BundesrechtKundmachungenLuftfahrt - Abkommen über die Internationale Zivilluftfahrt

Luftfahrt - Abkommen über die Internationale Zivilluftfahrt

In Kraft seit 03. März 1999
Up-to-date

Art. 1

Nach Mitteilungen der Regierung der Vereinigten Staaten haben folgende weitere Staaten ihre Beitrittsurkunden zum Abkommen über die Internationale Zivilluftfahrt (BGBl. Nr. 97/1949, letzte Kundmachung des Geltungsbereichs BGBl. Nr. 284/1992) hinterlegt bzw. erklärt, sich weiterhin an das Abkommen gebunden zu erachten:

Staaten: Datum der Hinterlegung der

Beitrittsurkunde bzw.

Kontinuitätserklärung:

Antigua und Barbuda 10. November 1981

Armenien 18. Juni 1992

Aserbaidschan 9. Oktober 1992

Belarus 4. Juni 1993

Bosnien und Herzegowina 13. Jänner 1993

Eritrea 17. September 1993

Georgien 21. Jänner 1994

Guinea-Bissau 15. Dezember 1977

Kasachstan 21. August 1992

Kirgisistan 25. Februar 1993

Kiribati 14. April 1981

Lettland 13. Juli 1992

die ehemalige jugoslawische

Republik Mazedonien

mit Wirksamkeit vom 9. Jänner 1993

Moldova 1. Juni 1992

Palau 4. Oktober 1995

Samoa 21. November 1996

Simbabwe 11. Februar 1981

Slowakei 15. März 1993

Slowenien 9. April 1992

Tadschikistan 3. September 1993

Tschechische Republik 4. März 1993

Turkmenistan 15. März 1993

Ukraine 10. August 1992

Usbekistan 13. Oktober 1992

Das Abkommen findet auf Grund von Erklärungen des Vereinigten Königreichs und der Volksrepublik China auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong weiterhin Anwendung.

Einer Mitteilung des Generalsekretärs der ICAO zufolge ist die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien gemäß Resolution A29-2 der ICAO-Versammlung vom 25. September 1992 nicht mehr als Mitglied der Organisation und als Vertragspartei des Abkommens einschließlich der von ihr ratifizierten Änderungen zu betrachten.