Italienische akademische Grade: | Österreichische akademische Grade: | |
1. | Laurea in lingue e letterature straniere | Doktor der Philosophie 1 ) 2 ) (Anglistik, Romanistik, Slawistik) |
2. | Laurea in lingue e letterature straniere moderne (indirizzo europeo) | Doktor der Philosophie 1 ) (Anglistik, Romanistik, Slawistik) |
3. | Laurea in lettere (indirizzo classico) | Doktor der Philosophie (Ur- und Frühgeschichte) |
4. | Laurea in lettere (indirizzo classico) | Doktor der Philosophie (Klassische Archäologie) |
5. | Laurea in economia politica | Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Volkswirtschaft) |
6. | Laurea in economia aziendale | Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaft) |
7. | Laurea in economia e commercio | Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Handelswissenschaft) |
8. | Laurea in ingegneria civile | Diplom-Ingenieur für Wirtschaftsingenieurwesen – Bauwesen |
9. | Laurea in ingegneria meccanica | Diplom-Ingenieur für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau |
10. | Laurea in matematica | Diplom-Ingenieur für Technische Mathematik (mit den Studienzweigen: Mathematik naturwissenschaftlicher Richtung oder Wirtschafts- und Planungsmathematik oder Informations- und Datenverarbeitung) |
11. | Laurea in scienze delle informazioni (indirizzo generale) | Diplom-Ingenieur für Informatik |
12. | Laurea in ingegneria civile (sezione edile, sezione idraulica) | Diplom-Ingenieur für Kulturtechnik Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (bis 1969: Kulturtechnik) |
13. | Laurea in scienze delle preparazioni alimentari | Diplom-Ingenieur für Lebensmittel- und Gärungstechnologie (bis 1969: Gärungstechnik) |
14. | Laurea in ingegneria mineraria | Diplom-Ingenieur für Erdölwesen |
15. | Laurea in ingegneria meccanica | Diplom-Ingenieur für Montanmaschinenwesen |
_____________________
1 ) Doktoren der Philosophie dieser Studienrichtungen haben zwecks Anerkennung in Italien eine Ergänzungsprüfung aus italienischer Literatur abzulegen, sofern sie nicht im Hauptrigorosum Italienisch als zweites Fach gewählt haben.
2 ) Diese Gleichstellung wird nur für Absolventen der Lehrerbildungsanstalten ohne Zusatzjahr gemäß dem italienischen Gesetz vom 11. Dezember 1969 ausgesprochen.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise