Rechtspersönlichkeit von Gemeinden der Evangelischen Kirche
Vorwort
Art. 1
1. Der
Evangelischen Tochtergemeinde A. und H. B. Traiskirchen mit dem Sitz in 2514 Traiskirchen, Karl Theurer-Straße 6,
Evangelischen Tochtergemeinde A. B. Vorchdorf mit dem Sitz in 4655 Vorchdorf,
Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Wien-Döbling mit dem Sitz in 1190 Wien XIX, Kreindlgasse 9,
Evangelischen Tochtergemeinde A. B. Laakirchen mit dem Sitz in 4663 Laakirchen,
Evangelischen Pfarrgemeinde A. und H. B. Horn mit dem Sitz in 3580 Horn, Adolf Fischer-Gasse 8,
kommt gemäß § 4 Abs. 1 des zitierten Bundesgesetzes ab 22. Juli 1968 Rechtspersönlichkeit des öffentlichen Rechts zu.
2. Der
Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Tirol-West mit dem Sitz in 6600 Reutte, Albert Schweitzer-Straße 4,
Evangelischen Tochtergemeinde A. B. Stadl-Paura-Lambach mit dem Sitz in 4651 Stadl-Paura,
kommt gemäß § 4 Abs. 1 des zitierten Bundesgesetzes ab 9. August 1968 Rechtspersönlichkeit des öffentlichen Rechts zu.
3. Die Umwandlung (Erhebung) der Evangelischen Tochtergemeinde A. B. Wien-Lainz mit dem Sitz in 1130 Wien XIII, Jagdschloßgasse Nr. 44, der gemäß § 3 Abs. 1 des zitierten Bundesgesetzes Rechtspersönlichkeit des öffentlichen Rechts zukommt, in eine Pfarrgemeinde erlangte am 9. August 1968 auch für den staatlichen Bereich Rechtswirksamkeit.