BundesrechtKundmachungenAnnahme eines zusätzlichen Schutzzeichens (Protokoll III)

Annahme eines zusätzlichen Schutzzeichens (Protokoll III)

In Kraft seit 21. Dezember 2012
Up-to-date

Art. 1

Nach Mitteilungen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft haben folgende weitere Staaten ihre Ratifikations- bzw. Beitrittsurkunden zum Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über die Annahme eines zusätzlichen Schutzzeichens (Protokoll III) (BGBl. III Nr. 137/2009) hinterlegt:

Staaten: Datum der Hinterlegung der Ratifikations- bzw. Beitrittsurkunde:
Argentinien 16. März 2011
Armenien 12. August 2011
Belarus 31. März 201
Cook Inseln 7. September 2011
Panama 30. April 2012
Serbien 18. August 2010
Spanien 10. Dezember 2010
Timor-Leste 29. Juli 2011
Ukraine 19. Jänner 2010

Nach weiteren Mitteilungen haben nachstehende Staaten folgende Vorbehalte erklärt bzw. Erklärungen abgegeben:

Niederlande 2 :

Art. 1

Das Protokoll findet für das Königreich der Niederlande wie folgt Anwendung:

- Für den europäischen Teil der Niederlande ab 13. Juni 2007;

- für den karibischen Teil der Niederlande (die Inseln Bonaire, Sint Eustasius und Saba) ab 10. Oktober 2010;

- für Aruba ab 13. Juni 2007, und

- für Curaçao und Sint Maarten ab 10. Oktober 2010.

Vereinigtes Königreich 2 :

Art. 1

Die Botschaft Ihrer Britischen Majestät hat die Ehre im Namen der Regierung des Vereinigten Königreichs zu erklären, dass sich die Ratifizierung des Protokolls III auf folgende Gebiete erstreckt, für deren internationale Beziehungen sie zuständig ist: Anguilla, Guernsey, Bermuda, Britisches Antarktis-Territorium, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Cayman-Inseln, Falkland Inseln, Insel Man, Montserrat, Pitcairn, Henderson, Ducie und Oeno-Inseln, Südgeorgien und südliche Sandwichinseln, St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha; die Hoheitsgebiete Akrotiri und Dhekelia, Turks- und Caicosinseln, britische Jungferninseln.

________________________________

2 Kundgemacht in BGBl. III Nr. 137/2009.