BundesrechtVerordnungenWasserkreislauferhebungsverordnungAnl. 2

Anl. 2

In Kraft seit 22. Dezember 2006
Up-to-date
Wasserhaushalt – Oberflächenwasser und Feststoffe
Flussgebiet laut Anlage A Gewässerkundliche Einrichtungen
Land Wasser- stands- messstelle Durch- fluss- messstelle Mess- seil- bahn Tempera- tur- messstelle Feststoff- messstelle
1 Rhein V 37 35 11 12 3
T
2 Donau oberhalb des Inn T 15 9 3 7 1
V 2 2
3 Inn bis zur Salzach T 55 45 18 20 7
S
V
4 Salzach S 60 54 14 16 2
O 4 2 1 4
T 1
5 Inn unterhalb der Salzach O 35 35 1 12 1
S 7 2 3
6 Donau v. Inn b. Traun O 26 25 14
O-vd*) 6 4 3 1
7 Traun O 63 48 8 32 1
St 6 4 2
S 6 3 2
8 Enns St 24 21 7 6 1
O 28 28 9 8 1
S 5 4
N
9 Donau von der Traun bis zum Kamp (ohne Enns) N 36 34 7 15
O 14 14 1 9
St
N-vd*) 6 2 4 1
O-vd*) 4 1 2
10 Donau vom Kamp einschließlich bis zur Leitha (ohne March) N 46 46 2 19
W 7 7
B 1 1
O
N-vd*) 10 5 2 1
W-vd*) 6 3 2
11 March N 15 15 5
N-vd*) 6 4 2 1
12 Leitha N 28 28 3 5 1
B 4 4 1
St
13 Rabnitz und Raab B 38 30 2 11 2
St 23 23 2 3
N 1 1
14 Mur St 58 57 15 13 4
S 11 10 3 4
K
N
B
15 Drau K 98 89 27 32 4
T 16 13 4 7 2
St 3 3
S
16 Elbegebiet (Moldau) N 5 5 2
O 1 1
Summe 817 717 138 279 34

*) vd = via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

Wasserhaushalt – Unterirdisches Wasser einschließlich Quellen
Flussgebiet laut Anlage A Land *) via – donau Gewässerkundliche Einrichtungen
Grundwasser- messstelle (ges. Zone) Temperatur- messstelle Bodenwasser- messstelle (unges. Zone) Quell- messstell
1 Rhein V 339 69 1 7
T
2 Donau oberhalb des Inn T 67 7 2 5
V 7 5 1
3 Inn bis zur Salzach T 238 31 1 21
S
V
4 Salzach S 143 19 1 5
O 2
T 6 1 1
5 Inn unterhalb der Salzach O 77 33 1
S 3
6 Donau v. Inn b. Traun O 147 9
7 Traun O 127 4 4
St 3 2
S 6 2
8 Enns St 47 2 2 8
O 6 5
S 5 1 1
N 5 1
W 1
9 Donau von der Traun bis zum Kamp (ohne Enns) N 126 8 1 4
O 122 8
St
10 Donau vom Kamp einschließlich bis Leitha (ohne March) N 276 33 1 1
W 203 10 1
B 19 6
O
N-vd*) 19 2
11 March N 54 7 1
N-vd*) 3
12 Leitha N 63 14 1
B 36 3
St
W 2
13 Rabnitz und Raab B 263 54 2
St 83 1 2
N
14 Mur St 650 61 3 6
S 10 2
K
N
B 3
W 1
15 Drau K 256 185 16
T 38 1 1 3
St 5 1 1
S
16 Elbegebiet (Moldau) N 6
O 1
Summe 3463 579 14 104

*) vd = via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

Wasserhaushalt – Atmosphärischer Bereich
Flussgebiet laut Anlage A Gewässerkundliche Einrichtungen
Land Nieder- schlags- messstelle Schnee- messein- richtung Luft- temperatur- messstelle Verdunstungs- messstelle Gletscher- messein- richtung
1 Rhein V 61 46 24 5
T
2 Donau oberhalb des Inn T 22 16 11 2
V 7 5 5
3 Inn bis zur Salzach T 92 72 50 6 1
S
V
4 Salzach S 67 40 39 2 1
O 3 3 3
T 2 2 2 1
5 Inn unterhalb der Salzach O 19 17 14
S 1 1 1
6 Donau v. Inn b. Traun O 40 36 36
7 Traun O 30 29 26 1
St 5 4 4
S 5 5 5
8 Enns St 29 23 19
O 21 21 20
S 5 5 5
N 3 2 2
9 Donau von der Traun bis zum Kamp (ohne Enns) N 72 39 33 3
O 18 17 18 2
St
10 Donau vom Kamp einschließlich bis zur Leitha (ohne March) N 100 36 50 9
W 20 15 16 3
B 3 3 2
O 1 1 1
11 March N 42 18 18 1
12 Leitha N 30 17 14 2
B 5 5 3
St
13 Rabnitz und Raab B 61 58 34 3
St 31 27 21 1
N 6 4 3 1
14 Mur St 103 80 65
S 8 8 4
K 1 1 1
N
B 1 1 1
15 Drau K 79 74 79 1
T 31 15 12 3 1
St 3 2 2
S
16 Elbegebiet (Moldau) N 7 2 3 1
O 3 3 3
Summe 1037 753 649 47 3

Rückverweise