Die Ausbildungsziele der E2b-Grundausbildung Justizanstalten im Überblick | Dauer |
Phase 1: Einführung | 3 Wochen |
Ausbildungsziele: – Orientierung im hierarchischen Gefüge der Justizwache – Überblick über die Ausbildung – Vorbereitung auf den Praxisblock 1 | |
Phase 2: Praxisblock 1 – begleitende Einführung in das Arbeitsfeld | 8 Wochen |
Ausbildungsziele: – Kenntnis der Arbeitsabläufe in Justizanstalten – Kenntnis der Aufgaben eines gerichtlichen Gefangenenhauses und einer Strafvollzugsanstalt – Umgang mit den Dienstwaffen Pfefferspray und Gummiknüppel – Reflexion der Leistungen mit dem Ausbildungsleiter | |
Phase 3: Berufsspezifische Grundlagen | 24 Wochen |
Ausbildungsziele: – Kenntnis der rechtlichen und organisatorischen Bestimmungen für den Justizwachdienst – Ausbildung an allen Dienstwaffen – Grundwissen über humanwissenschaftliche Ausbildungsbereiche – Arbeit in der Integrierten Vollzugsverwaltung – Abschluss eines Großteils der Theorieausbildung | |
Phase 4: Praxisblock 2 – Integration in das Arbeitsfeld | 13 Wochen |
Ausbildungsziele: – Kenntnis der Aufgaben in der Stammanstalt – selbständige Dienstverrichtung in verschiedenen Anstaltsbereichen – Verrichtung des Nachtdienstes in der Stammanstalt – Reflexion der Leistungen mit dem Anstaltsleiter | |
Phase 5: Vertiefung und Abschluss | 4 Wochen |
Ausbildungsziele: – Vertiefung und Vernetzung des erworbenen Wissens – Schriftliche Arbeiten – Vorbereitung auf die Dienstprüfung im Selbststudium – Ablegung der Dienstprüfung |
Keine Verweise gefunden
Rückverweise