Vorwort
Die in der Anlage genannten Hauptstudiengänge an Konservatorien erfüllen die Voraussetzungen des § 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992. Die Studiendauer bezieht sich auf Semester, auch wenn in einzelnen Organisationsstatuten die Studiendauer in Jahren angegeben wird.
Der Nachweis des günstigen Studienerfolges ist zu erbringen:
1. in den ersten beiden Semestern durch den Nachweis der Aufnahme als ordentlicher Studierender im Hauptstudiengang,
2. nach dem zweiten Semester und danach nach jedem vierten Semester durch Zeugnisse über die erfolgreiche Ablegung der im Organisationsstatut vorgesehenen Prüfungen in den Ergänzungsfächern der jeweiligen Studienrichtung im Ausmaß von fünf Wochenstunden pro Semester und
3. bei jeder Antragstellung nach dem zweiten oder einem höheren Semester durch den Nachweis der positiven Beurteilung aus dem zentralen künstlerischen Fach im vorangegangenen Semester.
Auf Anträge von Studierenden, die am Prayner Konservatorium für Musik und Dramatische Kunst spätestens im Studienjahr 2008/09 den Hauptstudiengang „Schauspiel“ oder am Vienna Konservatorium spätestens im Studienjahr 2009/10 die Hauptstudiengänge „Modern Dance“ oder „Schauspiel“ begonnen haben, ist die Verordnung BGBl. II Nr. 390/2004 in der Fassung BGBl. II Nr. 415/2008 weiterhin anzuwenden.
(1) Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages ihrer Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft und ist auf Anträge betreffend Studienbeihilfe ab dem Studienjahr 2004/05 anzuwenden.
(2) Z 12 der Anlage zu dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 322/2006 tritt mit 1. September 2006 in Kraft.
(3) Z 2 der Anlage zu dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 357/2006 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
(4) Z 2 der Anlage zu dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 149/2008 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
(5) Z 8 der Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 415/2008 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung dieser Verordnung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
(6) §§ 1 und 3 sowie Z 6 bis 10 der Anlage in der Fassung der Z 6, 7, 8, 9, 11 und 13 der Verordnung BGBl. II Nr. 9/2011 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft. § 2 Z 2 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 9/2011 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft und ist auf Anträge betreffend Studienbeihilfe ab dem Studienjahr 2010/11 anzuwenden. Z 7 der Anlage in der Fassung der Z 10 der Verordnung BGBl. II Nr. 9/2011 tritt mit Beginn des Schuljahres 2012/13 in Kraft. Z 8 der Anlage in der Fassung der Z 12 der Verordnung BGBl. II Nr. 9/2011 tritt mit Beginn des Schuljahres 2013/14 in Kraft.
(7) Z 12 der Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 305/2011 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft und ist auf Anträge betreffend Studienbeihilfe ab dem Studienjahr 2011/12 anzuwenden.
(8) Z 13 der Anlage dieser Verordnung in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 325/2011 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft und ist auf Anträge betreffend Studienbeihilfe ab dem Studienjahr 2011/12 anzuwenden.
(9) Z 13 und Z 14 der Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 349/2011 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft und ist auf Anträge betreffend Studienbeihilfe ab dem Studienjahr 2011/12 anzuwenden.
(10) Z 8 und Z 14 der Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 36/2013 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft und sind auf Anträge betreffend Studienbeihilfe ab dem Studienjahr 2012/13 anzuwenden.
(11) Z 15 der Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 50/2014 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft und ist auf Anträge betreffend Studienbeihilfe ab dem Studienjahr 2013/14 anzuwenden.
(12) Z 14 der Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 105/2014 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft und ist auf Anträge betreffend Studienbeihilfe ab dem Studienjahr 2013/14 anzuwenden.
(13) Z 10 der Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 338/2014 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft und ist auf Anträge betreffend Studienbeihilfe ab dem Studienjahr 2014/15 anzuwenden.
(14) Z 14 der Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 187/2018 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft und ist auf Anträge betreffend Studienbeihilfe ab dem Studienjahr 2017/18 anzuwenden.
(15) Z 7 und Z 14 der Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 209/2020 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft und sind auf Anträge betreffend Studienbeihilfe ab dem Studienjahr 2019/20 anzuwenden.
(16) Z 12 der Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 260/2021 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
(17) Die Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 125/2022 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
(18) Z 6 und Z 9 der Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 15/2023 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft und sind auf Anträge betreffend Studienbeihilfe ab dem Studienjahr 2022/23 anzuwenden.
(1) Z 7 der Anlage in der Fassung der Z 9 der Verordnung BGBl. II Nr. 9/2011 tritt mit Ablauf des Schuljahres 2011/12 außer Kraft. Z 8 der Anlage in der Fassung der Z 11 der Verordnung BGBl. II Nr. 9/2011 tritt mit Ablauf des Schuljahres 2012/13 außer Kraft.
(2) Z 15 der Anlage in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 338/2014 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt außer Kraft.
(3) Z 6 der Anlage tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt außer Kraft.
(4) Z 2, 7 und 8 der Anlage treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung der Verordnung BGBl. II Nr. 260/2021 im Bundesgesetzblatt außer Kraft.
Hauptstudiengang | Studiendauer (in Semestern) |
Tonsatz und Komposition | 12 |
Sologesang | 12 |
Gesangspädagogik | 8 |
Klavier | 12 |
Orgel | 12 |
Akkordeon | 12 |
Instrumentalpädagogik-Tasteninstrumente | 8 |
Violine | 12 |
Viola | 12 |
Violoncello | 12 |
Kontrabass | 12 |
Gitarre | 12 |
Instrumentalpädagogik-Saiteninstrumente | 8 |
Flöte | 12 |
Klarinette | 12 |
Oboe | 12 |
Fagott | 12 |
Saxophon | 12 |
Horn | 12 |
Trompete | 12 |
Posaune | 12 |
Tuba | 12 |
Blockflöte | 12 |
Schlagwerk | 12 |
Instrumentalpädagogik-Blasinstrumente und Schlagwerk | 8 |
Tasteninstrumente-Jazz und Popularmusik | 12 |
Gitarre (Jazz) | 12 |
E-Bass (Jazz) | 12 |
Saxophon (Jazz) | 12 |
Schlagzeug (Jazz) | 12 |
Posaune (Jazz) | 12 |
Jazz und Popularmusikpädagogik | 8 |
Hauptstudiengang | Studiendauer (in Semestern) |
Komposition u. Musiktheorie | 8 |
Dirigieren | 8 |
Instrumentalstudien (Klavier, Orgel, Cembalo, Akkordeon, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, Harfe, Zither, Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Basstuba, Schlaginstrumente) | 8 |
Gesang: Lied und Oratorium | 8 |
Gesang: Musikdramatische Darstellung | 8 |
Musikdramatische Darstellung | 8 |
Instrumentalpädagogik | 8 |
Gesangspädagogik | 8 |
Hauptstudiengang | Studiendauer (in Semestern) |
Klavier | 12 |
Cembalo | 12 |
Orgel | 12 |
Akkordeon | 12 |
Violine, Viola | 12 |
Violoncello, Kontrabass | 12 |
Harfe | 12 |
Gitarre | 12 |
Blockflöte | 12 |
Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba | 12 |
Schlagwerk | 12 |
Gesang | 12 |
Komposition | 12 |
Instrumental- bzw. Gesangspädagogik (IGP) | 8 |
Hauptstudiengang | Studiendauer (in Semestern) |
Volksmusikinstrumente | 8 |
Blasorchester-Diplom (Dirigieren, Komposition) | 12 |
Instrumental- und Gesangspädagogik | 8 |
Popularmusik-Pädagogik | 8 |
Konzertfach-Diplom | 12 |
Alte Musik-Diplom | 12 |
Hauptstudiengang | Studiendauer (in Semestern) |
Tonsatz und Komposition | 12 |
Dirigieren | 12 |
Sologesang | 12 |
Klavier | 12 |
Orgel | 12 |
Akkordeon | 12 |
Violine | 12 |
Viola | 12 |
Violoncello | 12 |
Kontrabass | 12 |
Gitarre | 12 |
Querflöte | 12 |
Blockflöte | 12 |
Fagott | 12 |
Saxophon | 12 |
Klarinette | 12 |
Trompete | 12 |
Horn | 12 |
Posaune | 12 |
Tuba | 12 |
Instrumental- und Gesangspädagogik/IGP | 8 |
Hauptstudiengang | Studiendauer (in Semestern) |
Diplomstudium künstlerischer Richtung (Konzertfach) | 8 |
Diplomstudium Creative Musicianship | 8 |
Komposition | 8 |
Kompositionspädagogik | 8 |
Instrumental(Gesangs)pädagogik | 8 |
Hauptstudiengang | Studiendauer (in Semestern) |
BühnendarstellerIn | 8 |
Hauptstudiengang | Studiendauer (in Semestern) |
Klavier | 12 |
Cembalo | 12 |
Orgel | 12 |
Violine | 12 |
Viola | 12 |
Violincello | 12 |
Kontrabass | 12 |
Gitarre | 12 |
Harfe | 12 |
Blockflöte | 12 |
Flöte | 12 |
Oboe | 12 |
Klarinette | 12 |
Saxofon | 12 |
Fagott | 12 |
Horn | 12 |
Trompete | 12 |
Posaune | 12 |
Tuba, Basstuba-Kontrabasstuba-Cimbasso | 12 |
Schlagwerk | 12 |
Gesang | 12 |
Hauptstudiengang | Studiendauer (in Semestern) |
Künstlerisches Diplomstudium Jazz und Popularmusik | 8 |
Künstlerisches Diplomstudium Klassik | 8 |
Diplomstudium Instrumental- und Gesangspädagogik Jazz und Popularmusik | 8 |
Diplomstudium Instrumental- und Gesangspädagogik Klassik | 8 |
Künstlerisches Diplomstudium Musical | 8 |