Anl. 1
In Kraft seit 19. Dezember 2012
Up-to-date
| Unterrichtsfächer | ECTS | SWS (Richtwert) |
| Anatomie | 8 | 4 |
| Physiologie | 8 | 4 |
| Bewegungslehre | 8 | 4 |
| Trainingslehre | 8 | 4 |
| Krankheitsbilder und Trainingstherapien (Indikationen, Kontraindikationen, Trainingstherapieziele, Trainingstherapieplanung, Geräte, Hilfsmittel, Unterstützung/Lagerung) insbesondere in folgenden Fachbereichen: - innere Erkrankungen - Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparats - Neurologie/Psychiatrie/Psychosomatik | 20 | 10 (3) (3) (3) |
| Berufsspezifische Rechtsgrundlagen und Berufspflichten Berufe und Einrichtungen im Gesundheitswesen (Fokus: im Bereich der Trainingstherapie tätige Gesundheitsberufe und für Trainingstherapie relevante Einrichtungen) | 3 | 1,5 |
| Erste Hilfe und Hygiene | 3 | 1,5 |
| Kommunikation und Motivation (Fokus: Patienten/-innen, Angehörige, interdisziplinäres Team) | 3 | 1,5 |
| Gesamt | 61 | 30,5 |
1. Im Rahmen der praktischen Ausbildung werden Patienten/-innen mit Krankheitsbildern aus mindestens zwei der folgenden Fachbereiche therapiert bzw. behandelt, wobei auf einen Fachbereich mindestens 25% der gesamten praktischen Ausbildung zu entfallen hat:
- innere Erkrankungen,
- Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparats,
- Neurologie/Psychiatrie/Psychosomatik.
2. Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 13 ECTS (Richtwert: 325 Stunden).
3. Der überwiegende Anteil der praktischen Ausbildung hat in Krankenanstalten stattzufinden.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden