Schutz der Forderungen der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit ihres Arbeitgebers
Art. 1
Nach Mitteilungen des Generaldirektors des Internationalen Arbeitsamtes haben folgende weitere Staaten ihre Ratifikationsurkunden zum Übereinkommen (Nr. 173) über den Schutz der Forderungen der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit ihres Arbeitgebers (BGBl. III Nr. 49/1997) hinterlegt und hiebei erklärt, die Bestimmungen des Teils II und/oder Teils III anzunehmen:
Staaten: | Datum der Hinterlegung der Ratifikationsurkunde: | Annahme des Teils: |
Albanien | 3. Februar 2005 | II |
Armenien | 18. Mai 2005 | II und III |
Botsuana | 5. Juni 1997 | II |
Bulgarien | 28. September 2004 | II und III 1 |
Burkina Faso | 11. Februar 1999 | II |
Lettland | 22. Februar 2002 | III |
Madagaskar | 3. Juni 1998 | II |
Portugal | 8. November 2012 | II und III |
Russische Föderation | 20. August 2012 | II |
Sambia | 25. Mai 1998 | II |
Slowakei | 24. September 1998 | II |
Slowenien | 8. Mai 2001 | III |
Tschad | 15. Dezember 2000 | II |
Ukraine | 1. März 2006 | II |
______________________
1 Bulgarien hat die Verpflichtungen der Teile II und III mit nachstehenden Ausnahmen akzeptiert: 1) assoziierte Partner in der Handelskammer, 2) Mitglieder der Geschäftsführung und der Kontrollorgane der Handelstreibenden, 3) Ehegatten und Verwandte in direkter Nachfolgelinie des Handelstreibenden oder der unter Punkt 1 und 2 angeführten Personen.