Die Gemeinden erhalten je Einwohner folgende Beträge in Euro, wobei hier Statutarstädte bis 20 000 Einwohner Gemeinden von 20 001 bis 45 000 Einwohnern gleichgestellt sind:
| Einwohnerzahl | 10.001–18.000 | 20.001–45.000 | über 50.000 |
| Burgenland | - | 35,10 | - |
| Kärnten | 22,94 | 27,53 | 32,12 |
| Niederösterreich | 27,64 | 33,16 | 38,69 |
| Oberösterreich | 27,21 | 32,65 | 38,10 |
| Salzburg | 26,64 | - | 37,29 |
| Steiermark | 25,45 | 30,54 | 35,63 |
| Tirol | 30,16 | - | 42,22 |
| Vorarlberg | 25,29 | 30,35 | - |
Die Anteile der weiteren Gemeinden betragen jährlich je Einwohner in Euro:
| Ebreichsdorf | 7,12 |
| Gänserndorf | 21,10 |
| Gerasdorf bei Wien | 19,76 |
| Altmünster | 6,17 |
| Laakirchen | 4,19 |
| Hallein | 30,70 |
| Seekirchen am Wallersee | 10,14 |
| Zell am See | 9,24 |
| Köflach | 24,35 |
| Voitsberg | 13,87 |
| Imst | 3,65 |
Diese Beträge werden erstmals für die Ertragsanteile des Jahres 2012 gemäß § 11 Abs. 7 FAG 2008 valorisiert.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise