(Übersetzung.)
BRASILIANISCHE BOTSCHAFT
WIEN
Wien, am 7. Dezember 1959
Herr Minister!
Ich beehre mich, Ihnen zur Kenntnis zu bringen, daß die Regierung der Vereinigten Staaten von Brasilien im Hinblick auf die ausgezeichneten Beziehungen zwischen Brasilien und Österreich und die steigende Zahl der offiziellen Persönlichkeiten, die zwischen beiden Ländern reisen, bereit ist, mit der Österreichischen Bundesregierung ein Abkommen, betreffend die gegenseitige Aufhebung der Einreisevisa für Diplomaten-, Offizial- und Dienstpässe, auf folgender Grundlage abzuschließen:
(Anm.: Es folgen die Artikel 1 bis 5)
Wenn die Österreichische Bundesregierung bereit ist, die vorstehenden Bestimmungen anzunehmen, beehre ich mich vorzuschlagen, daß diese Note und Ihre Antwortnote als Abschluß eines Abkommens zwischen unseren beiden Regierungen anzusehen sind.
Ich benütze diese Gelegenheit, um Ihnen, Herr Minister, den Ausdruck meiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.
Raul Bopp m. p .
Botschafter von Brasilien
Seiner Exzellenz
Herrn Dr. Bruno Kreisky,
Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten,
Wien
(Übersetzung.)
BUNDESMINISTERIUM
FÜR AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN
Zl. 349.192-12 RR/59
Wien, am 7. Dezember 1959
Herr Botschafter!
Ich beehre mich, den Empfang Ihrer Note vom heutigen Tage, die folgenden Wortlaut hat, zu bestätigen:
(Anm.: Es folgt der Text der Note.)
Ich beehre mich, Ihnen zur Kenntnis zu bringen, daß die Österreichische Bundesregierung mit Vorstehendem einverstanden ist.
Ich benütze diese Gelegenheit, um Ihnen, Herr Botschafter, den Ausdruck meiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.
Dr. Bruno Kreisky e. h.
Bundesminister für
Auswärtige Angelegenheiten
Seiner Exzellenz
Herrn M. Raul Bopp,
a. o. und bev. Botschafter der
Vereinigten Staaten von Brasilien,
Wien
Keine Verweise gefunden
Rückverweise