I) Anforderungen an Einleitungen in ein Fließgewässer | II) Anforderungen an Einleitungen in eine öffentliche Kanalisation | ||
B 1 Allgemeine Parameter | |||
1. | Temperatur | 30 °C | 35 °C |
2. | Toxizität | ||
2.1 | Bakterientoxizität | 8 | a) |
G L | |||
2.2 | Fischeitoxizität G F,Ei b) | 2 | a) |
3. | Abfiltrierbare | 30 mg/l | 150 mg/l |
Stoffe c) | |||
4. | pH-Wert | 6,5-8,5 | 6,5-9,5 |
B 2 Anorganische Parameter | |||
5. | Aluminium | 2,0 mg/l | durch |
ber. als Al | Abfiltrierbare | ||
Stoffe begrenzt | |||
7. | Cadmium | 0,05 mg/l | 0,05 mg/l |
ber. als Cd | |||
d) | |||
8. | Chrom – Gesamt | 0,5 mg/l | 0,5 mg/l |
ber. als Cr | |||
9. | Chrom-VI | 0,1 mg/l | 0,1 mg/l |
ber. als Cr | |||
11. | Kupfer | 0,5 mg/l | 0,5 mg/l |
ber. als Cu | |||
13. | Quecksilber | 0,01 mg/l | 0,01 mg/l |
ber. als Hg | |||
14. | Silber | e) | e) |
ber. als Ag | |||
16. | Zinn | 0,5 mg/l | 0,5 mg/l |
ber. als Sn | |||
17. | Ammonium | 1,0 mg/l | 200 mg/l |
ber. als N | f) | ||
18. | Ammoniak | 0,1 mg/l | 20 mg/l |
ber. als N | f) | ||
20. | Cyanid – Gesamt | 2,0 mg/l | 2,0 mg/l |
ber. als CN | |||
21. | Nitrit | 1,0 mg/l | 10 mg/l |
ber. als N | |||
22. | Phosphor – Gesamt | 1,0 mg/l | – |
ber. als P | |||
23. | Sulfit | 1,0 mg/l | 50 mg/l |
ber. als SO 3 | |||
B 3 Organische Parameter | |||
24. | Gesamter org. geb. | 25 mg/l | – |
Kohlenstoff TOC | |||
ber. als C | |||
g) | |||
25. | Chemischer | 75 mg/l | – |
Sauerstoffbedarf CSB | |||
ber. als O 2 | |||
g) | |||
26. | Adsorbierbare org. | 0,5 mg/l | 0,5 mg/l |
geb. Halogene AOX | |||
ber. als Cl | |||
h) | |||
a) Eine Abwassereinleitung gemäß § 1 Abs. 2 darf keine Beeinträchtigung der biologischen Abbauvorgänge in der öffentlichen Abwasserreinigungsanlage verursachen.
b) Der Parameter Fischeitoxizität G F,Ei ist im Rahmen der Fremdüberwachung gemäß § 4 Abs. 3 bei begründetem Verdacht oder konkretem Hinweis der fließgewässerschädigenden Wirkung einer Abwassereinleitung, nicht jedoch im Rahmen der Eigenüberwachung gemäß § 4 Abs. 2 einzusetzen.
c) Die Festlegung für den Parameter Abfiltrierbare Stoffe erübrigt eine Festlegung für den Parameter Absetzbare Stoffe.
d) Die Vorschreibung ist nur bei Abwasser gemäß § 1 Abs. 4 aus der Herstellung von Röntgenausarbeitungen erforderlich.
e) Für Silber gelten folgende Emissionsbegrenzungen:
1. Bei Abwasser gemäß § 1 Abs. 4 Z 1 ist die Überwachung der Abwasserbeschaffenheit lediglich anhand des Parameters Silber zulässig. Es gelten folgende verarbeitungsspezifische Emissionsbegrenzungen:
Verarbeitungsmenge für Film- und Fotopapier | Ag – Fracht |
(m² pro Monat) | (mg/m²) |
größer als 3 000 | 30 |
größer als 300 aber nicht größer als 3 000 | 50 |
nicht größer als 300 | 100 |
Für die Zuordnung einer Anlage gemäß § 1 Abs. 4 Z 1 zu einer der obigen Größenordnungen ist die der wasserrechtlichen Bewilligung zugrunde liegende maximale Verarbeitungsmenge eines Monates für Film und Fotopapier maßgeblich.
2. Für Abwasser aus der Behandlung von Bädern und deren Überläufen (§ 1 Abs. 4 Z 2) gilt eine Emissionsbegrenzung von 0,5 mg/l.
f) Bei Korrosionsgefahr für zementgebundene Werkstoffe im Bereich der öffentlichen Kanalisations- oder Abwasserreinigungsanlage ist die Anforderung zu verschärfen (technische Norm betreffend „Ausführung von Kanalanlagen“ gemäß Anlage A Abschnitt IV der MVW). Bei Einsatz von ungeschützten zementgebundenen Werkstoffen in der öffentlichen Kanalisations- oder Abwasserreinigungsanlage gilt für NH 4 – N eine Emissionsbegrenzung von 50 mg/l und für NH 3 – N eine Emissionsbegrenzung von 5,0 mg/l.
g) Die Festlegungen für die Parameter TOC und CSB erübrigen eine Festlegung für den Parameter BSB 5 .
h) Die Festlegung für den Parameter AOX erübrigt eine Festlegung für den Parameter POX.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise