1. Rechtskundige Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppe A1 bzw. v1 haben folgende Module zu absolvieren:
Mindestumfang | |
a. Basislehrgang für rechtskundige Bedienstete | 80 Unterrichtseinheiten |
b. Wahlmodule*: | 56 Stunden |
ba. Pflichtwahlmodul aus dem Fachgebiet „Gender, Gleichstellung und Diversity“ | |
bb. Wahlmodul 2 | |
bc. Wahlmodul 3 | |
bd. Wahlmodul 4 | |
* Es sind mindestens vier unterschiedliche Wahlmodule zu absolvieren. Es ist ein Pflichtwahlmodul aus dem Fachgebiet „Gender, Gleichstellung und Diversity“ des Bildungsprogramms der Verwaltungsakademie des Bundes zu absolvieren.
2. Sonstige, nicht rechtskundige, Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppe A1 bzw. v1 haben folgende Module zu absolvieren:
Mindestumfang | |
a. Basislehrgang v1/v2 | 80 Unterrichtseinheiten |
b. Wahlmodule*: | 56 Stunden |
ba. Pflichtwahlmodul aus dem Fachgebiet „Gender, Gleichstellung und Diversity“ | |
bb. Wahlmodul 2 | |
bc. Wahlmodul 3 | |
bd. Wahlmodul 4 | |
* Es sind mindestens vier unterschiedliche Wahlmodule zu absolvieren. Es ist ein Pflichtwahlmodul aus dem Fachgebiet „Gender, Gleichstellung und Diversity“ des Bildungsprogramms der Verwaltungsakademie des Bundes zu absolvieren.
3. Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppe A2 bzw. v2 haben folgende Module zu absolvieren:
Mindestumfang | |
a. Basislehrgang v1/v2 | 80 Unterrichtseinheiten |
b. Wahlmodule*: | 48 Stunden |
bb. Pflichtwahlmodul aus dem Fachgebiet „Gender, Gleichstellung und Diversity“ | |
bb. Wahlmodul 2 | |
bc. Wahlmodul 3 | |
* Es sind mindestens drei unterschiedliche Wahlmodule zu absolvieren. Es ist ein Pflichtwahlmodul aus dem Fachgebiet „Gender, Gleichstellung und Diversity“ des Bildungsprogramms der Verwaltungsakademie des Bundes zu absolvieren.
4. Bedienstete der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen A3, A4 und A5 bzw. v3 und v4 bzw. h1, h2 und h3 haben folgende Module zu absolvieren:
Mindestumfang | |
a. Basislehrgang v3/v4: | 80 Unterrichtseinheiten |
b. Wahlmodule*: | 40 Stunden |
ba. Pflichtwahlmodul aus dem Fachgebiet „Gender, Gleichstellung und Diversity“ | |
bb. Wahlmodul 2 | |
* Es sind mindestens zwei unterschiedliche Wahlmodule zu absolvieren. Es ist ein Pflichtwahlmodul aus dem Fachgebiet „Gender, Gleichstellung und Diversity“ des Bildungsprogramms der Verwaltungsakademie des Bundes zu absolvieren.
Rückverweise
GA VO-BMK 2022 · Grundausbildung für die Bediensteten des Ressortbereichs BMK
Anl. 2
…für die Grundausbildung der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppe .... erfolgreich abgelegt. Erfolg Allgemeine theoretische Ausbildung (§ 8 GA VO-BMK 2022) Module gemäß Anlage 1 GA VO-BMK 2022 Basislehrgang Elektronische Prüfung Prüfungsgespräch Pflichtwahlmodul aus dem Fachgebiet „Gender, Gleichstellung und Diversity“ Wahlmodul 2 Wahlmodul 3 Wahlmodul 4 Ressortspezifische theoretische…
§ 8 Allgemeine theoretische Ausbildung
…1) Die allgemeine theoretische Ausbildung inklusive der dazugehörigen Prüfungen erfolgt im Rahmen des Bildungsprogrammes der Verwaltungsakademie des Bundes bzw. des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität…