BundesrechtVerordnungenHochschul-Qualitätssicherungsagenturenverordnung 2015

Hochschul-Qualitätssicherungsagenturenverordnung 2015

In Kraft seit 01. April 2015
Up-to-date

§ 1

Nachstehende Qualitätssicherungsagenturen sind berechtigt, Audits an Universitäten und Fachhochschulen gemäß § 22 Abs. 2 HS-QSG durchzuführen:

1. Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria - AQ Austria.

2. Folgende im European Quality Assurance Register for Higher Education (EQAR) registrierte Qualitätssicherungsagenturen:

a) Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut – ACQUIN;

b) Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales – AHPGS;

c) Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen – AQAS;

d) Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik – ASIIN;

e) Evaluationsagentur Baden-Württemberg – evalag;

f) Finnish Education Evaluation Centre – FINEEC;

g) Foundation for International Business Administration Accreditation – FIBAA;

h) Haut Conseil de l’évaluation de la recherche et de l’enseignement supérieur – HCERES;

i) Schweizerische Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung – AAQ;

j) Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover – ZEvA.

3. Andere international anerkannte und unabhängige Qualitätssicherungsagenturen:

a) European Association of Establishments for Veterinary Education – EAEVE;

b) European Foundation for Management Development – EFMD;

c) European League of Institutes of the Arts – ELIA.

§ 2 Inkrafttreten

Diese Verordnung tritt mit 1. April 2015 in Kraft.

§ 3 Außerkrafttreten

Die Hochschul-QualitätssicherungsagenturenV, BGBl. II Nr. 321/2013, tritt mit Ablauf des 31. März 2015 außer Kraft.