Vorwort
1. Bundesland Burgenland:
Neuer Richtwert (gültig ab 1.4.2023): 6,09 Euro
[ Richtwert gültig vom 1.4.2022 bis zum 31.3.2023: 5,61 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2019 bis zum 31.3.2022: 5,30 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2017 bis zum 31.3.2019: 5,09 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2014 bis zum 31.3.2017: 4,92 Euro]
Die der Ermittlung des Richtwerts zu Grunde gelegten Kostenanteile betragen, ausgedrückt in Prozentsätzen vom Richtwert, gerundet:
a) Grundkostenanteil 3,19 vH des Richtwerts;
b) Baukosten 115,63 vH des Richtwerts;
c) abzuziehende Baukostenanteile 12,45 vH des Richtwerts;
d) abzuziehende Kosten für die Errichtung von Aufzugsanlagen und gemeinsamen Wärmeversorgungsanlagen 6,34 vH des Richtwerts.
2. Bundesland Kärnten:
Neuer Richtwert (gültig ab 1.4.2023): 7,81 Euro
[ Richtwert gültig vom 1.4.2022 bis zum 31.3.2023: 7,20 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2019 bis zum 31.3.2022: 6,80 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2017 bis zum 31.3.2019: 6,53 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2014 bis zum 31.3.2017: 6,31 Euro]
Die der Ermittlung des Richtwerts zu Grunde gelegten Kostenanteile betragen, ausgedrückt in Prozentsätzen vom Richtwert, gerundet:
a) Grundkostenanteil 6,06 vH des Richtwerts;
b) Baukosten 117,00 vH des Richtwerts;
c) abzuziehende Baukostenanteile 14,73 vH des Richtwerts;
d) abzuziehende Kosten für die Errichtung von Aufzugsanlagen und gemeinsamen Wärmeversorgungsanlagen 8,27 vH des Richtwerts.
3. Bundesland Niederösterreich:
Neuer Richtwert (gültig ab 1.4.2023): 6,85 Euro
[ Richtwert gültig vom 1.4.2022 bis zum 31.3.2023: 6,31 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2019 bis zum 31.3.2022: 5,96 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2017 bis zum 31.3.2019: 5,72 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2014 bis zum 31.3.2017: 5,53 Euro]
Die der Ermittlung des Richtwerts zu Grunde gelegten Kostenanteile betragen, ausgedrückt in Prozentsätzen vom Richtwert, gerundet:
a) Grundkostenanteil 8,04 vH des Richtwerts;
b) Baukosten 132,58 vH des Richtwerts;
c) abzuziehende Baukostenanteile 31,01 vH des Richtwerts;
d) abzuziehende Kosten für die Errichtung von Aufzugsanlagen und gemeinsamen Wärmeversorgungsanlagen 9,51 vH des Richtwerts.
4. Bundesland Oberösterreich:
Neuer Richtwert (gültig ab 1.4.2023): 7,23 Euro
[ Richtwert gültig vom 1.4.2022 bis zum 31.3.2023: 6,66 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2019 bis zum 31.3.2022: 6,29 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2017 bis zum 31.3.2019: 6,05 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2014 bis zum 31.3.2017: 5,84 Euro]
Die der Ermittlung des Richtwerts zu Grunde gelegten Kostenanteile betragen, ausgedrückt in Prozentsätzen vom Richtwert, gerundet:
a) Grundkostenanteil 7,50 vH des Richtwerts;
b) Baukosten 128,00 vH des Richtwerts;
c) abzuziehende Baukostenanteile 26,12 vH des Richtwerts;
d) abzuziehende Kosten für die Errichtung von Aufzugsanlagen und gemeinsamen Wärmeversorgungsanlagen 9,31 vH des Richtwerts.
5. Bundesland Salzburg:
Neuer Richtwert (gültig ab 1.4.2023): 9,22 Euro
[ Richtwert gültig vom 1.4.2022 bis zum 31.3.2023: 8,50 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2019 bis zum 31.3.2022: 8,03 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2017 bis zum 31.3.2019: 7,71 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2014 bis zum 31.3.2017: 7,45 Euro]
Die der Ermittlung des Richtwerts zu Grunde gelegten Kostenanteile betragen, ausgedrückt in Prozentsätzen vom Richtwert, gerundet:
a) Grundkostenanteil 11,48 vH des Richtwerts;
b) Baukosten 105,36 vH des Richtwerts;
c) abzuziehende Baukostenanteile 9,32 vH des Richtwerts;
d) abzuziehende Kosten für die Errichtung von Aufzugsanlagen und gemeinsamen Wärmeversorgungsanlagen 7,52 vH des Richtwerts.
6. Bundesland Steiermark:
Neuer Richtwert (gültig ab 1.4.2023): 9,21 Euro
[ Richtwert gültig vom 1.4.2022 bis zum 31.3.2023: 8,49 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2019 bis zum 31.3.2022: 8,02 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2017 bis zum 31.3.2019: 7,70 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2014 bis zum 31.3.2017: 7,44 Euro]
Die der Ermittlung des Richtwerts zu Grunde gelegten Kostenanteile betragen, ausgedrückt in Prozentsätzen vom Richtwert, gerundet:
a) Grundkostenanteil 7,99 vH des Richtwerts;
b) Baukosten 108,83 vH des Richtwerts;
c) abzuziehende Baukostenanteile 10,43 vH des Richtwerts;
d) abzuziehende Kosten für die Errichtung von Aufzugsanlagen und gemeinsamen Wärmeversorgungsanlagen 6,40 vH des Richtwerts.
7. Bundesland Tirol:
Neuer Richtwert (gültig ab 1.4.2023): 8,14 Euro
[ Richtwert gültig vom 1.4.2022 bis zum 31.3.2023: 7,50 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2019 bis zum 31.3.2022: 7,09 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2017 bis zum 31.3.2019: 6,81 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2014 bis zum 31.3.2017: 6,58 Euro]
Die der Ermittlung des Richtwerts zu Grunde gelegten Kostenanteile betragen, ausgedrückt in Prozentsätzen vom Richtwert, gerundet:
a) Grundkostenanteil 9,08 vH des Richtwerts;
b) Baukosten 105,45 vH des Richtwerts;
c) abzuziehende Baukostenanteile 8,63 vH des Richtwerts;
d) abzuziehende Kosten für die Errichtung von Aufzugsanlagen und gemeinsamen Wärmeversorgungsanlagen 5,94 vH des Richtwerts.
8. Bundesland Vorarlberg:
Neuer Richtwert (gültig ab 1.4.2023): 10,25 Euro
[ Richtwert gültig vom 1.4.2022 bis zum 31.3.2023: 9,44 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2019 bis zum 31.3.2022: 8,92 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2017 bis zum 31.3.2019: 8,57 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2014 bis zum 31.3.2017: 8,28 Euro]
Die der Ermittlung des Richtwerts zu Grunde gelegten Kostenanteile betragen, ausgedrückt in Prozentsätzen vom Richtwert, gerundet:
a) Grundkostenanteil 11,35 vH des Richtwerts;
b) Baukosten 130,28 vH des Richtwerts;
c) abzuziehende Baukostenanteile 31,59 vH des Richtwerts;
d) abzuziehende Kosten für die Errichtung von Aufzugsanlagen und gemeinsamen Wärmeversorgungsanlagen 10,07 vH des Richtwerts.
9. Bundesland Wien:
Neuer Richtwert (gültig ab 1.4.2023): 6,67 Euro
[ Richtwert gültig vom 1.4.2022 bis zum 31.3.2023: 6,15 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2019 bis zum 31.3.2022: 5,81 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2017 bis zum 31.3.2019: 5,58 Euro]
[ Richtwert gültig vom 1.4.2014 bis zum 31.3.2017: 5,39 Euro]
Die der Ermittlung des Richtwerts zu Grunde gelegten Kostenanteile betragen, ausgedrückt in Prozentsätzen vom Richtwert, gerundet:
a) Grundkostenanteil 17,21 vH des Richtwerts;
b) Baukosten 132,77 vH des Richtwerts;
c) abzuziehende Baukostenanteile 38,56 vH des Richtwerts;
d) abzuziehende Kosten für die Errichtung von Aufzugsanlagen und gemeinsamen Wärmeversorgungsanlagen 11,49 vH des Richtwerts.
Die Änderung der Richtwerte wird am 1. April 2023 mietrechtlich wirksam.