BundesrechtVerordnungenStudienstandortverordnung Universität Salzburg§ 1

§ 1

In Kraft seit 01. Oktober 2003
Up-to-date

An der Universität Salzburg werden eingerichtet:

(1) An der Geisteswissenschaftlichen Fakultät:

Studienrichtung Art des Studiums Studiendauer in Semestern akademischer Grad
Publizistik und Kommunikationswissenschaft Bakkalaureatsstudium Kommunikationswissenschaft 6 „Bakkalaurea der Kommunikations-wissenschaft“ bzw. „Bakkalaureus der Kommunikations-wissenschaft“, abgekürzt jeweils „Bakk. Komm.“
Magisterstudium Kommunikations-wissenschaft 3 „Magistra der Kommunikations-wissenschaft“ bzw. „Magister der Kommunikations-wissenschaft“, abgekürzt jeweils „Mag. Komm.“
Deutsche Philologie Bakkalaureatsstudium Germanistik 6 „Bakkalaurea der Philosophie“ bzw. „Bakkalaureus der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Bakk. phil.“
Magisterstudium Germanistik 3 „Magistra der Philosophie“ bzw. „Magister der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Mag. phil.“
Bakkalaureatsstudium Antike Literatur-, Geistes- und Rezeptionsgeschichte 6 „Bakkalaurea der Philosophie“ bzw. „Bakkalaureus der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Bakk. phil.“
Klassische Philologie – Latein Magisterstudium Antike Literatur-, Geistes- und Rezeptionsgeschichte 3 „Magistra der Philosophie“ bzw. „Magister der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Mag. phil.“.“
Kunstgeschichte Bakkalaureatsstudium Kunstgeschichte 6 „Bakkalaurea der Philosophie“ bzw. „Bakkalaureus der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Bakk. phil.“
Magisterstudium Kunstgeschichte 3 „Magistra der Philosophie“ bzw. „Magister der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Mag. phil.“

(2) An der Naturwissenschaftlichen Fakultät:

Studienrichtung Art des Studiums Studiendauer in Semestern akademischer Grad
Biologie Bakkalaureatsstudium Organismische Biologie/Ökologie; Bakkalaureatsstudium Physiologie/Zellbiologie; Bakkalaureatsstudium Genetik und Molekularbiologie 6 6 6 für alle Bakkalaureatsstudien: „Bakkalaurea der Biologie“ bzw. „Bakkalaureus der Biologie“, abgekürzt jeweils „Bakk. Biol.“
Magisterstudium Zoologie/Tierbiologie; Magisterstudium Botanik/Pflanzenbiologie; Magisterstudium Ökologie/Umweltbiologie; Magisterstudium Genetik/Biotechnologie 4 4 4 4 für alle Magisterstudien: „Magistra der Biologie“ bzw. „Magister der Biologie“, abgekürzt jeweils „Mag. Biol.“
Informatik Bakkalaureatsstudium Angewandte Informatik 6 „Bakkalaurea der technischen Wissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der technischen Wissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. techn.“
Magisterstudium Angewandte Informatik 4 „Diplom-Ingenieurin“ bzw. „Diplom-Ingenieur“ abgekürzt jeweils „Dipl.-Ing.“ oder „DI“
Mathematik Bakkalaureatsstudium Mathematik 6 „Bakkalaurea der Naturwissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der Naturwissenschaften“, lateinisch „Bakkalaurea rerum naturalium“ bzw. „Bakkalaureus rerum naturalium“, abgekürzt jeweils „Bakk. rer. nat.“
Magisterstudium Mathematik; Magisterstudium Angewandte Mathematik 4 4 für beide Magisterstudien: „Magistra der Naturwissenschaften“ bzw. „Magister der Naturwissenschaften“, lateinisch „Magistra rerum naturalium“ bzw. „Magister rerum naturalium“, abgekürzt jeweils „Mag. rer. nat.“
Geographie Bakkalaureatsstudium Geographie 6 „Bakkalaurea der Naturwissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der Naturwissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. rer. nat.“
Magisterstudium Angewandte Geoinformatik; Magisterstudium Landschafts-, Stadt- und Regionalmanagement 4 4 für alle Magisterstudien: „Magistra der Naturwissenschaften“ bzw. „Magister der Naturwissenschaften“, abgekürzt jeweils „Mag. rer. nat.“
Erdwissenschaften Bakkalaureatsstudium Erdwissenschaften 6 „Bakkalaurea der Naturwissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der Naturwissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. rer. nat.“
Magisterstudium Erdwissenschaften 4 „Magistra der Naturwissenschaften“ bzw. „Magister der Naturwissenschaften“, abgekürzt jeweils „Mag. rer. nat.“

Rückverweise

Keine Verweise gefunden