Als einschlägige Hochschulausbildung gilt für Bergbaubetriebe mit überwiegend Aufbereitungstätigkeiten
1. bei Aufbereitung von Kohlenwasserstoffen eine erfolgreich abgeschlossene Universitätsausbildung in einem der folgenden Studien:
a) Erdölwesen,
b) International Study Program in Petroleum Engineering an der Montanuniversität Leoben,
c) Petroleum Engineering,
2. bei Aufbereitung anderer mineralischer Rohstoffe eine erfolgreich abgeschlossene Universitätsausbildung in einem der folgenden Studien:
a) Bergwesen,
b) Natural Resources,
c) Rohstoffingenieurwesen,
d) Gesteinshüttenwesen,
e) Industrieller Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling, Hauptwahlfach Verfahrenstechnik,
f) Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik, Hauptwahlfach Verfahrenstechnik,
g) Mining and Tunneling,
h) Rohstoffgewinnung und Tunnelbau,
i) Advanced Mineral Resources Development,
j) Mineral Resources: Processing and Materials,
k) Rohstoffverarbeitung,
l) Rohstoffaufbereitung (Postgradualer Universitätslehrgang).
Rückverweise
Keine Verweise gefunden