(1) Für Entwurf und Bau von Sportbooten gelten folgende Verfahren, die in Anhang II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:
1. für die Entwurfskategorien A und B gemäß Anhang I Teil A Z 1:
a) für Sportboote mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis weniger als 12 m eines der folgenden Module:
aa) Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen);
bb) Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
cc) Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
dd) Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
b) für Sportboote mit einer Rumpflänge von 12 m bis 24 m eines der folgenden Module:
aa) Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
bb) Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
cc) Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
2. für die Entwurfskategorie C gemäß Anhang I Teil A Z 1:
a) für Sportboote mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis weniger als 12 m eines der folgenden Module:
aa) bei Übereinstimmung mit den harmonisierten Normen in Bezug auf Anhang I Teil A Z 3.2 und 3.3: Modul A (interne Fertigungskontrolle), Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen), Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F, Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung) oder Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
bb) bei Nichtübereinstimmung mit den harmonisierten Normen in Bezug auf Anhang I Teil A Z 3.2 und 3.3: Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen), Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F, Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung) oder Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
b) für Sportboote mit einer Rumpflänge von 12 m bis 24 m eines der folgenden Module:
aa) Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
bb) Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
cc) Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung);
3. für die Entwurfskategorie D gemäß Anhang I Teil A Z 1: für Sportboote mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis 24 m eines der folgenden Module:
a) Modul A (interne Fertigungskontrolle);
b) Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen);
c) Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
d) Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
e) Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung).
(2) Für Entwurf und Bau von Wassermotorrädern gilt eines der folgenden Verfahren, die in Anhang II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:
1. Modul A (interne Fertigungskontrolle);
2. Modul A1 (interne Fertigungskontrolle mit überwachten Erzeugnisprüfungen);
3. Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
4. Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
5. Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung).
(3) Für Entwurf und Bau von Bauteilen gilt eines der folgenden Verfahren, die in Anhang II des Beschlusses Nr. 768/2008/EG dargelegt sind:
1. Modul B (EU-Baumusterprüfung) zusammen mit Modul C, D, E oder F;
2. Modul G (Konformität auf der Grundlage einer Einzelprüfung);
3. Modul H (Konformität auf der Grundlage einer umfassenden Qualitätssicherung).
Rückverweise
Keine Verweise gefunden