(1) Für die ressortspezifische theoretische Ausbildung sind aus nachstehender Tabelle
a) in den Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen A1, A2, A, B, v1 oder v2 zwei unter Bedachtnahme auf § 5 Abs. 1 wählbare Prüfungsfächer und
b) in den übrigen Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen ein Prüfungsfach in der vorgeschriebenen Dauer zu absolvieren:
Ressortspezifische Prüfungsfächer | Verwendungsgruppen* | Dauer in Tagen |
Arzneimittel und Medizinprodukte | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Fortpflanzungsmedizin | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Gender Mainstreaming | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Gentechnik | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Gesundheitsförderung und Prävention | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement im Gesundheitsbereich | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Gesundheitspolitische Strukturfragen | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Gesundheitstelematik, e-Health | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Grundsätze der Kranken- und Unfallversicherung | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Grundsätze der österreichischen Drogenpolitik und Drogenkoordination | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Grundzüge der Finanzierung und des Rechnungswesens der Kranken- und der Unfallversicherung | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Impfwesen | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Krisenmanagement | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Lebensmittelwesen | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Medizinischer Strahlenschutz | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Mutter-, Kind- und Jugendgesundheit | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Nicht übertragbare Erkrankungen inkl. psychische Gesundheit | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Patientenrechte und Patientensicherheit in Gesundheitseinrichtungen | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Personal- und Budgetrechtsgrundlagen, Organisation | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Pharmaökonomie | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Rechtsgrundlagen der Krankenanstalten und des Epidemiewesens | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Regelungen der Gesundheitsberufe | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Schwerpunkte der Frauenpolitik | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Tabak- und Alkoholpolitik in Österreich – sucht- und gesundheitspolitische Ansätze, Erfordernisse und Ausrichtung | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
Veterinärwesen und Tierschutz | A/B/C/D | 4/3/2/1 |
* gilt analog für die Verwendungsgruppen A1, A2, A3, A4 und die Entlohnungsgruppen v1, v2, v3, v4 sowie h1, h2 und h3.
(2) Für Bedienstete der Abteilung für Informationsmanagement und der Personalabteilung kann an Stelle eines Ressortfaches ein weiteres inhaltlich geeignetes Modul gem. § 6 Abs.1 Z 3 gewählt werden.
(3) Für den Bereich der Facharbeiteraufstiegsausbildung sind § 7 Abs.1 und § 8 Abs. 1 betreffend die Verwendungsgruppe D / A4 analog anzuwenden.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise