BundesrechtVerordnungenVerzeichnis von Normen für die allgemeine Sicherheit von VerbraucherproduktenArt. 1

Art. 1

In Kraft seit 04. September 2018
Up-to-date

Die Bezugsdaten und Titel nachfolgend angeführter Europäischer Normen wurden durch Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Dezember 2001 über die allgemeine Produktsicherheit im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht (2017/C 267/03 vom 11. August 2017).

Die Normen ÖNORM EN, ÖVE/ÖNORM EN und ÖVE EN sind bei Austrian Standards International, Heinestraße 38, A-1021 Wien, Telefon: (01) 213 00-0, www.austrian-standards.at, zu beziehen.

Die Normen ÖVE/ÖNORM EN und ÖVE EN sind auch beim Österreichischen Verband für Elektrotechnik (OVE), Eschenbachgasse 9, A-1010 Wien, Telefon: (01) 587 63 73-0, www.ove.at, zu beziehen.

Die Kundmachung vom 3. November 2015, BGBl. II Nr. 327/2015, wird hiermit gegenstandslos.

Außenmöbel – Sitzmöbel und Tische für den Camping-, Wohn- und Objektbereich – Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen

Turngeräte – Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Turngeräte – Barren und kombinierte Stufenbarren/Barren – Anforderungen und Prüfverfahren einschließlich Sicherheit

Turngeräte – Stufenbarren – Anforderungen und Prüfverfahren einschließlich Sicherheit

Turngeräte – Sprungkästen – Anforderungen und Prüfverfahren einschließlich Sicherheit

Stationäre Trainingsgeräte – Teil 2: Kraft-Trainingsgeräte, zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Stationäre Trainingsgeräte – Teil 4: Kraft-Trainingsbänke, zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Stationäre Trainingsgeräte – Teil 5: Stationäre Trainingsfahrräder und Kurbel-Trainingsgeräte für den Oberkörper, zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Stationäre Trainingsgeräte – Teil 6: Laufbänder, zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Stationäre Trainingsgeräte – Teil 7: Rudergeräte, zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Stationäre Trainingsgeräte – Teil 8: Stepper, Treppensteiggeräte und Climber – Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Stationäre Trainingsgeräte – Teil 9: Ellipsen-Trainer, zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Stationäre Trainingsgeräte – Teil 10: Trainingsfahrräder mit starrem Antrieb oder ohne Freilauf, zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Möbel – Klappbetten – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen

Möbel – Klappbetten – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Prüfverfahren

Möbel – Krippen und Wiegen für den Wohnbereich – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen

Möbel – Krippen und Wiegen für den Wohnbereich – Teil 2: Prüfverfahren

Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Kinderlaufhilfen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Tragetaschen und Ständer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Ausrüstung für das Gleitschirmfliegen – Gurtzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung der Festigkeit

Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Kinderschutzgitter – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder – Teil 1: Begriffe

Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder – Teil 2: Anforderungen für City- und Trekkingfahrräder, Jugendfahrräder, Geländefahrräder (Mountainbikes) und Rennräder

Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder – Teil 3: Allgemeine Prüfverfahren

Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder – Teil 4: Prüfverfahren für Bremsen

Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder – Teil 5: Prüfverfahren für die Lenkung

Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder – Teil 6: Prüfverfahren für Rahmen und Gabel

Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder – Teil 7: Prüfverfahren für Laufräder und Felgen

Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder – Teil 8: Prüfverfahren für Pedal und Antriebssystem

Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder – Teil 9: Prüfverfahren für Sättel und Sattelstütze

Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen an Kinderfahrräder

Feuerzeuge – Festlegungen für die Sicherheit

Turngeräte – Pferde und Böcke – Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren

Turngeräte – Reck – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Wickeleinrichtungen für den Hausgebrauch – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen

Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Wickeleinrichtungen für den Hausgebrauch – Teil 2: Prüfverfahren

Turngeräte – Sprossenwände, Gitterleitern und Kletterrahmen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Turngeräte – Schwebebalken – Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren

Ausrüstung für das Gleitschirmfliegen – Rettungsfallschirme – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Turngeräte – Ringeeinrichtungen – Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren

Normprüfverfahren zur Beurteilung der Zündneigung von Zigaretten

Abschlüsse innen – Leistungs- und Sicherheitsanforderungen

Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Kindertragen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Rückentragen mit Gestell

Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Kindertragen – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Tragen ohne Gestell

Turngeräte – Trampoline – Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren

Tauch–Zubehör – Tiefenmesser und kombinierte Tiefen– und Zeitmeßgeräte – Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren

Feuerzeuge – Anforderungen an die Kindersicherheit von Feuerzeugen – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

Rollsportgeräte – Rollschuhe – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Dekorative Öllampen – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Kindersitze für Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Artikel für flüssige Kindernahrung – Teil 1: Allgemeine und mechanische Anforderungen und Prüfungen

Sicherheit von Kinderbekleidung – Kordeln und Zugbänder an Kinderbekleidung – Anforderungen

Fahrräder – Zubehör für Fahrräder – Gepäckträger

Schwimmende Freizeitartikel zum Gebrauch auf und im Wasser – Teil 1: Klassifikation, Werkstoffe, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

Schwimmende Freizeitartikel zum Gebrauch auf und im Wasser – Teil 2: Verbraucherinformation

Schwimmende Freizeitartikel zum Gebrauch auf und im Wasser – Teil 3: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Artikel der Klasse A

Schwimmende Freizeitartikel zum Gebrauch auf und im Wasser – Teil 4: Zusätzliche spezifische sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Klasse B-Geräte

Schwimmende Freizeitartikel zum Gebrauch auf und im Wasser – Teil 3: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Artikel der Klasse C

Schwimmende Freizeitartikel zum Gebrauch auf und im Wasser – Teil 6: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Artikel der Klasse D

Schwimmende Freizeitartikel zum Gebrauch auf und im Wasser – Teil 7: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Artikel der Klasse E

Zigaretten – Beurteilung der Zündneigung – Sicherheitsanforderung

Kinderschutzprodukte – Vom Verbraucher anzubringende kindersichernde Verschlussvorrichtungen für Fenster und Balkontüren – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Innere Abschlüsse – Schutz vor Strangulationsgefahren – Prüfverfahren

Innere Abschlüsse – Schutz vor Strangulationsgefahren – Anforderungen und Prüfverfahren für Sicherheitseinrichtungen

Stationäre Trainingsgeräte – Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte – Sicherheitsanforderungen

Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Bezüglich der ÖNORM EN 1273 wird auf die Verordnung des Bundesministers für Soziales und Konsumentenschutz, mit der eine ÖNORM für Kinderlaufhilfen für verbindlich erklärt wird (Kinderlaufhilfenverordnung 2007), BGBl. II Nr. 285/2008, verwiesen.

Bezüglich der ÖNORM EN ISO 4210 Teil 1 bis 9 sowie ÖNORM EN 14344 und ÖNORM EN 14872 wird auf die Verordnung der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie über Fahrräder, Fahrradanhänger und zugehörige Ausrüstungsgegenstände (Fahrradverordnung), BGBl. II Nr. 146/2001, geändert durch BGBl. II Nr. 297/2013, verwiesen.

Die angeführte ÖNORM EN ISO 9994: 2008 05 01 enthält abweichend zur Mitteilung der Kommission 2015/C 335/01 bereits das Amendment 1:2008.

Bezüglich der ÖVE/ÖNORM EN 60065 und ÖVE/ÖNORM EN 60950-1 wird auf den Durchführungsbeschluss 2012/29/EU der Kommission vom 13. Januar 2012, ABl. L 13 vom 17. Januar 2012, verwiesen: die Übereinstimmung der ÖVE/ÖNORM EN 60065 und ÖVE/ÖNORM EN 60950-1 mit den allgemeinen Sicherheitsanforderungen der Richtlinie 2001/95/EG bezieht sich auf den Schutz gegen übermäßige Lautstärke aus tragbaren Abspielgeräten entsprechend EN 60065:2002/A12:2011 und EN 60950-1:2006/A12:2011.

Rückverweise

Keine Verweise gefunden