01.02.1990
Nach Mitteilungen des Generalsekretärs der Internationalen Seeschiffahrts-Organisation (IMO) haben folgende weitere Staaten ihre Beitrittsurkunden zum Internationalen Freibord-Übereinkommen von 1966 (BGBl. Nr. 381/1972, letzte Kundmachung des Geltungsbereiches BGBl. Nr. 400/1976) hinterlegt bzw. erklärt, sich auch nach Erlangung ihrer Unabhängigkeit an dieses Übereinkommen als gebunden zu erachten:
Datum der Hinterlegung
Staaten: der Beitrittsurkunde bzw.
Kontinuitätserklärung:
Algerien 4. Oktober 1976
Antigua und Barbuda 9. Februar 1987
Äthiopien 18. Juli 1985
Bahamas 22. Juli 1976
Bahrain 21. Oktober 1985
Bangladesch 10. Mai 1978
Barbados 1. September 1982
Benin 1. November 1985
Brunei 6. März 1987
Dschibuti 1. März 1984
Gabun 21. Jänner 1982
Guinea 19. Jänner 1981
Haiti 6. April 1989
Honduras 16. November 1977
Indonesien 17. Jänner 1977
Jamaika 18. August 1982
Jemen 6. März 1979
Kamerun 14. Mai 1984
Kap Verde 28. April 1977
Katar 31. Jänner 1980
Kolumbien 6. Mai 1987
Kongo 6. Juni 1986
Korea, Demokratische Volksrepublik 18. Oktober 1989
Marshallinseln 26. April 1988
Mauritius 11. Oktober 1988
Myanmar 11. November 1987
Papua-Neuguinea 18. Mai 1976
Samoa 21. Oktober 1979
St. Vincent und die Grenadinen 29. April 1986
Senegal 18. August 1977
Seychellen 1. Oktober 1976
Suriname 7. Oktober 1976
Tansania 28. Februar 1989
Togo 19. Juli 1989
Tonga 12. April 1977
Tuvalu 22. August 1985
Uruguay 18. April 1977
Vanuatu 28. Juli 1982
Vereinigte Arabische Emirate 15. Dezember 1983
Die Niederlande haben mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 1986 den Geltungsbereich auf Aruba ausgedehnt.
Das Vereinigte Königreich hat den Geltungsbereich am 11. Oktober 1984 auf die Insel Man, am 9. Mai 1988 auf die Cayman-Inseln und am 1. November 1988 auf Gibraltar ausgedehnt.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise