BundesrechtKundmachungenSuchtgiftkonvention 1961

Suchtgiftkonvention 1961

In Kraft seit 28. März 1986
Up-to-date

Art. 1

28.03.1986

Nach Mitteilungen des Generalsekretärs der Vereinten Nationen haben folgende weitere Staaten ihre Ratifikations-, Beitrittsurkunden bzw. Kontinuitätserklärungen zur Einzigen Suchtgiftkonvention 1961 (BGBl. Nr. 531/1978) und zum Protokoll, mit dem die Einzige Suchtgiftkonvention 1961 abgeändert wird (BGBl. Nr. 531/1978) hinterlegt:

Zur Einzigen Suchtgiftkonvention 1961:

Datum der Hinterlegung der

Ratifikations-,

Beitrittsurkunde

Staaten:

bzw. Kontinuitätserklärung:

Bangladesh 9. Mai 1980

Belgien 13. Juni 1984

Botswana 27. Dezember 1984

Griechenland 12. Juli 1985

Honduras 8. August 1979

Indien 14. Dezember 1978

Irak 25. September 1978

Irland 16. Dezember 1980

Lesotho 4. November 1974

Libyen 27. September 1978

Liechtenstein 31. Oktober 1979

Papua-Neuguinea 28. Oktober 1980

Portugal 20. April 1979

Salomon-Inseln 17. März 1982

Trinidad und Tobago 23. Juni 1979

Venezuela 4. Dezember 1985

Zum Protokoll:

Bangladesh 9. Mai 1980

Belgien 13. Juni 1984

Botswana 27. Dezember 1984

Griechenland 12. Juli 1985

Honduras 8. August 1979

Indien 14. Dezember 1978

Irak 25. September 1978

Irland 16. Dezember 1980

Libyen 27. September 1978

Papua-Neuguinea 28. Oktober 1980

Portugal 20. April 1979

Sri Lanka 29. Juni 1981

Trinidad und Tobago 23. Juli 1979

Venezuela 4. Dezember 1985

Zur Einzigen, durch das Protokoll geänderten Suchtgiftkonvention

1961:

Gabun 14. Oktober 1981

Nigeria 24. Juni 1981

Rwanda 15. Juli 1981

Nachstehende Staaten haben anläßlich der Hinterlegung ihrer Ratifikations-, Beitrittsurkunde bzw. Kontinuitätserklärung

Vorbehalte erklärt bzw. Erklärungen abgegeben:

Zur Einzigen Suchtgiftkonvention 1961:

Liechtenstein:

Das Fürstentum Liechtenstein erhält den Art. 9 des Übereinkommens

zur Unterdrückung des unerlaubten Handels mit Suchtgiften,

unterzeichnet in Genf am 26. Juni 1936, in Kraft.

Papua-Neuguinea:

Gemäß Art. 50 Abs. 2 gibt die Regierung von Papua-Neuguinea einen Vorbehalt hinsichtlich des Art. 48 Abs. 2 ab, der die Unterbreitung einer Streitigkeit an den Internationalen Gerichtshof vorsieht.

Argentinien:

Argentinien hat den anläßlich der Ratifikation der Einzigen Suchtgiftkonvention 1961 zu Art. 49 abgegebenen Vorbehalt zurückgezogen.

Zum Protokoll:

Belgien:

Belgien schließt die Anwendung folgender Artikel des Protokolls

aus:

1. Art. 5 durch den der Art. 12 (5) der Einzigen Suchtgiftkonvention 1961 geändert wird.

2. Art. 9 durch den der Art. 19 (1), (2) und (5) der Einzigen Suchtgiftkonvention 1961 geändert wird.

Indien:

Die Regierung von Indien behält sich ihren Standpunkt betreffend die Art. 5, 6, 9, 11 und 14 des vorgenannten Protokolls und betrachtet sich als nicht an die Bestimmungen dieser Artikel gebunden, wobei sich der Vorbehalt zu Art. 14 nur auf den § 2 (b) des Art. 36 der Einzigen Suchtgiftkonvention 1961 bezieht.