I) Anforderungen an Einleitungen in ein Fließgewässer | II) Anforderungen an Einleitungen in eine öffentliche Kanalisation | ||
A.1 Allgemeine Parameter | |||
1. | Temperatur | 30 °C | 35 °C |
3. | Abfiltrierbare Stoffe a) | 100 mg/l | 100 mg/l |
4. | pH-Wert | 6,5–9,5 | 6,5–10,0 |
A.2 Anorganische Parameter | |||
5.l | Aluminium ber. als A | 2,0 mg/l | durch Abfiltrierbare Stoffe begrenzt |
11. | Eisen ber. als Fe | 2,0 mg/l | durch Abfiltrierbare Stoffe begrenzt |
16. | Fluorid ber. als F | 20 mg/l | 20 mg/l |
17. | Sulfat ber. als SO 4 | – | 600 mg/l b) |
A.3 Organische Parameter | |||
18. | Chem. Sauerstoffbedarf, CSB ber. als O 2 c) | 75 mg/l d) | – |
20. | Kohlenwasserstoff-Index | 5,0 mg/l | 5,0 mg/l |
a) Die Festlegung für den Parameter Abfiltrierbare Stoffe erübrigt eine Festlegung für den Parameter Absetzbare Stoffe.
b) Im Einzelfall ist ein höherer Emissionswert zulässig, wenn sichergestellt ist, daß keine Korrosionsgefahr für zementgebundene Werkstoffe im Bereich der öffentlichen Kanalisations- und Kläranlage besteht (technische Norm betreffend „Ausführung von Kanalanlagen“ gemäß Anlage A Abschnitt IV der MVW).
c) Die Festlegung für den Parameter CSB erübrigt eine Festlegung für die Parameter TOC und BSB 5 .
d) Bei Abwasser aus der Herstellung von Kalksandstein (§ 1 Abs. 4 Z 7) 150 mg/l.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise