Phase 1 (Einführung) – Ausbildungsinhalte | Stunden | |
Ausbildungswoche 1 | ||
1. Tag | – Dienstantritt; Administration; Uniform und Ausrüstung – Orientierung in der Ausbildungsstätte (zentrale Bildungseinrichtung oder deren Außenstellen) – Rahmenbedingungen und Richtlinien | 8 |
2. Tag | – Administration; Überblick – E2b-Grundausbildung – Verhalten in Uniform und Zugehörigkeit zu einem Exekutivkörper – Die „Vollzugslandschaft“ – Gehaltsgesetzliche Aspekte für die Auszubildenden | 8 |
3. Tag | – Tätigkeitsfelder des Justizwachdienstes – Andere Berufsgruppen und deren Tätigkeitsfelder im Strafvollzug – „Umwelten“ des Strafvollzuges – Dienstbehörden; Aufbau der Justiz im Überblick – Einführung in IT-Anwendungen | 8 |
4. Tag | – Organigramm einer Justizanstalt – Arbeit in der Hierarchie – Exkursion in eine Justizanstalt | 8 |
5. Tag | – Die Insassen – Besonderheiten, Kulturen, Tagesablauf, Rechte und Pflichten – Die Welt des Strafvollzugs – Übung Rechtschreibung – Zuordnung zu den Ausbildungsanstalten | 8 |
Ausbildungswoche 2 | ||
1. Tag | – Verhalten im Dienstalltag – Ausgewählte rechtliche Aspekte des StGB für Organe – Ausgewählte rechtliche Aspekte des BDG 1979 und des VBG – Struktur der E2b-Grundausbildung | 8 |
2. Tag | – Sicherheit im Vollzugsalltag – Personelle Sicherheit, technische Einrichtungen und Anlagen, Entwicklungen auf dem Sicherheitssektor – Sicherheitsmaßnahmen – Verhalten in Geisellagen | 8 |
3. Tag | – Schlüsselgebarung – Einsatzmittel des Justizwachdienstes – Überstellungen und Eskorten – Gerichtsorganisation und Organisation der staatsanwaltschaftlichen Behörden – Aufbau und vollzugsrelevante Aufgaben des Bundesministeriums für Justiz | 8 |
4. Tag | – Das StVG – Struktur und ausgewählte Bestimmungen – Übung Rechtschreibung – Einführung in IT-Anwendungen | 8 |
5. Tag | – Ausgewählte Bereiche der VZO – Einführung in IT-Anwendungen | 8 |
Ausbildungswoche 3 | ||
1. Tag | – Strafvollzug als Teil der hoheitlichen Aufgaben des Staates – Gesetzgebung des Bundes – Überblick – Einführung in IT-Anwendungen | 8 |
2. Tag | – Schwerpunkte der Praxisausbildung – Lernfelder und Beobachtungsschwerpunkte – Personalvertretung – Rolle und Aufgaben | 8 |
3. Tag | – Überblick über die praxisrelevanten gesetzlichen Grundlagen für die Arbeit im Strafvollzug – Schriftliche Arbeit – Meine Erwartungen an mein zukünftiges Berufsfeld | 8 |
4. Tag | – Administration – Instruktionen für den Umgang mit Pfefferspray und Gummiknüppel – Schwierige Situationen und deren Bewältigung – CISM – Betreuer – Gesundheit am Arbeitsplatz | 8 |
5. Tag | – Administration; Reflexion der Einführung – Vorbereitung auf den Wechsel in den Praxisblock I – Abschluss | 8 |
Keine Verweise gefunden
Rückverweise