Nummer des österreichischen Zolltarifs | Benennung der Gegenstände | Zollsatz für 100 kg Kronen |
aus 88 | Schaumwein deutscher Erzeugung | 150,- |
aus 98 a | 1. Allgäuer Stangenkäse und Limburger Käse in Ziegeln | 20,- |
2. andere Weichkäse | 30,- | |
Anmerkung: | ||
Käse nach Art des Emmentaler und Greyerzer Käses in mühlsteinförmigen Laiben sowie Schachtel- und Blockkäse aus diesen Käsearten werden zu den jeweils für die genannten schweizerischen Käsearten geltenden Zollsätze verzollt. | ||
aus 107 b | 1. Heringe, mariniert, auch Bratheringe und Rollmops in Essig, luftdicht verschlossen | 40,- |
2. Heringe in Gelee, luftdicht verschlossen | 60,- | |
aus 107 g | Würstchen (Frankfurter, Halberstädter, Regensburger u. dgl.) in Salzlake, luftdicht verschlossen | 50,- |
aus 145 | Möbelstoffe, auch florartig gewebt, aus Spinnstoffen der Tarifklasse XIX | 310,- |
aus 189 b | Gewehrpropfen | 160,- |
aus 250 b | Wunschkarten aller Art | 40,- |
aus 250 c | Kalender: | |
1. einfarbig bedruckt | 40,- | |
2. mehrfarbig bedruckt oder mit bildlicher Ausstattung | 80,- | |
Kunstfarbendrucke | 80,- | |
aus 286 | Täschnerwaren aus Leder, Wachstuch oder Zeugstoffen; Koffer und Kassetten aus Hartpappe oder Fiber: | |
a) mit Bügeln oder Beschlägen aus Eisen (mit Ausnahme des oxydierten, vernickelten oder mit anderen unedlen Metallen überzogenen), auch in Verbindung mit feinen Stoffen | 90,- | |
b) mit Bügeln oder Beschlägen aus anderen als den unter a und d genannten unedlen Metallen, auch in Verbindung mit feinen Stoffen: | ||
1. aus Hartpappe oder Fiber | 140,- | |
2. andere | 215,- | |
c) Täschnerwaren aus Leder im Stückgewicht unter 1 kg mit Ausnahme der unter d genannten | 300,- | |
d) mit vergoldeten oder versilberten Bügeln oder Beschlägen sowie alle in Verbindung mit anderen feinsten Stoffen | 300,- | |
aus 299 | Holzleisten (für Möbel, Rahmen u. dgl.): | |
aus c) eingelegt, bronziert, versilbert, vergoldet, fein bemalt; ferner alle mit handgeschnitzten Verzierungen | 70,- | |
aus 423 | Kleine Gebrauchsgegenstände aus unedlen Metallen und Metallegierungen: | |
Ösen, Schnallen und Hafteln, lackiert | 100,- | |
aus 411 c | Maschinen und Apparate, nicht besonders benannte: | |
aus Eisen im Stückgewicht | ||
1. von 10.000 kg oder mehr: | ||
Holzbearbeitungsmaschinen | 22,- | |
2. unter 10.000 kg bis 1000 kg: | ||
Holzbearbeitungsmaschinen: | ||
![]() | 25,- | |
![]() | 28,- | |
Pumpen und Spritzen | 30,- | |
3. unter 1000 kg bis 200 kg: | ||
Holzbearbeitungsmaschinen | 33,- | |
Pumpen und Spritzen | 40,- | |
4. unter 200 kg: | ||
Holzbearbeitungsmaschinen | 35,- | |
Pumpen und Spritzen unter 200 kg bis 100 kg | 42,- | |
Kältemaschinen | 42,- | |
443 | Ruhende Transformatoren im Stückgewicht: | |
a) von 3000 kg oder mehr | 45,- | |
b) unter 3000 kg bis 500 kg | 65,- | |
c) unter 500 kg bis 25 kg | 90,- | |
d) unter 25 kg | 120,- | |
aus 446 | Elektrizitätsmeß-, -zähl- und -registrierapparate, auch mit Zeituhren oder auf Schalttafeln befestigt: | |
Elektrizitätsregistrierapparate | 150,- | |
aus 448 | Nicht besonders benannte elektrische Apparate und Vorrichtungen u. s. w. im Stückgewicht: | |
a) von 250 kg oder mehr: | ||
Schaltapparate | 65,- | |
aus 452 | Elektrische Kohlen: | |
b) Elektroden | ||
Anmerkung: | ||
Kohlenelektroden für die Aluminiumerzeugung auf Erlaubnisschein | frei | |
aus 447 b | Taschnerwaren aus Leder mit geringfügigen Zutaten von Edelmetallen | für 1 kg 4,- |
zu 493 | Anmerkung: | |
Unter Schwarzwälder Uhren werden alle Hängeuhren mit Pendelgang und Gewichts- oder Federzug verstanden, bei welchen die zum Uhrwerk gehörigen Uhrfurnituren (abgesehen von Glocken und Ketten für Uhrgewichte) in hölzerne Gestelle mit hölzernen Rücken- und Seitenwänden eingesetzt sind. | für 100 kg | |
534 | Lacke und Lackfirnisse mit oder ohne Farbe | 80,- |
aus 548 | Spielwaren und Christbaumschmuck sowie Teile davon: | |
b) aus Glas, ausgenommen Glasgespinst (Glaswolle), auch in Verbindung mit feinen Stoffen: | ||
Christbaumschmuck | 24,- | |
d) aus Eisen, auch in Verbindung mit feinen Stoffen: | ||
Blechspielwaren | 55,- |
Nummer des österreichischen Zolltarifs | Benennung der Gegenstände | Zollsatz für 100 kg Kronen |
Bei den nachbenannten Nummern des österreichischen Zolltarifs werden österreichischerseits für deutsche Waren keine höheren Zollsätze als die nachangeführten zur Einhebung gelangen: | ||
aus 153 | Wirk- und Strickwaren: | |
aus b) | Strümpfe und Socken im Gewicht für das Dutzend Paare: | |
2. | unter 1 kg: | |
aus gezwirntem oder merzerisiertem Garn | 350,- | |
andere | 250,- | |
c) | Handschuhe | 280,- |
aus 170 | Fußteppiche aus Flachs, Hanf, Jute, Kokosfaser oder anderen nicht besonders benannten pflanzlichen Spinnstoffen, auch gebleicht, gefärbt, bedruckt: | |
aus a) | nicht florartig gewebt: | |
Fußteppiche aus Kokosfasern | 45,- | |
aus 180 | Wollene Webwaren, nicht besonders benannte: | |
Wollgewebe mit einfacher Baumwollkette (nicht gezwirnt) mit Wolle- oder Kunstwolleschuß (ausgenommen Abfalldecken) im Gewicht: | ||
a) von 700 g oder mehr auf 1 m 2 | 100,- | |
b) unter 700 bis 450 g auf 1 m 2 | 200,- | |
c) unter 450 bis 200 g auf 1 m 2 | 185,- | |
+5% v.W. | ||
aus 405 | Messerschmiedwaren und deren Bestandteile: | |
b) | sonstige Messerschmiedwaren, auch vernickelt oder in Verbindung mit feinen Stoffen: | |
3. | Scheren (mit Ausnahme der groben für den gewerblichen oder landwirtschaftlichen Gebrauch): | |
große Zuschneidescheren | 200,- | |
andere | 280,- | |
aus 499 | Säuren: | |
f) | Salzsäure | 1,80 |
aus 500 | Kalium-, Natrium- und Ammoniumverbindungen: | |
h) 1. | Kaliumnitrat (Kaliumsalpeter) | 10,- |
aus h) 3. | Leunasalpeter für Dungzwecke | frei |
aus 502 | Aluminium-, Eisen-, Chrom- und Nickelverbindungen: | |
c) 2. | Aluminiumsulfat (schwefelsaure Tonerde) | 5,50 |
Die bisherigen Tarifvereinbarungen zu den nachbenannten Nummern des österreichischen Zolltarifs treten außer Kraft: | ||
aus 145 | Möbelstoffe, nicht florartig gewebt | |
153 d) | nicht besonders benannte Wirk- und Strickwaren, andere | |
180 | nicht besonders benannte wollene Webwaren | |
181 | Möbelstoffe, auch florartig gewebt | |
405 b) 4 | Blattklingen für Rasierapparate | |
Wenn die Zölle der Tarifnummer 369 (Bleche und Platten) oder der Tarifnummer 407 (Waren aus nicht schmiedbarem Guß) des österreichischen Zolltarifs erhöht werden, so werden die bei Tarifnummer 442 vereinbarten Zölle um nicht mehr als 3 K, bei Tarifnummer 443 um nicht mehr als 5 K erhöht. |
Keine Verweise gefunden
Rückverweise