1. | Identifikationsmerkmale: |
1.1 | Name (Bezeichnung); |
1.2 | Standort (Anschrift); |
1.3 | Umsatzsteuernummer (wenn umsatzsteuerpflichtig); |
1.4 | Dienstgeberkontonummer inklusive Versicherungsträger (wenn sozialversicherungsrechtlich Dienstgeberfunktion ausgeübt wird); |
1.5 | Firmenbuchnummer (wenn im Firmenbuch eingetragen); |
1.6 | Rechtsform; |
1.7 | Leiter der Erhebungseinheit (Vor- und Zuname, akademischer Grad, Titel, Funktionsbezeichnung); |
1.8 | hauptsächliche Arbeitsgebiete nach Wissenschaftszweigen; |
1.9 | Forschungstätigkeit; |
1.10 | Standort(e) der Forschungsstätte(n) der Erhebungseinheit gegliedert nach Bundesländern. |
2. | Forschungsschwerpunkte oder Forschungsprojekte (gegliedert nach): |
2.1 | sozio-ökonomischen Zielsetzungen; |
2.2 | Forschungsarten (Grundlagenforschung, angewandte Forschung, experimentelle Entwicklung); |
2.3 | Gewicht der einzelnen Schwerpunkte oder Projekte im Rahmen der gesamten Forschungstätigkeit der Erhebungseinheit in Prozent. |
3. | Beschäftigte, Personalausgaben: |
3.1 | Gesamtzahl der Beschäftigten im Jahresdurchschnitt nach dem Geschlecht; |
3.2 | Beschäftigte der Erhebungseinheit, die direkt in F E tätig sind oder die direkte Dienstleistungen für F E erbringen: |
3.2.1 | Gesamtzahl des wissenschaftlichen Personals (Akademiker und gleichwertige Kräfte); |
3.2.2 | Gesamtzahl des höherqualifizierten nichtwissenschaftlichen Personals (Maturanten und gleichwertige Kräfte, Techniker, höherqualifizierte Laboranten); |
3.2.3 | Gesamtzahl des sonstigen nichtwissenschaftlichen Personals (Hilfspersonal); |
3.3 | Bruttojahresgehalts- bzw. -lohnsumme für das gesamte Personal der Erhebungseinheit; |
3.4 | gesetzliche Sozialbeiträge des Dienst- oder Arbeitgebers für das gesamte Personal der Erhebungseinheit; |
3.5 | sonstiger Personalaufwand, insbesondere freiwillige Sozialleistungen, für das gesamte Personal der Erhebungseinheit; |
3.6 | Daten der einzelnen Beschäftigten gemäß 3.2.1 bis 3.2.3: |
3.6.1 | Sozialversicherungsnummer; |
3.6.2 | Geburtsjahr; |
3.6.3 | Geschlecht; |
3.6.4 | akademischer Grad und Studienrichtung, Ausbildung, Fachrichtung; |
3.6.5 | Beschäftigungsdauer und -ausmaß; |
3.6.6 | durchschnittliche Gesamtarbeitszeit in Wochenstunden, aufgeteilt nach Tätigkeitskategorien (Verwaltung, Forschung und Entwicklung, sonstige Tätigkeiten); |
3.6.7 | Bruttojahresgehalts- bzw. -lohnsumme; |
3.6.8 | Bei Erhebungseinheiten gemäß § 4 Z 3 (Institute, Kliniken, usw.) zusätzlich: |
3.6.8.1 | Funktion, dienstrechtliche Stellung; |
3.6.8.2 | zu wem das Dienst- bzw. Angestelltenverhältnis besteht (Bund, Land, sonstiges); |
3.6.8.3 | Refundierung von Personalausgaben; |
3.6.8.4 | Gliederung der Gesamtarbeitszeit (3.6.6) zusätzlich nach der Tätigkeitskategorie „Lehre und Ausbildung“. |
4. | Laufende Sachausgaben: |
4.1 | Gesamte laufende Sachausgaben der statistischen Einheit, gegliedert nach Tätigkeitskategorien [Verwaltung, Forschung und Entwicklung, sonstige Tätigkeiten; bei Erhebungseinheiten gemäß § 4 Z 3 (Institute, Kliniken usw.) zusätzlich gegliedert nach der Tätigkeitskategorie „Lehre und Ausbildung“]; |
4.2 | bei Instituten, Kliniken und sonstigen Einrichtungen von Universitäten zusätzlich: |
4.2.1 | die gesamten über die Quästur (Haushaltsführung) verrechneten laufenden Sachausgaben, gegliedert nach Tätigkeitskategorien (Verwaltung, Lehre und Ausbildung, Forschung und Entwicklung, sonstige Tätigkeiten) sowie |
4.2.2 | die gesamten nicht über die Quästur (Haushaltsführung) verrechneten laufenden Sachausgaben für F E (einschließlich der im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit getätigten). |
5. | Investitionsausgaben: |
5.1 | Gesamte Investitionsausgaben, gegliedert nach Tätigkeitskategorien (Verwaltung, Forschung und Entwicklung, sonstige Tätigkeiten; bei Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengängen zusätzlich gegliedert nach der Tätigkeitskategorie „Lehre und Ausbildung“) und nach Investitionsarten (Ausrüstungsinvestitionen, Bauinvestitionen, Erwerb von Liegenschaften); |
5.2 | bei Instituten, Kliniken und sonstigen Einrichtungen von Universitäten zusätzlich: |
5.2.1 | gesamte über die Quästur (Haushaltsführung) verrechnete Investitionsausgaben, gegliedert nach Tätigkeitskategorien (Verwaltung, Lehre und Ausbildung, Forschung und Entwicklung, sonstige Tätigkeiten) und nach Investitionsarten (Ausrüstungsinvestitionen, Bauinvestitionen, Erwerb von Liegenschaften); |
5.2.2 | gesamte nicht über die Quästur (Haushaltsführung) verrechnete Investitionsausgaben für F E (einschließlich der im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit getätigten) gegliedert nach Investitionsarten (Ausrüstungsinvestitionen, Bauinvestitionen, Erwerb von Liegenschaften). |
6. | Herkunft der finanziellen Mittel: |
6.1 | Im Berichtsjahr insgesamt und für F E (aus F E-Aufträgen, aus Forschungsförderungsmitteln, sonstigen Mitteln) zur Verfügung gestandene Mittel, bei teilrechtsfähigen Einrichtungen einschließlich der Einnahmen im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit, gegliedert nach finanzierenden Bereichen: |
6.1.1 | eigene Mittel; |
6.1.2 | Unternehmenssektor; |
6.1.3 | öffentlicher Sektor (§ 2 Z 7); |
6.1.4 | Europäische Union; |
6.1.5 | privater gemeinnütziger Sektor; |
6.1.6 | internationale Organisationen; |
6.1.7 | Ausland. |
6.2 | bei Instituten, Kliniken und sonstigen Einrichtungen von Universitäten zusätzlich: |
6.2.1 | im Berichtsjahr für F E ausgegebene und nicht über die Quästur (Haushaltsführung) verrechnete Mittel (einschließlich der Einnahmen im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit), gegliedert nach der Herkunft gemäß 6.1.1 bis 6.1.7 und Verwendung der Mittel der einzelnen finanzierenden Bereiche für Personal-, laufende Sach- und Investitionsausgaben. |
Keine Verweise gefunden
Rückverweise