Nummer des österreichischen Tarifentwurfs | Benennung der Gegenstände | Zollsatz für 100 kg Kronen |
aus 104 | Schokoladeerzeugnisse mit Ausnahme der Waren nur aus Schokolade | 180,- |
107 f) | Bonbons und Zuckerwaren | 120,- |
139 | Garne, in Aufmachungen für den Kleinverkauf | 100,- |
aus 145 | Möbelstoffe, auch florartig gewebt | 310,- |
146 | 1. Samte, samtartige Gewebe: | |
a) bedruckt oder bunt gewebt | 230,- | |
b) andere | 150,- | |
2. Samtbänder | 200,- | |
147 | Bandwaren (mit Ausschluß der Samtbänder): | |
a) broschiert | 240,- | |
b) andere | 210,- | |
148 | Tülle und tüllartige Netzstoffe, glatt oder einfach (nicht spitzenartig) gemustert: | |
a) roh | 400,- | |
b) gebleicht, merzerisiert, gefärbt, bedruckt oder bunt gewebt | 460,- | |
153 | Wirk- und Strickwaren: | |
a) gewirkte und gestrickte Stoffe in ganzen Stücken (Meterware): | ||
1. roh | 220,- | |
2. gebleicht, merzerisiert, gefärbt, bedruckt, bunt gewirkt oder gestrickt | 260,- | |
b) Strümpfe und Socken im Gewichte für das Dutzend Paare: | ||
1. von 1 kg oder mehr | 200,- | |
2. unter 1 kg | 285,- | |
c) Handschuhe | 320,- | |
d) nicht besonders benannte, im Gewichte für das Dutzend, beziehungsweise Dutzend Paare: | ||
1. von 3,5 kg oder mehr | 250,- | |
2. unter 3,5 kg | 350,- | |
aus 170 a | Fußteppiche aus Kokosfaser, nicht florartig gewebt | 35,- |
aus Anmerkung 1 zu 171 | Möbelstoffe, auch florartig gewebt aus Spinnstoffen dieser Klasse sind nach Nr. 145 zu verzollen. | |
180 | Wollene Webwaren, nicht besonders benannte (ausgenommen Decken- und Schuhstoffe), im Gewichte: | |
a) von 700 g oder mehr auf 1 m 2 | 100,- | |
b) unter 700 g bis 450 g auf 1 m 2 | 200,- | |
c) unter 450 g bis 200 g auf 1 m 2 : | ||
1. roh | 200 + 5 Prozent v. W. | |
2. gefärbt u. s. w. . | 210 + 5 Prozent v. W. | |
d) unter 200 g auf 1 m 2 : | ||
1. roh | 325,- | |
2. gefärbt | 350,- | |
3. bedruckt | 430,- | |
181 | Möbelstoffe, auch florartig gewebt | 360,- |
200 | Möbelstoffe, auch florartig gewebt | 1.600,- |
208 | Möbelstoffe, auch florartig gewebt | 1.200,- |
209 | Samte, samtartige Gewebe und Samtbänder, auch bestickt | 1.000,- |
211 | Bandwaren (mit Ausschluß der Samtbänder): | |
a) bestickt oder aus Geweben der Nr. 206 oder aus Tüllen der Nr. 207 | 1.200,- | |
b) ripsartig gewebte graue, braune, grüne und schwarze Bänder in der Breite von 6,5 cm oder darunter (Herrenhutbänder) | 550,- | |
c) andere | 700,- | |
244 | Chemische Papiere: | |
a) photographische | 75,- | |
b) andere | 45,- | |
aus 250 b) | Postkarten mit bildlicher Ausstattung | 40,- |
aus 251 | Luxuspapeterien, Papierwäsche und Papierblumen | 65,- |
aus 259 | Sohlen und Absätze | 100,- |
260 | a) Schläuche aus oder mit Kautschuk, auch mit Gewebelagen oder Drahteinlagen | 75,- |
aus b) Dichtungsmaterial, auch mit Asbest | 80,- | |
aus 262 | Waren aus weichem Kautschuk, nicht besonders benannte, auch in Verbindung mit feinen Stoffen | 100,- |
Anmerkung. Kautschukpielen zur Erzeugung künstlicher Blumen, auch in Verbindung mit Gespinststoffen | frei | |
aus 265b/2 | Kautschukdrucktücher | 80,- |
271 | Fußbodenbeläge aus Wachstuch, Linoleum und Stoffen ähnlicher Zusammensetzung: | |
a) Inlaidlinoleum; Linoleum in der Stärke über 2,2 mm | 45,- | |
b) andere | 70,- | |
aus 273 | Wachstuch, nicht besonders benannt | 120,- |
Kunstleder | 110,- | |
278 a) | Kalbleder, mit Ausnahme des Lackleders und des bronzierten Leders, mineralisch gegerbt | 60,- |
280 | Handschuhleder aller Art | 50,- |
aus 286 | Taschnerwaren aus Leder; Koffer und Kassetten aus Hartpappe oder Fiber: | |
a) mit Bügeln oder Beschlägen aus Eisen (mit Ausnahme des oxydierten, vernickelten oder mit anderen unedlen Metallen überzogenen), auch in Verbindung mit feinen Stoffen | 110,- | |
b) mit Bügeln oder Beschlägen aus anderen als den unter a und d genannten unedlen Metallen, auch in Verbindung mit feinen Stoffen: | ||
1. aus Hartpappe oder Fiber | 160,- | |
2. andere | 230,- | |
c) Taschnerwaren aus Leder im Stückgewichte unter 1 kg mit Ausnahme der unter d genannten | 300,- | |
d) mit vergoldeten oder versilberten Bügeln oder Beschlägen sowie alle in Verbindung mit anderen feinsten Stoffen | 400,- | |
287 | Schuhwaren, aus oder mit Leder, auch in Verbindung mit feinsten Stoffen, das Paar im Gewichte: | |
a) von 1000 g oder mehr: | ||
1. ledergefüttert | 115,- | |
2. andere | 80,- | |
b) unter 1000 g bis 900 g sowie Leinenschuhe | 125,- | |
c) unter 900 g bis 500 g; ferner Knaben-, Mädchen- und Kleinkinderschuhe sowie Sandalen | 160,- | |
d) unter 500 g | 250,- | |
288 | Pantoffel und Hausschuhe aller Art, ohne Rücksicht auf die hiezu verwendeten Stoffe | 155,- |
aus 299 c) | Holzleisten (für Möbel, Rahmen u. dgl.), furniert | 50,- |
aus 306 b) | 1. Zellhorn (Zelluloid), Zellon, roh | 20,- |
2. Kunsthorn, Kunstharze, roh | 30,- | |
aus 307 | Waren aus Drechsler- und Schnitzstoffen auch in Verbindung mit feinen Stoffen: | |
a) 2. aus Zellhorn (Zelluloid) oder Zellon, andere | 200,- | |
b) aus Kunsthorn oder Kunstharz | 200,- | |
aus 333 a) | Steinplatten aus Kalkschiefer (sogenannte Kehlheimer Platten) | frei |
387 | Kugel- und Rollenlager und deren Bestandteile, ausgenommen solche für Fahrräder im Stückgewichte: | |
a) von 0,5 kg oder mehr | 80,- | |
b) unter 0,5 kg | 130,- | |
aus 388 | Werkzeuge: | |
b/2 | Sägen und ungezähnte Sägeblätter, andere als Laubsägen | 50,- |
f) | Feilen und Raspeln, mit einer Hieblänge: | |
1. von 300 mm oder mehr | 30,- | |
2. unter 300 mm bis 150 mm | 50,- | |
3. unter 150 mm | 60,- | |
h) | Spiralbohrer, Fräser und Reibahlen im Stückgewichte: | |
1. von 250 g oder mehr | 80,- | |
2. unter 250 g | 150,- | |
i) | andere, nicht besonders benannte Werkzeuge, auch vernickelt, im Stückgewichte: | |
1. von 2 kg oder mehr | 25,- | |
2. unter 2 kg bis 500 g | 35,- | |
3. unter 500 g bis 250 g | 55,- | |
4. unter 250 g | 80,- | |
393/c/1/![]() | Drahtwaren, nicht besonders benannte, roh oder gewöhnlich bearbeitet, aus Draht unter 1,5 mm Stärke | 32,- |
aus 395 | Kleine Gebrauchsgegenstände, auch in Verbindung mit feinen Stoffen: | |
a) Schreibfedern und Federhülsen, Stahlperlen, Fischangeln, Hafteln, Schnallen, Knöpfe, Fingerhüte, Ösen, Krawattenhalter, Reißbrettstifte (Reißbrettnägel), Teppichspanner, Draht- und Blechklammern | 120,- | |
aus 405 | Messerschmiedwaren und deren Bestandteile: | |
b) sonstige Messerschmiedwaren, auch vernickelt oder in Verbindung mit feinen Stoffen: | ||
1. Haarschneidemaschinen | 50,- | |
2. Taschenmesser | 150,- | |
Nagelpflegeinstrumente | 200,- | |
3. Scheren (mit Ausnahme der groben für den gewerblichen oder landwirtschaftlichen Gebrauch) | 200,- | |
4. Blattklingen für Rasierapparate | 700,- | |
5. alle anderen Messerschmiedwaren: | ||
α) grob geplißte Messerschmiedwaren in Heften aus rohem oder bloß gefärbtem, nicht lackiertem oder gebeiztem Holz oder in gewöhnlichen Heften aus Eisen | 130,- | |
![]() | 155,- | |
aus 419 b | Zinnfolien | 70,- |
423 | Kleine Gebrauchsgegenstände aus unedlen Metallen und Metallegierungen (Nadeln, Ösen, Knöpfe, Schnallen, Hafteln, Fingerhüte, Schreibfedern, Federhülsen und andere); Zinnstahlbestecke; | |
alle diese auch in Verbindung mit feinen Stoffen; Metallperlen, auch vergoldet oder versilbert | 120,- | |
aus 482/c/2 | Heißwasserapparate, auch vernickelt | 130,- |
429 | Waren, nicht besonders benannte, aus Nickel oder Nickellegierungen, wie Packfong, Alpaka, Neusilber u. dgl.: | |
a) Bestecke | 140,- | |
b) andere | 180,- | |
430 | Waren, nicht besonders benannte, aus Aluminium oder aluminiumähnlichen Legierungen: | |
a) für technische Zwecke, ausgenommen Folien und Tuben | 100,- | |
b) andere: | ||
1. Folien | 180,- | |
2. sonstige | 160,- | |
434 | Leonische Waren (Gewebe, Borten, Geflechte, Posamente u. dgl.) aus unedlen Metallen oder Metallegierungen: | |
a) aus vergoldeten Drähten, Bouillons, Flittern oder Metallgespinsten | 850,- | |
b) aus versilberten Drähten, Bouillons, Flittern oder Metallgespinsten | 700,- | |
c) andere | 260,- | |
aus 439 | Landwirtschaftliche Maschinen und Apparate: | |
b) Dreschmaschinen | 15,- | |
c) Milchseparatoren | 35,- | |
440 a) | Nähmaschinen und Strickmaschinen: | |
1. mit Gestell | 50,- | |
2. Köpfe und bearbeitete Bestandteile von Köpfen: | ||
α) Schiffchen, Greifer, Spulenhülsen | frei | |
![]() | 80,- | |
![]() | 60,- | |
3. Gestelle, auch zerlegt | 30,- | |
Als Köpfe für Hausnähmaschinen sind Köpfe im Stückgewichte von weniger als 17 kg für einnadelige Nähmaschinen zu betrachten. | ||
aus 441 c) | Maschinen und Apparate, nicht besonders benannte: | |
aus Eisen im Stückgewichte: | ||
1. von 10.000 kg oder mehr: | ||
Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen | 24,- | |
Schnelldruckpressen | 22,- | |
2. unter 10.000 kg bis 1000 kg: | ||
Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen | 28,- | |
3. unter 1000 kg bis 200 kg: | ||
Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen | 33,- | |
Papierverarbeitungsmaschinen (ausgenommen Kuvertmaschinen und Pappenscheren), Buchbindereimaschinen | 28,- | |
4. unter 200 kg: | ||
Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen | 38,- | |
Rippenheizrohre (Radiatoren) | 24,- | |
aus 442 | Dynamomaschinen und Elektromotoren, auch in untrennbarer Verbindung mit mechanischen Vorrichtungen und Apparaten im Stückgewicht: | |
a) von 8000 kg oder mehr | 24,- | |
b) unter 8000 kg bis 3000 kg | 33,- | |
c) unter 3000 kg bis 1000 kg | 40,- | |
d) unter 1000 kg bis 500 kg | 45,- | |
e) unter 500 kg bis 200 kg | 56,- | |
f) unter 200 kg bis 25 kg | 70,- | |
g) unter 25 kg bis 5 kg | 90,- | |
h) unter 5 kg | 120,- | |
446 | Elektrizitätsmeß-, -zähl- und -registrierapparate, auch mit Zeituhren oder auf Schalttafeln befestigt | 200,- |
aus 448 c) bis e) | Elektrische Heiz- und Kochapparate im Stückgewichte: | |
c) unter 20 kg bis 5 kg | 110,- | |
d) unter 5 kg bis 500 g | 125,- | |
e) unter 500 g | 160,- | |
aus 457 | Fahrräder mit oder ohne Hilfsmotor, Fahrradrahmengestelle, auch zerlegt | 400,- |
459 c) | Kraftfahrräder | 150,- + 20 Prozent v. W. |
aus 475 | Arbeiten ganz oder teilweise aus Edelmetallen, auch in Verbindung mit Edel- oder Halbedelsteinen, echten Perlen, Edelsteinnachahmungen oder mit echten oder unechten Korallen: | |
b) andere: | für 1 kg | |
1. aus Gold oder Platin, soweit sie nicht unter 3. fallen | 200,- | |
2. aus Silber, auch echte Dubleeware, sowie für 1 kg Schmuck- und Ziergegenstände aus unedlen Metallen, mit Edelsteinen | 70,- | |
aus 477 b) | Taschnerwaren aus Leder mit geringfügigen Zutaten von Edelmetallen | 5,- |
aus 479 | Instrumente, mathematische, physikalische: | |
a) Reißzeuge | 6,50 | |
b) andere | 2,- | |
480 | Optische Instrumente und Fassungen hiezu, ausgenommen solche aus Edelmetall: | |
a) Augengläser aller Art | 4,50 | |
b) 1. photographische Kameras, Operngläser, Ferngläser | 4,50 | |
2. kinematographische Projektionsapparate | 2,- | |
3. photographische Optik und andere optische Instrumente | 6,- | |
c) Fassungen und Gehäuse für optische Instrumente: | ||
1. für Augengläser aller Art | 4,- | |
2. für andere optische Instrumente | 6,- | |
481 | Schreib- und Rechenmaschinen | 3,- |
für 100 kg | ||
aus 484 | Klaviere, Pianinos | 120,- |
aus 486 | Musikalische Instrumente, nicht besonders benannte: | |
a) Streich-, Zupf-, Blasinstrumente, Mundharmonikas | 30,- | |
b) Ziehharmonikas | 60,- | |
aus 493 | Schwarzwälderuhren; Uhrengestelle; Triebe mit eingesetzten Zapfen und aufgenieteten Rädern | 150,- |
aus 499 | Säuren: | |
b) 2. Borsäure, raffiniert | 7,- | |
e) Salpetersäure | 2,- | |
f) Salzsäure | 1,20 | |
m) Chlorsulfonsäure | 8,- | |
aus 500 | Kalium-, Natrium- und Ammoniumverbindungen: | |
c/3 | Natriumsulfat (Glaubersalz), kristallisiert oder kalziniert | 1,20 |
h/1 | Kaliumnitrat (Kaliumsalpeter) | 8,- |
aus h) 3 | Leunasalpeter für Dungzwecke | 1,- |
aus k) 1 | Kaliumpermanganat | 16,- |
aus k) 2 | Kaliumchlorat | 10,- |
l/3 | Natriumformiat (ameisensaures Natrium) | frei |
aus 502 | Aluminium-, Eisen-, Chrom- und Nickelverbindungen: | |
aus b/1 | Chromalaun | 6,- |
aus b/2 | Kalialaun | 2,50 |
c/2 | Aluminiumsulfat | 4,50 |
aus 503 | Kupfer-, Blei-, Zink- und Zinnverbindungen: | |
a/2 | Zinksulfat | 3,50 |
b/1 | Kupfernitrat | 10,- |
aus 508/b | Flüssiges Chlor | frei |
aus 509 b/2 | Formaldehyd, Paraformaldehyd | 24,- |
f/1 | Anilinöl, Anilinsalz | 3,60 |
525 | Teerfarbstoffe | frei |
528 | Farben in Aufmachungen für den Kleinverkauf | 70,- |
aus 531 | Bleistifte | 80,- |
aus 548 | Spielwaren sowie Teile davon: | |
aus Holz: | ||
aus a) | 1. grob gearbeitet, bloß gehobelt, geschnitzt oder gedrechselt, roh | 12,- |
2. fein gearbeitet, gebeizt, gefärbt, lackiert, poliert, bemalt | 50,- | |
3. in Verbindung mit feinen Stoffen | 100,- | |
aus d) | aus Eisen, auch in Verbindung mit feinen Stoffen | 65,- |
Anmerkung 2. Bilderbogen, Bilderbücher ohne oder mit kurzem Text (ausgenommen Reklamebilderbücher), Mal-, Zeichen-, Modellier-, Laubsäge- und andere Vorlagen, auch in Büchern | 30,- |
Keine Verweise gefunden
Rückverweise