a) Kleinod: Kreisrund, vergoldet, Durchmesser 40 mm. Auf der Vorderseite zeigt das Kleinod in der oberen Hälfte die Aufschrift „DEM VERWUNDETEN SOLDATEN“, in der unteren Hälfte das Hoheitszeichen für Kampffahrzeuge und Militärluftfahrzeuge sowie am Rande verlaufenden Lorbeer. Die Rückseite des Kleinods zeigt den Adler des österreichischen Staatswappens. Die Verbindung der Medaille mit dem dreieckig gefalteten Band wird durch eine vergoldete Öse hergestellt.
b) Band: Feldgrün, 45 mm breit, dreieckig gefaltet, beiderseits einem je 5 mm breiten, blutroten Randstreifen versehen. Im Falle einer wiederholten Verleihung der Verwundetenmedaille derselben Klasse ist die Zahl der Medaillen auf dem Band der jeweils zuletzt verliehenen Medaille durch die entsprechende Zahl 2 mm breiter, blutroter Mittelstreifen ersichtlich zu machen, wobei mehr als vier Medaillen durch fünf Mittelstreifen zu kennzeichnen sind.
a) Kleinod: Kreisrund, versilbert, Durchmesser 40 mm. Auf der Vorderseite zeigt das Kleinod in der oberen Hälfte die Aufschrift „DEM VERWUNDETEN SOLDATEN“, in der unteren Hälfte das Hoheitszeichen für Kampffahrzeuge und Militärluftfahrzeuge sowie am Rande verlaufenden Lorbeer. Die Rückseite des Kleinods zeigt den Adler des österreichischen Staatswappens. Die Verbindung der Medaille mit dem dreieckig gefalteten Band wird durch eine versilberte Öse hergestellt.
b) Band: Feldgrün, 45 mm breit, dreieckig gefaltet, beiderseits einem je 5 mm breiten, blutroten Randstreifen versehen. Im Falle einer wiederholten Verleihung der Verwundetenmedaille derselben Klasse ist die Zahl der Medaillen auf dem Band der jeweils zuletzt verliehenen Medaille durch die entsprechende Zahl 2 mm breiter, blutroter Mittelstreifen ersichtlich zu machen, wobei mehr als vier Medaillen durch fünf Mittelstreifen zu kennzeichnen sind.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden