(a) Bereich nicht in unmittelbarer Nähe der Räder
(b) Bereich in unmittelbarer Nähe der Räder
(c) Auswurfbereich für Hemmschuhe
(d) Bereich für Räder und für Bauteile, die mit der Schiene in Kontakt kommen
(e) Bereich für Räder
(f) Bereich für Gleisbremsen in gelöstem Zustand
l Spurweite
(1) Begrenzung außerhalb des Bereiches der Endradsätze
(2) Fiktive maximale Spurkranzbreite bei vorhandenen Führungsschienen
(3) Begrenzung der äußeren Radfläche und der mit dem Rad verbundenen Teile
(4) Raum für die maximale Höhe der Hemmschuhe
(5) In diesen Bereich darf kein Element des Fahrzeuges eindringen
(6) Begrenzung der inneren Radfläche, wenn der Radsatz an der gegenüberliegenden Schiene
anliegt. (Abhängig von der Spurerweiterung)
(7) Raum für Hemmschuhe
(8) Rollebene
(a) Bereich nicht in unmittelbarer Nähe der Räder
(b) Bereich in unmittelbarer Nähe der Räder
(c) Bereich für Räder und für Bauteile, die mit der Schiene in Kontakt kommen
(d) Bereich für Räder
l Spurweite
(1) Begrenzung außerhalb des Bereiches der Endradsätze
(2) Fiktive maximale Spurkranzbreite bei vorhandenen Führungsschienen
(3) Begrenzung der äußeren Radfläche und der mit dem Rad verbundenen Teile
(4) Begrenzung der inneren Radfläche, wenn der Radsatz an der gegenüberliegenden Schiene
anliegt. (Abhängig von der Spurerweiterung)
(5) Rollebene
Rückverweise
EisbBBV · Eisenbahnbau- und -betriebsverordnung
§ 73 Begrenzung der Schienenfahrzeuge
…1) Für die Abmessungen der Schienenfahrzeuge gilt die kinematische Bezugslinie G 2 nach Anlage 3. Abweichend dazu sind größere kinematische Bezugslinien dann zulässig, wenn die der Berechnung der Schienenfahrzeuge zugrunde liegende kinematische Bezugslinie kleiner oder gleich der der Berechnung des…
§ 16 Lichtraum
…der Mindestabstände von der Oberleitung benötigt. Für die Berechnung des Mindestlichtraumes sind die Maße der jeweiligen kinematischen Bezugslinie entsprechend dem Stand der Technik zu erweitern. (3) Bei Neubauten ist der Bestimmung des Lichtraums gemäß Abs. 1 und des Mindestlichtraums gemäß Abs. 2 mindestens die kinematische Bezugslinie G2 gemäß…