BundesrechtKundmachungenSchiffahrt - Freiheit des Durchgangsverkehrs u. Regime d. schiffbaren Wasserwege

Schiffahrt - Freiheit des Durchgangsverkehrs u. Regime d. schiffbaren Wasserwege

In Kraft seit 28. März 1986
Up-to-date

Art. 1

28.03.1986

Nach Mitteilungen des Generalsekretärs der Vereinten Nationen haben folgende weitere Staaten ihre Beitritts- bzw. Kontinuitätserklärungen hinterlegt:

1. Zum Übereinkommen und Statut über die Freiheit des

Durchgangsverkehrs (BGBl. Nr. 429/1924, letzte Kundmachung des

Geltungsbereiches BGBl. Nr. 175/1967)

Datum der Hinterlegung

Staaten: der Beitrittsurkunde

bzw. Kontinuitätserklärung:

Fidschi 15. März 1972

Lesotho 23. Oktober 1973

Mauritius 18. Juli 1969

Nigeria 3. November 1967

Swasiland 24. November 1969

Malawi hat erklärt, sich nach Erlangung der Unabhängigkeit nicht

mehr, und zwar mit Wirkung vom 3. September 1968, an das obgenannte

Übereinkommen gebunden zu erachten.

2. Zum Übereinkommen und Statut über das Regime der schiffbaren

Wasserwege von internationaler Bedeutung (BGBl. Nr. 429/1924, letzte

Kundmachung des Geltungsbereiches BGBl. Nr. 175/1967)

Datum der Hinterlegung

Staaten: der Beitrittsurkunde

bzw. Kontinuitätserklärung:

Fidschi 15. März 1972

Marokko 10. Oktober 1972

Nigeria 3. November 1967

Salomon-Inseln 3. September 1981

Swasiland 16. Oktober 1970

3. Zum Zusatzprotokoll zu dem Übereinkommen über das Regime der schiffbaren Wasserwege von internationaler Bedeutung (BGBl. Nr. 429/1924, letzte Kundmachung des Geltungsbereiches BGBl.

Nr. 175/1967)

Datum der Hinterlegung

Staaten: der Beitrittsurkunde

bzw. Kontinuitätserklärung:

Fidschi 15. März 1972

Marokko 10. Oktober 1972

Nigeria 3. November 1967

Salomon-Inseln 3. September 1981

Nigeria hat erklärt, Verpflichtungen, die sich aus dem obgenannten Zusatzprotokoll ergeben, in dem in Abs. a) des Art. I angeführten Ausmaß anzunehmen, nämlich unter der Bedingung der Reziprozität auf allen schiffbaren Wasserwegen.