Der Studienplan der zusätzlichen Lehrveranstaltung „Evangelische Religionspädagogik“ ist in zwei Blöcke geteilt:
Religionspädagogische Modelle mit Beispielen: Lehrplankritik, Fachdidaktik, theologische Gegenwartsprobleme, Geschichte der Religionspädagogik, Praxis.
Religionsunterricht und Schule: Lehrplankritik, fächerübergreifendes (fächerverbindendes) Arbeiten. Methodik, Praxis.
2. Semester: (3 Stunden)
Biblische Theologie und Kirchengeschichte.
Bibelwissenschaft, historisch-politische, theologische und didaktische Erinnerungsarbeit, Fachdidaktik.
3. Semester: (3 Stunden)
Kinder- und Jugendliteratur als religionspädagogische Bausteine, fachdidaktische Entwürfe, Lehrplankonstruktion.
4. Semester: (3 Stunden)
Theologische Fächer im Religionsunterricht der Volksschule, der Sonderschule, der Hauptschule, spezifische schulpädagogische Prämissen für den Religionsunterricht, fachdidaktische Übungen und Schulpraxis.
5. Semester: (2 Stunden)
Alltagstheologische Stundenentwürfe. Aktuelle Themen der religionspädagogischen Schulpraxis, Lehrübungen.
6. Semester: (1 Stunde)
Lehrübungen.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise