| Anhang VIII C | ||||||||||||||||||
| STAMMZERTIFIKAT für Vermehrungsgut von KLONEN oder KLONMISCHUNGEN | ||||||||||||||||||
| ÖSTERREICH | Zertifikat-Nr. EG: A / Bundesland/BFI | - | Nr./Jahr | |||||||||||||||
| Es wird bestätigt, dass das nachstehend beschriebene forstliche Vermehrungsgut erzeugt wurde: | ||||||||||||||||||
| 1. | a) Botanischer Name: ................................................................................................. | |||||||||||||||||
| b) Bezeichnung des Klons oder der Klonmischung: ……………………………… | ||||||||||||||||||
| 2. | Art des Vermehrungsguts: | 3. Vermehrungsgut – Kategorie: | 4. Art des Ausgangsmaterials: | |||||||||||||||
| Pflanzenteile | ◻ | qualifiziert | ◻ | Klon | ◻ | |||||||||||||
| Pflanzgut | ◻ | geprüft | ◻ | Klonmischung | ◻ | |||||||||||||
| 5. | Verwendungszweck: | forstlich ◻ | nicht forstlich ◻ | |||||||||||||||
| 6. | ZULASSUNGSZEICHEN: ............................................................................................. | |||||||||||||||||
| 7. | Autochthonie: | autochthon ◻ | nicht autochthon ◻ | unbekannt ◻ | ||||||||||||||
| 8. | Ursprung des Ausgangsmaterials (für nicht autochthones Material, falls bekannt):............... | |||||||||||||||||
| 9. | Land und Gebiet der Herkunft oder des Standorts von Ausgangsmaterial: ..................... | |||||||||||||||||
| Herkunft: ......................................................................................................................... | ||||||||||||||||||
| (Kurzbezeichnung) | ||||||||||||||||||
| 10. | Wurde das Ausgangsmaterial mit Hilfe gentechnischer Verfahren erzeugt? ja ◻ nein ◻ | |||||||||||||||||
| 11. | a) Vermehrungsmethode: …………………………….…………………………………. | |||||||||||||||||
| b) Zahl der Vermehrungszyklen: ………………………………………………………. | ||||||||||||||||||
| 12. | Menge des Vermehrungsguts: …………………………………………………………... | |||||||||||||||||
| 13. | Ist das Material, für das dieses Zertifikat ausgestellt wurde, Ergebnis der Teilung einer größeren Partie, für die bereits zuvor ein EG-Zertifikat ausgestellt wurde? | ◻ ja | ◻ nein | |||||||||||||||
| Nr. des Vorläufer-Zertifikats: | Menge der Anfangspartie: | |||||||||||||||||
| 14. | Dauer der Anzucht in einer Baumschule: ………………………………………….. | |||||||||||||||||
| 15. | für Klonmischungen: | |||||||||||||||||
| Anzahl der Klone in der Mischung: ............. prozentualer Anteil der einzelnen Klone: ..... | ||||||||||||||||||
| 16. | andere sachdienliche Angaben: . | |||||||||||||||||
| 17. | Name und Anschrift des Lieferanten: | |||||||||||||||||
| Name und Anschrift der amtlichen Stelle: | Stempel der amtlichen Stelle: | Name des zuständigen Beamten: | ||||||||||||||||
| Datum: | Unterschrift: | |||||||||||||||||
Rückverweise
Keine Verweise gefunden