Studienstandortverordnung Technische Universität Wien
Vorwort
§ 1
(1) An der Technischen Universität Wien werden eingerichtet:
An der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik:
Studienrichtung | Art des Studiums | Studiendauer in Semestern | akademischer Grad |
Informatik (gemeinsam mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik der Universität Wien) | Bakkalaureatsstudium Data Engineering and Statistics; Bakkalaureatsstudium Medieninformatik; Bakkalaureatsstudium Medizinische Informatik; Bakkalaureatsstudium Software and Information Engineering; Bakkalaureatsstudium Technische Informatik. | 6 6 6 6 6 | für alle Bakkalaureatsstudien: „Bakkalaurea der technischen Wissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der technischen Wissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. techn.“ |
Magisterstudium Computational Intelligence; Magisterstudium Computergrafik und digitale Bildverarbeitung; Magisterstudium Information and Knowledge Management; Magisterstudium Intelligente Systeme; Magisterstudium Medieninformatik; Magisterstudium Medizinische Informatik; Magisterstudium Software Engineering and Internet Computing; Magisterstudium Technische Informatik; Magisterstudium Wirtschaftsingenieurwesen Informatik. | 4 4 4 4 4 4 4 4 4 | für alle Magisterstudien: „Diplom-Ingenieurin“ bzw. „Diplom-Ingenieur“ abgekürzt jeweils „Dipl.-Ing.“ oder „DI“ | |
Studienrichtung | Art des Studiums | Studiendauer in Semestern | akademischer Grad |
Wirtschaftsinformatik (gemeinsam mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik der Universität Wien ) | Bakkalaureatsstudium Wirtschaftsinformatik | 6 | „Bakkalaurea der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“, abgekürzt „Bakk. rer. soc. oec.“ |
Magisterstudium Wirtschaftsinformatik | 3 | „Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ bzw. „Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“, abgekürzt „Mag. rer. soc. oec.“ | |
Versicherungsmathematik | Bakkalaureatsstudium Versicherungsmathematik | 6 | „Bakkalaurea der technischen Wissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der technischen Wissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. techn.“ |
Magisterstudium Versicherungsmathematik | 4 | „Diplom-Ingenieurin“ bzw. „Diplom-Ingenieur“, abgekürzt jeweils „Dipl.-Ing.“ oder „DI“ | |
Informatikmanagement (gemeinsam mit den Fakultäten für Naturwissenschaften und Mathematik und für Wirtschaftswissenschaften und Informatik der Universität Wien) | Bakkalaureatsstudium Informatikmanagement | 6 | „Bakkalaurea der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. rer. soc. oec.“ |
Magisterstudium Informatikmanagement | 2 | „Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ bzw. „Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“, abgekürzt jeweils „Mag. rer. soc. oec.“ | |
(2) An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik:
Studienrichtung
Studienrichtung | Art des Studiums | Studiendauer in Semestern | akademischer Grad |
Elektrotechnik | Bakkalaureatsstudium Elektrotechnik | 6 | „Bakkalaurea der technischen Wissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der technischen Wissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. techn.“ |
Magisterstudium Energietechnik Magisterstudium Automatisierungstechnik Magisterstudium Telekommunikation Magisterstudium Computertechnik Magisterstudium Mikroelektronik | 4 4 4 4 4 | für alle Magisterstudien: „Diplom-Ingenieurin“ bzw. „Diplom-Ingenieur“, abgekürzt jeweils „Dipl.-Ing.“ oder „DI“ | |
§ 2
Die Bestimmungen der Verordnung über die befristete Einrichtung von Diplom- und Doktoratsstudien an den Universitäten, BGBl. II Nr. 212/1997, bleiben unberührt.
§ 3
(1) Diese Verordnung tritt mit 1. September 2001 in Kraft.
(2) § 1 und § 3 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 347/2001 tritt mit 1. Oktober 2001 in Kraft.
(3) § 1 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 436/2003 tritt mit 1. Oktober 2003 in Kraft.