1. Prüfbericht gemäß ÖNORM EN ISO 3095:2014 Kapitel 10
2. Kenndaten des Fahrzeuges:
Fahrzeugart und -type:
Nummer des Fahrzeuges:
Betreiber:
Hersteller:
Baujahr:
Fahrzeughöchstgeschwindigkeit:
Radsatzfolgebezeichnung:
3. Kenndaten der Maschinenanlage:
Antriebsmaschine:
Bauart und -type:
Hersteller:
Baujahr:
Art des Getriebes:
Art des Antriebes:
Art der Steuerung:
Nennleistung:
Übersetzung:
– Art und Anzahl der Hilfseinrichtungen
Bezeichnung | Hersteller | Type | Leistung kW | Drehzahl Us -1 | |
(a) | |||||
(b) | |||||
(c) | |||||
(d) | |||||
(e) | |||||
(f) | |||||
– Sonstige Geräuschquellen am Fahrzeug:
– Verwendete Schalldämmeinrichtungen:
Messergebnisse (L pAeq,T ):
Standversuch gemäß § 7 Abs. 1 Z 1. | dB (A) |
Fahrversuch gemäß § 7 Abs. 1 Z 2. | dB (A) |
Standversuch gemäß § 7 Abs. 1 Z 3. | dB (A) |
Fahrversuch gemäß § 7 Abs. 1 Z 4. | dB (A) |
Messergebnisse (Terzpegelspektrum):
Standversuch (außen) gemäß § 7 Abs. 1 Z 1
Messpunkt 1: rechts 1,2 m Höhe
Messpunkt 2: rechts 3,5 m Höhe
Messpunkt 3: links 1,2 m Höhe
Messpunkt 4: links 3,5 m Höhe
Fahrversuch (außen) gemäß § 7 Abs. 1 Z 2
Messpunkt 1: rechts 1,2 m Höhe
Messpunkt 2: rechts 3,5 m Höhe
Messpunkt 3: links 1,2 m Höhe
Messpunkt 4: links 3,5 m Höhe
Standversuch (innen) gemäß § 7 Abs. 1 Z 3
Lage der Messpunkte:
Fahrversuch (innen) gemäß § 7 Abs. 1 Z 4
Lage der Messpunkte:
Anhänge
image001.pngPNGRückverweise
Keine Verweise gefunden