Anl. 1
In Kraft seit 04. Januar 2025
Up-to-date
Unterrichtsfach | Lehrinhalte | UE | Lehrkraft | Prüfung |
Gesundheits- und Krankenpflege | 93 | Lehrer/Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege | Einzelprüfung | |
AEDL Sich pflegen: – Körperpflege – Unterstützung bei der Körperpflege – Haarwäsche und -pflege – Zahnpflege – Pediküre und Maniküre – Beobachtung der Haut – Pflegeutensilien und Hilfsmittel | 20 | |||
AEDL Essen und Trinken: – Beobachtung – Ernährungszustand – Beobachtung – Verdauungsstörungen – Beobachtung – Schluckstörungen – Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme – Flüssigkeitsbilanz | 15 | |||
AEDL Ausscheiden: – Bedeutung – Beobachtung der Urinausscheidung – Beobachtung der Stuhlausscheidung – Obstipation – Erbrechen – Anwendung von Inkontinenzhilfsmitteln | 20 | |||
AEDL Sich kleiden: – Umgang mit der Kleidung – Hilfestellung bei der Auswahl der Kleidung – Hilfsmittel zum Ankleiden – Kompressionsstrümpfe – Methoden und Techniken zum An- und Auskleiden | 8 | |||
AEDL Sich bewegen: – Bedeutung der Bewegung – Beobachtung – Körperhaltung etc. – Risikofaktoren – Prophylaxen: Dekubitus, Thrombose, Kontraktur – Unterstützung bei der Bewegung | 20 | |||
AEDL Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten: – Kontrolle von Puls, Blutdruck, Atmung und Temperatur sowie Blutzucker mittels digitalen Geräten – Beobachtung des Bewusstseinszustandes – Erkennen von Abweichungen von Normbereichen | 10 | |||
Einführung in die Arzneimittellehre | – Begriffserklärung – Darreichungsformen – therapeutische Bandbreite – Aufnahme und Ausscheidung – unerwünschte Arzneimittelwirkungen – Arzneimittelgruppen – Verabreichung von Arzneimitteln ● Orale Verabreichung ● Applikation von Salben, Cremen und Lotionen ● Applikation von Augen-, Nasen- und Ohrentropfen | 25 | Arzt/Ärztin, Pharmazeut/ Pharmazeutin, Lehrer/Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege | Einzelprüfung |
Rückverweise
Keine Verweise gefunden