29.01.2003
Anlage 1
Lehrgang über die Grundausbildung der Fußpfleger
1. Der Lehrgang ist am Wirtschaftsförderungsinstitut einer Kammer der gewerblichen Wirtschaft, am Berufsförderungsinstitut oder an einer vergleichbaren nichtschulischen berufsbildenden Einrichtung zu absolvieren.
2. Der Lehrgang hat sich jedenfalls auf folgende Gegenstände mit der für den jeweiligen Gegenstand angegebenen Mindestzahl der Lehrstunden zu erstrecken:
Mindestanzahl
Gegenstand der Lehrstunden
Erforderliche theoretische Kenntnisse über:
Allgemeine Anatomie und Physiologie ..................... 120
Anatomie und Pathologie, ausgerichtet auf die
Tätigkeit der Fußpfleger ................................ 30
Hygiene, Arbeitshygiene, Desinfektion ................... 15
Erste Hilfe, Unfallverhütung, Verbandslehre ............. 15
Physik, Apparat- und Instrumentenkunde .................. 10
Kräuter- und Ernährungslehre, Marketing ................. 20
Einfache Fußpflege mit praktischen Übungen (Fuß-,
Haut- und Nagelbeurteilung, Entfernen von Hornhaut,
Hand- und Nagelpflege, Packungen, Hand-, Bein- und
Fußmassage) ............................................. 80
Erweiterte Fußpflege mit praktischen Übungen
(Behandlung von normalen Nägeln und bei Holz-,
Mykose- und eingewachsenen Nägeln, Anlegen von
Druckschutzverbänden, Anwendung der Nagelprothetik,
Anfertigen einer Orthese, Anfertigen von Nagelspangen,
Frästechnik) ............................................ 140
3. Die Gesamtzahl der Lehrstunden des Lehrganges hat mindestens 430 Stunden zu betragen.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise