Anl. 1 — Durchführung der Alpenkonvention von 1991 – Protokoll „Naturschutz und Landschaftspflege“ (P7)
Rückverweise
1. Bestandssituation wild lebender Pflanzen- und Tierarten und ihrer Biotope | |
1.1. | Stand der Erfassung wild lebender Pflanzenarten und Pflanzen- bzw. Vegetationsgesellschaften |
1.1.0. | Allgemeines |
1.1.1. | Rote Listen |
1.1.2. | Listen rechtlich geschützter Arten |
1.1.3. | Verbreitungsatlanten |
1.2. | Stand der Erfassung wild lebender Tierarten |
1.2.0. | Allgemeines |
1.2.1. | Rote Listen |
1.2.2. | Listen rechtlich geschützter Arten |
1.2.3. | Verbreitungsatlanten |
1.3. | Stand der Erfassung von Biotopen |
1.3.0. | Allgemeines |
1.3.1. | Rote Listen von Biotoptypen |
1.3.2. | Verzeichnisse ökologisch wertvoller Biotope einschließlich Gewässer |
1.4. | Stand der Erfassung von Landschaften |
1.4.0. | Allgemeines |
1.4.1. | Inventare, Verzeichnisse, Typisierungen schützenswerter Natur- und Kulturlandschaften |
1.4.2. | Planungen und sonstige Schutzmassnahmen für besondere Landschaften und Landschaftstypen beziehungsweise Einzelelemente der Natur- und Kulturlandschaft |
1.4.3. | Sanierungsbedürftige Bereiche |
1.5. | Nutzung wild lebender Tier- und Pflanzenarten und/oder von Biotopen |
1.5.1. | Land- und Almwirtschaft zB Probleme/Gefahren der Nutzungsintensivierung und Brachlegung; Verluste und Gewinne |
1.5.2. | Forstwirtschaft |
1.5.3. | Jagd |
1.5.4. | Fischerei |
2. Geschützte Flächen (Fläche, Anteile am Gesamtraum, Schutzzweck, Schutzinhalte, Nutzungen, Nutzungsverteilung, Eigentumsverhältnisse) | |
2.1. | Nationalparke |
2.2. | Naturschutzgebiete |
2.3. | Landschaftsschutzgebiete |
2.4. | Naturparke |
2.5. | Schon- und Ruhegebiete |
2.6. | Geschützte Landschaftsbestandteile |
2.7. | Geschützte Biotope |
2.8. | Andere geschützte Flächen (zB privatrechtlich geschützte Gebiete, freiwillige Vereinbarungen, Privatverträge zur Extensivierung) |
3. Organisation des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Aufbau, Zuständigkeiten/Tätigkeiten, personelle und finanzielle Ausstattung) | |
3.1. | Naturschutzbehörden |
3.2. | Andere Fachverwaltungen mit Naturschutzaufgaben. Sonstige Einrichtungen des öffentlichen und privaten Rechts (zB Körperschaften, Stiftungen) |
3.3. | Naturschutzbeiräte |
3.4. | Naturschutzwachten |
3.5. | Naturschutzverbände |
3.6. | Landschaftspflegeverbände |
3.7. | Sonstiges |
4. Rechtsgrundlagen (auf den jeweils zuständigen Ebenen) | |
4.1. | Verfassungsrecht |
4.2. | Rechtsquellen (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien – einschließlich Darstellung spezieller Inhalte zum Alpenschutz) |
4.3. | Verbandsbeteiligung, Verbandsklage |
4.4. | Vollzugshinweise |
4.5. | Zusammenarbeit der Naturschutzbehörden mit anderen Fachverwaltungen |
4.6. | Bußgeldkataloge usw. |
4.7. | Landschaftspflege- und Naturschutzfonds |
4.8. | Laufende und geplante Novellierungen |
5. Naturschutzaktivitäten (Gesamtüberblick) | |
5.1. | Konzepte, Programme, Richtlinien zur Erhaltung der Natur im Alpenraum |
5.2. | Planungen (zB Landschaftspläne, Pflege- und Entwicklungspläne) |
5.3. | Artenhilfsmaßnahmen und sonstige Pflege-, Sicherungs- und Gestaltungsmaßnahmen |
5.3.1. | Allgemeines |
5.3.2. | Artenhilfsprogramme |
5.3.3. | Aufzucht- und Auswilderungsstationen |
5.4. | Strategien, Konzepte, Programme, Zusammenarbeit mit Nutzungsverantwortlichen (-gremien) (zB Extensivierungs-, Bergbauernprogramme) |
5.5. | Wissenschaftliche Begleitung, Dauerbeobachtung von Flächen/Arten |
5.6. | Eigenaktivitäten der Naturschutzverbände zum Arten- und Flächenschutz |
5.7. | Finanzierungsprogramme (Mittelumfang, Ziele, Anwendungsbereiche) |
6. Öffentlichkeitsarbeit (staatlich/ehrenamtlich) | |
6.0. | Allgemeines |
6.1. | Naturschutzakademien |
6.2. | Informationszentren |
6.3. | Publikationen |
6.4. | Sonstiges |
7. Schlussfolgerungen, empfohlene Maßnahmen | |
Rückverweise
Keine Verweise gefunden