BundesrechtVerordnungenMauttarifverordnung 2024

Mauttarifverordnung 2024

In Kraft seit 01. Januar 2025
Up-to-date

§ 1

Die Tarife zur Anlastung der Infrastrukturkosten werden nach folgenden Tarifgruppen differenziert:

Tarifgruppe Kraftfahrzeuge
E CO 2 -Emissionsklasse 5
A andere CO 2 -Emissionsklassen

§ 2

Die Tarife zur Anlastung der Infrastrukturkosten betragen in Cent ohne Umsatzsteuer:

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 5,47 7,66 11,49
A 21,86 30,60 45,91

§ 3

Die Tarife zur Anlastung der Infrastrukturkosten gemäß § 2 erhöhen sich gemäß § 9 Abs. 7 Z 2 des Bundesstraßen-Mautgesetzes 2002 – BStMG, BGBl. I Nr. 109/2002, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 142/2023, für die Strecke der A 12 zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und dem Knoten Innsbruck/Amras (A 13) um einen Aufschlag in der Höhe von 25 %.

§ 4

Die Mautabschnitts-Teiltarife zur Anlastung der Infrastrukturkosten für folgende Mautabschnitte der in § 10 Abs. 2 BStMG genannten Mautstrecken betragen in Euro ohne Umsatzsteuer:

a) A 9, ASt Spital/Pyhrn bis ASt Ardning/Admont

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 1,2389 1,7347 2,6015
A 4,9536 6,9346 10,4029

b) A 9, Kn St. Michael bis ASt Übelbach

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 3,0175 4,2250 6,3363
A 12,0653 16,8904 25,3380

c) A 10, ASt Flachau bis ASt Flachauwinkel

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 0,8266 1,1574 1,7361
A 3,3071 4,6303 6,9450

d) A 10, ASt Flachauwinkel bis HASt Zederhaus

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 2,0831 2,9167 4,3751
A 8,3342 11,6686 17,5021

e) A 10, HASt Zederhaus bis ASt St. Michael/Lungau

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 1,3744 1,9244 2,8866
A 5,4988 7,6988 11,5477

f) A 10, ASt St. Michael/Lungau bis ASt Rennweg/Katschberg

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 1,0076 1,4108 2,1162
A 4,0313 5,6442 8,4659

g) A 11, ASt St. Jakob/Rosental bis Staatsgrenze Karawankentunnel

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 2,3588 3,3023 4,9535
A 9,4333 13,2064 19,8100

h) A 13, Kn Innsbruck/Amras bis ASt Innsbruck/Süd

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 0,5543 0,7762 1,1640
A 2,2177 3,1049 4,6574

i) A 13, Kn Innsbruck/Wilten bis ASt Innsbruck/Süd

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 0,3608 0,5052 0,7575
A 1,4433 2,0207 3,0311

j) A 13, ASt Innsbruck/Süd bis ASt Zenzenhof

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 0,2635 0,3690 0,5534
A 1,0543 1,4761 2,2142

k) A 13, ASt Zenzenhof bis ASt Patsch/Igls

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 0,4871 0,6821 1,0228
A 1,9487 2,7282 4,0924

l) A 13, ASt Patsch/Igls bis ASt Schönberg/Stubaital

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 0,5271 0,7381 1,1067
A 2,1087 2,9522 4,4283

m) A 13, ASt Schönberg/Stubaital bis ASt Matrei/Steinach

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 1,6630 2,3287 3,4919
A 6,6532 9,3147 13,9721

n) A 13, ASt Matrei/Steinach bis ASt Nösslach

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 1,3377 1,8731 2,8088
A 5,3516 7,4925 11,2387

o) A 13, ASt Nösslach bis ASt Brennersee

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 1,2005 1,6810 2,5206
A 4,8027 6,7239 10,0858

p) A 13, ASt Brennersee bis Staatsgrenze Brennerpass

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 0,2374 0,3324 0,4984
A 0,9496 1,3295 1,9943

q) S 16, ASt St. Anton/Arlberg bis ASt Langen/Arlberg

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 2,3341 3,2684 4,9010
A 9,3380 13,0736 19,6103

§ 5

Die Mautabschnitts-Teiltarife zur Anlastung der Infrastrukturkosten für den Zeitraum zwischen 22 Uhr und 5 Uhr betragen abweichend von § 4 in Euro ohne Umsatzsteuer:

Strecke Mautabschnitt Kat. 4
E A
A 13 Kn Innsbruck/Amras bis ASt Innsbruck/Süd 2,3280 9,3148
A 13 Kn Innsbruck/Wilten bis ASt Innsbruck/Süd 1,5150 6,0622
A 13 ASt Innsbruck/Süd bis ASt Zenzenhof 1,1068 4,4284
A 13 ASt Zenzenhof bis ASt Patsch/Igls 2,0456 8,1848
A 13 ASt Patsch/Igls bis ASt Schönberg/Stubaital 2,2134 8,8566
A 13 ASt Schönberg/Stubaital bis ASt Matrei/Steinach 6,9838 27,9442
A 13 ASt Matrei/Steinach bis ASt Nösslach 5,6176 22,4774
A 13 ASt Nösslach bis ASt Brennersee 5,0412 20,1716
A 13 ASt Brennersee bis Staatsgrenze Brennerpass 0,9968 3,9886

§ 6

Die Mautabschnitts-Teiltarife zur Anlastung der Infrastrukturkosten gemäß § 4 lit. h bis p und § 5 beinhalten einen Aufschlag gemäß § 9 Abs. 7 Z 2 BStMG in der Höhe von 25 %.

§ 7

Die Tarife zur Anlastung der Kosten der verkehrsbedingten Luftverschmutzung und der verkehrsbedingten Lärmbelastung werden nach folgenden Tarifgruppen differenziert:

Tarifgruppe Kraftfahrzeuge
E emissionsfreie Kraftfahrzeuge
A EURO-Emissionsklasse VI
B EURO-Emissionsklassen V und EEV
C EURO-Emissionsklasse IV
D EURO–Emissionsklassen 0 bis III

§ 8

Der Tarife zur Anlastung der Kosten der verkehrsbedingten Luftverschmutzung und der verkehrsbedingten Lärmbelastung betragen in Cent ohne Umsatzsteuer:

Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
E 0,30 0,30 0,30
A 0,50 0,70 0,80
B 1,80 2,70 3,40
C 3,40 4,50 6,00
D 4,80 6,60 8,90

§ 9

Die Tarife zur Anlastung der Kosten der verkehrsbedingten CO 2 -Emissionen betragen in Cent ohne Umsatzsteuer:

a) Omnibusse

Tarifgruppe nach CO 2 -Emissionsklasse Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
5 0,00 0,00 0,00
4 0,75 0,94 1,28
3 2,24 2,99 4,38
2 2,32 3,10 4,53
1 2,48 3,31 4,85

b) andere Kraftfahrzeuge

Tarifgruppe nach CO 2 -Emissionsklasse Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
5 0,00 0,00 0,00
4 1,00 1,25 1,70
3 2,99 3,99 5,84
2 3,09 4,13 6,04
1 3,30 4,41 6,46

§ 10

Führt die Tarifermäßigung gemäß § 9 Abs. 5 zweiter Satz BStMG zu Mindererträgen der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft aus der Anlastung der Infrastrukturkosten für Fahrzeuge der Tarifgruppe E von mehr als einer Million Euro, so sind die Mauttarife zur Anlastung der Infrastrukturkosten so festzusetzen, dass keine Auswirkungen auf die Gesamterträge der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft zu erwarten sind.

§ 11

Das Vermittlungsentgelt gemäß § 8c Abs. 2 BStMG beträgt 27 654 Euro einschließlich Umsatzsteuer.

§ 12

(1) Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2025 in Kraft.

(2) Mit Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Mauttarifverordnung 2023, BGBl. II Nr. 331/2023, außer Kraft.