Ausbildungs- und Prüfungsfach | Richtstunden- anzahl | Lehrinhalte – Schwerpunkte |
Grundlagen des Österreichischen Verfassungsrechtes und der Behördenorganisation sowie des Rechtes der Europäischen Union | 20 | Grundlagen über die Grundprinzipien der Verfassung, den Stufenbau der Rechtsordnung, die Staatsgewalten, den Weg der Bundesgesetzgebung, die Organisation der Verwaltung und Gerichtsbarkeit, den Rechtsschutz und die Kontrolle, die Grund- und Freiheitsrechte und des Rechtes der Europäischen Union |
Grundlagen des Dienst- und Besoldungsrechtes der Bundesbediensteten | 20 | Grundlagen des Dienst- und Besoldungsrechtes der Bundesbediensteten, des Pensions- und Sozialversicherungsrechtes und des Personalvertretungsrechtes |
Verwaltungs-verfahrensrecht | 13 | Grundlagen des Einführungsgesetzes zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen, des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes und des Zustellgesetzes |
Zusätzliches Ausbildungsfach | Richtstunden- anzahl | Lehrinhalte – Schwerpunkte |
Grundsätze der Führung und der Kommunikation sowie der Organisationslehre | 8 | Wahrnehmung, Körpersprache und Kommunikation, Teamentwicklung und Führungsstile, Grundlagen der Argumentation, Grundsätze der Organisationsformen, „Gender Mainstreaming“, Lerntraining |
Keine Verweise gefunden
Rückverweise