende Fassung:

“301. ISLAND - BELGIEN

Kein Abkommen.

302. ISLAND - TSCHECHISCHE REPUBLIK

Kein Abkommen

303. ISLAND - DÄNEMARK

Artikel 10 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit.

304. ISLAND - DEUTSCHLAND

Kein Abkommen.

305. ISLAND - ESTLAND

Kein Abkommen.

306. ISLAND - GRIECHENLAND

Kein Abkommen.

307. ISLAND - SPANIEN

Kein Abkommen.

308. ISLAND - FRANKREICH

Kein Abkommen.

309. ISLAND - IRLAND

Kein Abkommen.

310. ISLAND - ITALIEN

Kein Abkommen.

311. ISLAND - ZYPERN

Kein Abkommen.

312. ISLAND - LETTLAND

Kein Abkommen.

313. ISLAND - LITAUEN

Kein Abkommen.

314. ISLAND - LUXEMBURG

Kein Abkommen.

315. ISLAND - UNGARN

Kein Abkommen.

316. ISLAND - MALTA

Kein Abkommen.

317. ISLAND - NIEDERLANDE

Kein Abkommen.

318. ISLAND - ÖSTERREICH

Keine.

319. ISLAND - POLEN

Kein Abkommen.

320. ISLAND - PORTUGAL

Kein Abkommen.

321. ISLAND - SLOWENIEN

Kein Abkommen.

322. ISLAND - SLOWAKEI

Kein Abkommen.

323. ISLAND - FINNLAND

Artikel 10 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit.

324. ISLAND - SCHWEDEN

Artikel 10 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit.

325. ISLAND - VEREINIGTES KÖNIGREICH

Keine.

326. ISLAND - LIECHTENSTEIN

Kein Abkommen.

327. ISLAND - NORWEGEN

Artikel 10 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit.

328. LIECHTENSTEIN - BELGIEN

Kein Abkommen.

329. LIECHTENSTEIN - TSCHECHISCHE REPUBLIK

Kein Abkommen.

330. LIECHTENSTEIN - DÄNEMARK

Kein Abkommen.

331. LIECHTENSTEIN - DEUTSCHLAND

Artikel 4 Absatz 2 des Abkommens vom 7. April 1977 über soziale Sicherheit, geändert durch das Zusatzabkommen Nr. 1 vom 11. August 1989 in Bezug auf die Zahlung von Geldleistungen an Personen, die in einem Drittstaat wohnen.

332. LIECHTENSTEIN - ESTLAND

Kein Abkommen.

333. LIECHTENSTEIN - GRIECHENLAND

Kein Abkommen.

334. LIECHTENSTEIN - SPANIEN

Kein Abkommen.

335. LIECHTENSTEIN - FRANKREICH

Kein Abkommen.

336. LIECHTENSTEIN - IRLAND

Kein Abkommen.

337. LIECHTENSTEIN - ITALIEN

Artikel 5 Satz 2 des Abkommens vom 11. November 1976 über soziale Sicherheit in Bezug auf die Zahlung von Geldleistungen an Personen, die in einem Drittstaat wohnen.

338. LIECHTENSTEIN - ZYPERN

Kein Abkommen.

339. LIECHTENSTEIN - LETTLAND

Kein Abkommen.

340. LIECHTENSTEIN - LITAUEN

Kein Abkommen.

341. LIECHTENSTEIN - LUXEMBURG

Kein Abkommen.

342. LIECHTENSTEIN - UNGARN

Kein Abkommen.

343. LIECHTENSTEIN - MALTA

Kein Abkommen.

344. LIECHTENSTEIN - NIEDERLANDE

Kein Abkommen.

345. LIECHTENSTEIN - ÖSTERREICH

Artikel 4 des Abkommens vom 23. September 1998 über soziale Sicherheit.

346. LIECHTENSTEIN - POLEN

Kein Abkommen.

347. LIECHTENSTEIN - PORTUGAL

Kein Abkommen.

348. LIECHTENSTEIN - SLOWENIEN

Kein Abkommen.

349. LIECHTENSTEIN - SLOWAKEI

Kein Abkommen.

350. LIECHTENSTEIN - FINNLAND

Kein Abkommen.

351. LIECHTENSTEIN - SCHWEDEN

Kein Abkommen.

352. LIECHTENSTEIN - VEREINIGTES KÖNIGREICH

Kein Abkommen.

353. LIECHTENSTEIN - NORWEGEN

Kein Abkommen.

354. NORWEGEN - BELGIEN

Kein Abkommen.

355. NORWEGEN - TSCHECHISCHE REPUBLIK

Kein Abkommen.

356. NORWEGEN - DÄNEMARK

Artikel 10 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit.

357. NORWEGEN - DEUTSCHLAND

Kein Abkommen.

358. NORWEGEN - ESTLAND

Kein Abkommen.

359. NORWEGEN - GRIECHENLAND

Artikel 16 Absatz 5 des Abkommens vom 12. Juni 1980 über soziale Sicherheit

360. NORWEGEN - SPANIEN

Kein Abkommen.

361. NORWEGEN - FRANKREICH

Keine.

362. NORWEGEN - IRLAND

Kein Abkommen.

363. NORWEGEN - ITALIEN

Keine.

364. NORWEGEN - ZYPERN

Kein Abkommen.

365. NORWEGEN - LETTLAND

Kein Abkommen.

366. NORWEGEN - LITAUEN

Kein Abkommen.

367. NORWEGEN - LUXEMBURG

Keine.

368. NORWEGEN - UNGARN

Keine.

369. NORWEGEN - MALTA

Kein Abkommen.

370. NORWEGEN - NIEDERLANDE

Artikel 5 Absatz 2 des Abkommens vom 13. April 1989 über soziale Sicherheit.

371. NORWEGEN - ÖSTERREICH

a) Artikel 5 Absatz 2 des Abkommens vom 27. August 1985 über soziale Sicherheit.

b) Artikel 4 des genannten Abkommens in Bezug auf Personen, die in einem Drittstaat wohnen.

c) Nummer II des Schlussprotokolls zu genanntem Abkommen in Bezug auf Personen, die in einem Drittstaat wohnen.

372. NORWEGEN - POLEN

Kein Abkommen.

373. NORWEGEN - PORTUGAL

Artikel 6 des Abkommens vom 5. Juni 1980 über soziale Sicherheit.

374. NORWEGEN - SLOWENIEN

Keine.

375. NORWEGEN - SLOWAKEI

Kein Abkommen.

376. NORWEGEN - FINNLAND

Artikel 10 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit.

377. NORWEGEN - SCHWEDEN

Artikel 10 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit.

378. NORWEGEN - VEREINIGTES KÖNIGREICH

Keine.”

c) Die Aufzählung in Anpassung o) erhält folgende Fassung:

“301. ISLAND-BELGIEN

Kein Abkommen.

302. ISLAND - TSCHECHISCHE REPUBLIK

Kein Abkommen.

303. ISLAND - DÄNEMARK

Keine.

304. ISLAND - DEUTSCHLAND

Kein Abkommen.

305. ISLAND - ESTLAND

Kein Abkommen.

306. ISLAND - GRIECHENLAND

Kein Abkommen.

307. ISLAND - SPANIEN

Kein Abkommen.

308. ISLAND - FRANKREICH

Kein Abkommen.

309. ISLAND - IRLAND

Kein Abkommen.

310. ISLAND - ITALIEN

Kein Abkommen.

311. ISLAND - ZYPERN

Kein Abkommen.

312. ISLAND - LETTLAND

Kein Abkommen.

313. ISLAND - LITAUEN

Kein Abkommen.

314. ISLAND - LUXEMBURG

Kein Abkommen.

315. ISLAND - UNGARN

Kein Abkommen.

316. ISLAND - MALTA

Kein Abkommen.

317. ISLAND - NIEDERLANDE

Kein Abkommen.

318. ISLAND - ÖSTERREICH

Artikel 4 des Abkommens vom 18. November 1993 über soziale Sicherheit.

319. ISLAND - POLEN

Kein Abkommen.

320. ISLAND - PORTUGAL

Kein Abkommen.

321. ISLAND - SLOWENIEN

Kein Abkommen.

322. ISLAND - SLOWAKEI

Kein Abkommen.

323. ISLAND - FINNLAND

Keine.

324. ISLAND - SCHWEDEN

Keine.

325. ISLAND - VEREINIGTES KÖNIGREICH

Keine.

326. ISLAND - LIECHTENSTEIN

Kein Abkommen.

327. ISLAND - NORWEGEN

Keine.

328. LIECHTENSTEIN - BELGIEN

Kein Abkommen.

329. LIECHTENSTEIN - TSCHECHISCHE REPUBLIK

Kein Abkommen.

330. LIECHTENSTEIN - DÄNEMARK

Kein Abkommen.

331. LIECHTENSTEIN - DEUTSCHLAND

Artikel 4 Absatz 2 des Abkommens vom 7. April 1977 über soziale Sicherheit, geändert durch das Zusatzabkommen Nr. 1 vom 11. August 1989 in Bezug auf die Zahlung von Geldleistungen an Personen, die in einem Drittstaat wohnen.

332. LIECHTENSTEIN - ESTLAND

Kein Abkommen.

333. LIECHTENSTEIN - GRIECHENLAND

Kein Abkommen.

334. LIECHTENSTEIN - SPANIEN

Kein Abkommen.

335. LIECHTENSTEIN - FRANKREICH

Kein Abkommen.

336. LIECHTENSTEIN - IRLAND

Kein Abkommen.

337. LIECHTENSTEIN - ITALIEN

Artikel 5 Satz 2 des Abkommens vom 11. November 1976 über soziale Sicherheit in Bezug auf die Zahlung von Geldleistungen an Personen, die in einem Drittstaat wohnen.

338. LIECHTENSTEIN - ZYPERN

Kein Abkommen.

339. LIECHTENSTEIN -LETTLAND

Kein Abkommen.

340. LIECHTENSTEIN - LITAUEN

Kein Abkommen.

341. LIECHTENSTEIN - LUXEMBURG

Kein Abkommen.

342. LIECHTENSTEIN - UNGARN

Kein Abkommen.

343. LIECHTENSTEIN - MALTA

Kein Abkommen.

344. LIECHTENSTEIN - NIEDERLANDE

Kein Abkommen.

345. LIECHTENSTEIN - ÖSTERREICH

Artikel 4 des Abkommens vom 23. September 1998 über soziale Sicherheit.

346. LIECHTENSTEIN - POLEN

Kein Abkommen.

347. LIECHTENSTEIN - PORTUGAL

Kein Abkommen.

348. LIECHTENSTEIN - SLOWENIEN

Kein Abkommen.

349. LIECHTENSTEIN - SLOWAKEI

Kein Abkommen.

350. LIECHTENSTEIN - FINNLAND

Kein Abkommen.

351. LIECHTENSTEIN - SCHWEDEN

Kein Abkommen.

352. LIECHTENSTEIN - VEREINIGTES KÖNIGREICH

Kein Abkommen.

353. LIECHTENSTEIN - NORWEGEN

Kein Abkommen.

354. NORWEGEN - BELGIEN

Kein Abkommen.

355. NORWEGEN - TSCHECHISCHE REPUBLIK

Kein Abkommen.

356. NORWEGEN - DÄNEMARK

Keine.

357. NORWEGEN - DEUTSCHLAND

Kein Abkommen.

358. NORWEGEN - ESTLAND

Kein Abkommen.

359. NORWEGEN - GRIECHENLAND

Keine.

360. NORWEGEN - SPANIEN

Kein Abkommen.

361. NORWEGEN - FRANKREICH

Keine.

362. NORWEGEN - IRLAND

Kein Abkommen.

363. NORWEGEN - ITALIEN

Keine.

364. NORWEGEN - ZYPERN

Kein Abkommen.

365. NORWEGEN - LETTLAND

Kein Abkommen.

366. NORWEGEN - LITAUEN

Kein Abkommen.

367. NORWEGEN - LUXEMBURG

Keine.

368. NORWEGEN - UNGARN

Keine.

369. NORWEGEN - MALTA

Kein Abkommen.

370. NORWEGEN - NIEDERLANDE

Artikel 5 Absatz 2 des Abkommens vom 13. April 1989 über soziale Sicherheit.

371. NORWEGEN - ÖSTERREICH

a) Artikel 5 Absatz 2 des Abkommens vom 27. August 1985 über soziale Sicherheit.

b) Artikel 4 des genannten Abkommens in Bezug auf Personen, die in einem Drittstaat wohnen.

c) Nummer II des Schlussprotokolls zu den genannten Abkommen in Bezug auf Personen, die in einem Drittstaat wohnen.

372. NORWEGEN - POLEN

Kein Abkommen.

373. NORWEGEN - PORTUGAL

Keine.

374. NORWEGEN - SLOWENIEN

Keine.

375. NORWEGEN - SLOWAKEI

Kein Abkommen.

376. NORWEGEN - FINNLAND

Keine.

377. NORWEGEN - SCHWEDEN

Keine.

378. NORWEGEN - VEREINIGTES KÖNIGREICH

Keine.”

d) In Anpassung s) wird Buchstabe “g)” in “j)” umbenannt.

e) In Anpassung u) werden die Nummern “13”, “14” und “15” in die Nummern “17”, “18” bzw. “19” umbenannt.

2. Die Anpassungen in Nummer 2 (Verordnung (EWG) Nr. 574/72 des Rates) werden wie folgt geändert:

a) In den Anpassungen a), b), c), f), h), i), l), m), und n) werden die Buchstaben “P”, “Q” und “R” in die Buchstaben “ZA”, “ZB” bzw. “ZC” umbenannt.

b) In den Anpassungen d) und e) werden die Wörter “K. AUSTRIA” durch die Wörter “R. AUSTRIA” ersetzt.

c) Die Aufzählung in Anpassung g) erhält folgende Fassung:

“301. ISLAND - BELGIEN

Nicht zutreffend.

302. ISLAND - TSCHECHISCHE REPUBLIK

Kein Abkommen.

303. ISLAND - DÄNEMARK

Artikel 23 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit: Vereinbarung des gegenseitigen Verzichts auf Erstattung nach Artikel 36 Absatz 3, Artikel 63 Absatz 3 und Artikel 70 Absatz 3 der Verordnung (Aufwendungen für Sachleistungen bei Krankheit und Mutterschaft, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen bei Arbeitslosigkeit) und Artikel 105 Absatz 2 der Durchführungsverordnung (Kosten der verwaltungsmäßigen Kontrollen und ärztlichen Untersuchungen).

304. ISLAND - DEUTSCHLAND

Nicht zutreffend.

305. ISLAND - ESTLAND

Kein Abkommen.

306. ISLAND - GRIECHENLAND

Nicht zutreffend.

307. ISLAND - SPANIEN

Nicht zutreffend.

308. ISLAND - FRANKREICH

Nicht zutreffend.

309. ISLAND - IRLAND

Nicht zutreffend.

310. ISLAND - ITALIEN

Nicht zutreffend.

311. ISLAND - ZYPERN

Kein Abkommen.

312. ISLAND - LETTLAND

Kein Abkommen.

313. ISLAND - LITAUEN

Kein Abkommen.

314. ISLAND - LUXEMBURG

Keine.

315. ISLAND - UNGARN

Kein Abkommen.

316. ISLAND - MALTA

Kein Abkommen.

317. ISLAND-NIEDERLANDE

Briefwechsel vom 25. April und 26. Mai 1995 zu Artikel 36 Absatz 3 und Artikel 63 Absatz 3 der Verordnung betreffend den Verzicht auf die Erstattung der Aufwendungen für Sachleistungen bei Krankheit, Mutterschaft, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gemäß Titel III Kapitel 1 und 4 der Verordnung Nr. 1408/71, ausgenommen Artikel 22 Absatz 1 Buchstabe c und Artikel 55 Absatz 1 Buchstabe c.

318. ISLAND - ÖSTERREICH

Vereinbarung vom 21. Juni 1995 über die Kostenerstattung im Bereich der sozialen Sicherheit.

319. ISLAND - POLEN

Kein Abkommen.

320. ISLAND - PORTUGAL

Nicht zutreffend.

321. ISLAND - SLOWENIEN

Kein Abkommen.

322. ISLAND - SLOWAKEI

Kein Abkommen.

323. ISLAND - FINNLAND

Artikel 23 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit: Vereinbarung des gegenseitigen Verzichts auf Erstattung nach Artikel 36 Absatz 3, Artikel 63 Absatz 3 und Artikel 70 Absatz 3 der Verordnung (Aufwendungen für Sachleistungen bei Krankheit und Mutterschaft, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen bei Arbeitslosigkeit) und Artikel 105 Absatz 2 der Durchführungsverordnung (Kosten der verwaltungsmäßigen Kontrollen und ärztlichen Untersuchungen).

324. ISLAND - SCHWEDEN

Artikel 23 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit: Vereinbarung des gegenseitigen Verzichts auf Erstattung nach Artikel 36 Absatz 3, Artikel 63 Absatz 3 und Artikel 70 Absatz 3 der Verordnung (Aufwendungen für Sachleistungen bei Krankheit und Mutterschaft, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen bei Arbeitslosigkeit) und Artikel 105 Absatz 2 der Durchführungsverordnung (Kosten der verwaltungsmäßigen Kontrollen und ärztlichen Untersuchungen).

325. ISLAND - VEREINIGTES KÖNIGREICH

Keine.

326. ISLAND - LIECHTENSTEIN

Nicht zutreffend.

327. ISLAND - NORWEGEN

Artikel 23 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit: Vereinbarung des gegenseitigen Verzichts auf Erstattung nach Artikel 36 Absatz 3, Artikel 63 Absatz 3 und Artikel 70 Absatz 3 der Verordnung (Aufwendungen für Sachleistungen bei Krankheit und Mutterschaft, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen bei Arbeitslosigkeit) und Artikel 105 Absatz 2 der Durchführungsverordnung (Kosten der verwaltungsmäßigen Kontrollen und ärztlichen Untersuchungen).

328. LIECHTENSTEIN - BELGIEN

Nicht zutreffend.

329. LIECHTENSTEIN - TSCHECHISCHE REPUBLIK

Kein Abkommen.

330. LIECHTENSTEIN - DÄNEMARK

Nicht zutreffend.

331. LIECHTENSTEIN - DEUTSCHLAND

Keine.

332. LIECHTENSTEIN - ESTLAND

Kein Abkommen.

333. LIECHTENSTEIN - GRIECHENLAND

Nicht zutreffend.

334. LIECHTENSTEIN - SPANIEN

Nicht zutreffend.

335. LIECHTENSTEIN - FRANKREICH

Nicht zutreffend.

336. LIECHTENSTEIN - IRLAND

Nicht zutreffend.

337. LIECHTENSTEIN - ITALIEN

Keine.

338. LIECHTENSTEIN - ZYPERN

Kein Abkommen.

339. LIECHTENSTEIN - LETTLAND

Kein Abkommen.

340. LIECHTENSTEIN - LITAUEN

Kein Abkommen.

341. LIECHTENSTEIN - LUXEMBURG

Nicht zutreffend.

342. LIECHTENSTEIN - UNGARN

Kein Abkommen.

343. LIECHTENSTEIN - MALTA

Kein Abkommen.

344. LIECHTENSTEIN - NIEDERLANDE

Artikel 2 bis 6 der Vereinbarung vom 27. November 2000 über die Abrechnung von Kosten im Bereich der sozialen Sicherheit.

345. LIECHTENSTEIN - ÖSTERREICH

Vereinbarung vom 14. Dezember 1995 über die Kostenerstattung im Bereich der sozialen Sicherheit.

346. LIECHTENSTEIN - POLEN

Kein Abkommen.

347. LIECHTENSTEIN - PORTUGAL

Nicht zutreffend.

348. LIECHTENSTEIN - SLOWENIEN

Kein Abkommen.

349. LIECHTENSTEIN - SLOWAKEI

Kein Abkommen.

350. LIECHTENSTEIN - FINNLAND

Nicht zutreffend.

351. LIECHTENSTEIN - SCHWEDEN

Nicht zutreffend.

352. LIECHTENSTEIN - VEREINIGTES KÖNIGREICH

Nicht zutreffend.

353. LIECHTENSTEIN - NORWEGEN

Nicht zutreffend.

354. NORWEGEN - BELGIEN

Nicht zutreffend.

355. NORWEGEN - TSCHECHISCHE REPUBLIK

Kein Abkommen.

356. NORWEGEN - DÄNEMARK

Artikel 23 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit: Vereinbarung des gegenseitigen Verzichts auf Erstattung nach Artikel 36 Absatz 3, Artikel 63 Absatz 3 und Artikel 70 Absatz 3 der Verordnung (Aufwendungen für Sachleistungen bei Krankheit und Mutterschaft, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen bei Arbeitslosigkeit) und Artikel 105 Absatz 2 der Durchführungsverordnung (Kosten der verwaltungsmäßigen Kontrollen und ärztlichen Untersuchungen).

357. NORWEGEN - DEUTSCHLAND

Artikel 1 des Abkommens vom 28. Mai 1999 über den Verzicht auf die Erstattung von Aufwendungen für Sachleistungen bei Krankheit, Mutterschaft, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie der Kosten für verwaltungsmäßige Kontrollen und ärztliche Untersuchungen.

358. NORWEGEN - ESTLAND

Kein Abkommen.

359. NORWEGEN - GRIECHENLAND

Keine.

360. NORWEGEN - SPANIEN

Nicht zutreffend.

361. NORWEGEN - FRANKREICH

Keine.

362. NORWEGEN - IRLAND

Nicht zutreffend.

363. NORWEGEN - ITALIEN

Keine.

364. NORWEGEN - ZYPERN

Kein Abkommen.

365. NORWEGEN - LETTLAND

Kein Abkommen.

366. NORWEGEN - LITAUEN

Kein Abkommen.

367. NORWEGEN - LUXEMBURG

Artikel 2 bis 4 der Vereinbarung vom 19. März 1998 über die Kostenerstattung im Bereich der sozialen Sicherheit.

368. NORWEGEN - UNGARN

Keine.

369. NORWEGEN - MALTA

Kein Abkommen.

370. NORWEGEN - NIEDERLANDE

Briefwechsel vom 13. Januar 1994 und vom 10. Juni 1994 zu Artikel 36 Absatz 3 und Artikel 63 Absatz 3 der Verordnung 1408/71 (Verzicht auf die Erstattung der Aufwendungen für Sachleistungen gemäß Titel III Kapitel 1 und 4 der Verordnung Nr. 1408/71, ausgenommen Artikel 22 Absatz 1 Buchstabe c und Artikel 55 Absatz 1 Buchstabe c, sowie der daraus folgenden Kosten für verwaltungsmäßige Kontrollen und ärztliche Untersuchungen gemäß Artikel 105 der Verordnung Nr. 574/72).

371. NORWEGEN - ÖSTERREICH

Vereinbarung vom 17. Dezember 1996 über die Kostenerstattung im Bereich der sozialen Sicherheit.

372. NORWEGEN - POLEN

Kein Abkommen.

373. NORWEGEN - PORTUGAL

Keine.

374. NORWEGEN - SLOWENIEN

Keine.

375. NORWEGEN - SLOWAKEI

Kein Abkommen.

376. NORWEGEN - FINNLAND

Artikel 23 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit: Vereinbarung des gegenseitigen Verzichts auf Erstattung nach Artikel 36 Absatz 3, Artikel 63 Absatz 3 und Artikel 70 Absatz 3 der Verordnung (Aufwendungen für Sachleistungen bei Krankheit und Mutterschaft, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen bei Arbeitslosigkeit) und Artikel 105 Absatz 2 der Durchführungsverordnung (Kosten der verwaltungsmäßigen Kontrollen und ärztlichen Untersuchungen).

377. NORWEGEN - SCHWEDEN

Artikel 23 des Nordischen Abkommens vom 15. Juni 1992 über soziale Sicherheit: Vereinbarung des gegenseitigen Verzichts auf Erstattung nach Artikel 36 Absatz 3, Artikel 63 Absatz 3 und Artikel 70 Absatz 3 der Verordnung (Aufwendungen für Sachleistungen bei Krankheit und Mutterschaft, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen bei Arbeitslosigkeit) und Artikel 105 Absatz 2 der Durchführungsverordnung (Kosten der verwaltungsmäßigen Kontrollen und ärztlichen Untersuchungen).

378. NORWEGEN - VEREINIGTES KÖNIGREICH

Briefwechsel vom 20. März 1997 und vom 3. April 1997 über Artikel 36 Absatz 3 und Artikel 63 Absatz 3 der Verordnung (Erstattung oder Verzicht auf Erstattung der Aufwendungen für Sachleistungen) und Artikel 105 der Durchführungsverordnung (Verzicht auf Erstattung der Kosten der verwaltungsmäßigen Kontrollen und ärztlichen Untersuchungen).”

d) Die Aufzählung in Anpassung j) erhält folgende Fassung:

“Island und Belgien

Island und der Tschechischen Republik

Island und Deutschland

Island und Estland

Island und Spanien

Island und Frankreich

Island und Zypern

Island und Lettland

Island und Litauen

Island und Luxemburg

Island und Ungarn

Island und Malta

Island und den Niederlanden

Island und Österreich

Island und Polen

Island und Slowenien

Island und Slowakei

Island und Finnland

Island und Schweden

Island und dem Vereinigten Königreich

Island und Liechtenstein

Island und Norwegen

Liechtenstein und Belgien

Liechtenstein und der Tschechischen Republik

Liechtenstein und Deutschland

Liechtenstein und Estland

Liechtenstein und Spanien

Liechtenstein und Frankreich

Liechtenstein und Zypern

Liechtenstein und Lettland

Liechtenstein und Litauen

Liechtenstein und Irland

Liechtenstein und Luxemburg

Liechtenstein und den Niederlanden

Liechtenstein und Ungarn

Liechtenstein und Malta

Liechtenstein und Österreich

Liechtenstein und Polen

Liechtenstein und Slowenien

Liechtenstein und Slowakei

Liechtenstein und Finnland

Liechtenstein und Schweden

Liechtenstein und dem Vereinigten Königreich

Liechtenstein und Norwegen

Norwegen und Belgien

Norwegen und der Tschechischen Republik

Norwegen und Deutschland

Norwegen und Estland

Norwegen und Spanien

Norwegen und Frankreich

Norwegen und Irland

Norwegen und Zypern

Norwegen und Lettland

Norwegen und Litauen

Norwegen und Luxemburg

Norwegen und Ungarn

Norwegen und Malta

Norwegen und den Niederlanden

Norwegen und Österreich

Norwegen und Polen

Norwegen und Portugal

Norwegen und Slowenien

Norwegen und Slowakei

Norwegen und Finnland

Norwegen und Schweden

Norwegen und dem Vereinigten Königreich.”

3. Die Buchstaben “P”, “Q” und “R” in der Anpassung in Nummer 3.27 (Beschluss Nr. 136) werden in die Buchstaben “ZA”, “ZB” bzw. “ZC” umbenannt.

4. Die Buchstaben “P”, “Q” und “R” in der Anpassung in Nummer 3.37 (Beschluss Nr. 150) werden in die Buchstaben “ZA”, “ZB” bzw. “ZC” umbenannt.

In Anhang VII (Gegenseitige Anerkennung beruflicher Qualifikationen):

1. In Anpassung a) Nummer 18 (Richtlinie 85/384/EWG des Rates) werden die Buchstaben n), o) und p) jeweils in die Buchstaben za), zb) bzw. zc) umbenannt, und die Buchstaben l), m) und q) werden gestrichen.

2. In Abschnitt 1 der Anpassungen in Nummer 11

(Richtlinie 78/687/EWG des Rates), werden die Wörter “Artikel 19, 19a und 19b” durch die Wörter “Artikel 19, 19a, 19b, 19c und 19d” ersetzt.

In Anhang XIII (Verkehr):

1. Nummer 5 (Entscheidung Nr. 1692/96 des Europäischen Parlaments und des Rates) wird wie folgt geändert:

a) In Anpassung i) werden die Nummern 2.15 und 2.16 in Nummern 2.26 bzw. 2.27 umnummeriert.

b) In Anpassung j) wird Nummer 3.16 in Nummer 3.24 umnummeriert.

c) In Anpassung ja) werden Nummern 5.6 und 5.7 in 5.8 bzw. 5.9 umnummeriert.

d) In Anpassung k) werden Nummern 6.8 und 6.9 in 6.18 bzw. 6.19 umnummeriert.

2. Anhang VI (MUSTER DER MITTEILUNG) (siehe Anlage 6) erhält die in der Anlage zu diesem Anhang aufgeführte Fassung.

In Anhang XXI (Statistiken):

1. Anpassung b) in Nummer 6 (Richtlinie 80/1119/EWG des Rates) erhält folgende Fassung:

“Anhang III wird wie folgt geändert:

1. Zwischen der Überschrift “VERZEICHNIS DER LÄNDER UND LÄNDERGRUPPEN” und Teil I der Tabelle wird Folgendes eingefügt:

“A. EWR-Länder”;

2. Teil II-VII erhält folgende Fassung:

“II. EFTA/EWR-Länder

26. Island

27. Norwegen

B. Nicht-EWR-Länder

III. Europäische Nicht-EWR-Länder

28. Schweiz

29. GUS

30. Rumänien

31. Bulgarien

32. Bundesrepublik Jugoslawien

33. Türkei

34. Sonstige europäische Nicht-EWR-Länder

IV.

35. Vereinigte Staaten von Amerika

V. 36. Sonstige Länder”.

2. Anpassung c) in Nummer 7 (Richtlinie 80/1177/EWG des Rates) erhält folgende Fassung:

“Anhang III wird wie folgt geändert:

1. Zwischen der Überschrift “VERZEICHNIS DER LÄNDER UND LÄNDERGRUPPEN” und Teil I der Tabelle wird Folgendes eingefügt:

“A. EWR-Länder”;

2. Teil II-VII erhält folgende Fassung:

“II. EFTA/EWR-Länder

26. Island

27. Norwegen

B. Nicht-EWR-Länder

28. Schweiz

29. Bundesrepublik Jugoslawien

30. Türkei

31. GUS

32. Rumänien

33. Bulgarien

34. Länder des nahen und mittleren Ostens

35. Sonstige Länder”.

In Anhang XXII (Gesellschaftsrecht):

1. Die Buchstaben p), q) und r) in Anpassung b) in Nummer 4 (Vierte Richtlinie 78/660/EWG des Rates) werden in die Buchstaben za),

zb) bzw. zc) umbenannt.

2. Die Buchstaben p), q) und r) in Nummer 6 (Siebente Richtlinie 83/349/EWG des Rates) werden in die Buchstaben za),

zb) bzw. zc) umbenannt.

MUSTER DER MITTEILUNG

nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 12/98 des Rates vom 11. Dezember 1997 über die Bedingungen für die Zulassung von Verkehrsunternehmern zum Personenkraftverkehr innerhalb eines Mitgliedstaats, in dem sie nicht ansässig sind, in der für die Zwecke des EWR-Abkommens angepassten Fassung

Kabotagebeförderungen im Zeitraum ....... (Quartal) ....... (Jahr)

durch Verkehrsunternehmen, die in ..................... (EFTA-Staat)

niedergelassen sind.

____________________________________________________________________

EG- Anzahl der Fahrgäste Fahrgastkilometer

Aufnahme- _________________________________________________________

mitglied- Art der Verkehrsdienste Art der Verkehrsdienste

staat bzw. _________________________________________________________

EFTA- Sonderformen Gelegenheits- Sonderformen Gelegenheits-

Aufnahme-

staat Linienverkehr verkehr Linienverkehr verkehr

____________________________________________________________________

A

____________________________________________________________________

CZ

____________________________________________________________________

B

____________________________________________________________________

D

____________________________________________________________________

EST

____________________________________________________________________

DK

____________________________________________________________________

E

____________________________________________________________________

GR

____________________________________________________________________

FIN

____________________________________________________________________

F

____________________________________________________________________

I

____________________________________________________________________

CY

____________________________________________________________________

LV

____________________________________________________________________

LT

____________________________________________________________________

IRL

____________________________________________________________________

L

____________________________________________________________________

H

____________________________________________________________________

M

____________________________________________________________________

NL

____________________________________________________________________

PL

____________________________________________________________________

P

____________________________________________________________________

SLO

____________________________________________________________________

SK

____________________________________________________________________

S

____________________________________________________________________

UK

____________________________________________________________________

IS

____________________________________________________________________

FL

____________________________________________________________________

N

____________________________________________________________________

Kabotage

insgesamt

____________________________________________________________________“

Rückverweise

Keine Verweise gefunden