| Jahresvoranschlag-Ist-Vergleich Gebarungserfolgsrechnung Studienjahr (Jahr) | PLAN lt. JVA | IST lt. Jahresabschluss | Differenz absolut | Differenz in % | Randziffer wenn Abweichung Budgetansatz 75.000 Euro, Differenz 5.000 Euro und 5% -- aussagekräftige verbale Erläuterung der Ursache(n) für die Abweichung(en) erforderlich) |
| I. Erträge im Zusammenhang mit der unmittelbaren Vertretungstätigkeit | |||||
| 1. Studierendenbeiträge | |||||
| 2. Beiträge gem. §§ 7 Abs. 2, 14 Abs. 3 oder 25 Abs. 3 HSG 2014 | |||||
| 3. Erträge aus Stiftungen, Spenden und Zuwendungen | |||||
| 4. Erträge aus Inseraten und Werbung | |||||
| 5. Sonstige Erträge | |||||
| SUMME I | |||||
| II. Aufwendungen im Zusammenhang mit der unmittelbaren Vertretungstätigkeit | |||||
| 1. Personalaufwand | |||||
| a. Gehälter | |||||
| b. Aufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche MV-Kassen | |||||
| c. Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge | |||||
| d. Sonstige Sozial-aufwendungen | |||||
| 2. Funktionsgebühren | |||||
| 3. Werkverträge und Honorare | |||||
| 4. Sachaufwendungen | |||||
| 5. Abschreibungen | |||||
| SUMME II | |||||
| III. Ergebnis der unmittelbaren Vertretungstätigkeit (= I. abzüglich II.) | |||||
| IV. Erträge aus Veranstaltungen | |||||
| V. Aufwendungen aus Veranstaltungen | |||||
| VI. Ergebnis aus Veranstaltungen (IV. abzüglich V.) | |||||
| VII. Erträge aus wirtschaftlichen Aktivitäten/Wirtschaftsbetrieben/ Beteiligungen | |||||
| VIII. Aufwendungen aus wirtschaftlichen Aktivitäten/Wirtschaftsbetrieben/ Beteiligungen | |||||
| IX. Ergebnis aus wirtschaftlichen Aktivitäten/Wirtschaftsbetrieben/ Beteiligungen (VII. abzüglich VIII.) | |||||
| X. Finanzerträge | |||||
| XI. Finanzaufwendungen | |||||
| XII. Finanzergebnis (X. abzüglich XI.) | |||||
| XIII. Steuern und Abgaben | |||||
| XIV. Ergebnis der laufenden Gebarung (Summe aus III., VI., IX., XII. abzüglich XIII.) | |||||
| XV. abzüglich Zuweisung zu Rücklagen | |||||
| XVI. zuzüglich Auflösung von Rücklagen | |||||
| XVII. Gebarungsüberschuss/-fehlbetrag | |||||
Aussagekräftige verbale Erläuterung der Ursache für die Abweichung der jeweiligen Randziffer in der obigen Tabelle:
Rückverweise
HS-WV · Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswirtschaftsverordnung
§ 26 Quartalsberichte
…1) Die Quartalsberichte geben ausgewählte Informationen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Die Mindestinhalte sowie Vorgaben zur Gliederung sind der Anlage 4 zu entnehmen. (2) Die Quartalsberichte zum II., III. und IV. Quartal sind auf der Grundlage kumulierter Werte der bereits vergangenen Quartale zu erstellen. (3) Den…
§ 21 Jahresvoranschlag-Ist-Vergleich
…Vergleich werden die Positionen der Gebarungserfolgsrechnung des Jahresabschlusses (Ist) den jeweils korrespondierenden Ansätzen im Jahresvoranschlag gegenübergestellt. Die Mindestinhalte sowie Vorgaben zur Gliederung sind der Anlage 4 zu entnehmen. (2) Ursachen von wesentlichen Abweichungen zwischen den Plan- und Istwerten sind vom zuständigen Organ schriftlich zu erläutern. Abweichungen sind jedenfalls wesentlich, wenn bei…