BundesrechtKundmachungenSchutz der Opfer bewaffneter Konflikte (Protokolle I und II)

Schutz der Opfer bewaffneter Konflikte (Protokolle I und II)

In Kraft seit 15. April 1994
Up-to-date

Art. 1

15.04.1994

Nach Mitteilungen des Schweizerischen Bundesrates haben folgende weitere Staaten ihre Beitrittsurkunden zum Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll I) und zum Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer nicht internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll II) (BGBl. Nr. 527/1982, letzte Kundmachung des Geltungsbereiches BGBl. Nr. 213/1993) hinterlegt:

Staaten: Datum der Hinterlegung der

Beitrittsurkunde:

Albanien 16. Juli 1993

Armenien 7. Juni 1993

Burundi 10. Juni 1993

Estland 18. Jänner 1993

Georgien 14. September 1993

Griechenland

(nur Protokoll II) 15. Februar 1993

Kolumbien

(nur Protokoll I) 1. September 1993

Moldau 24. Mai 1993

Tadschikistan 13. Jänner 1993

Usbekistan 8. Oktober 1993

Nachstehende Staaten haben erklärt, sich auch weiterhin an die Protokolle gebunden zu erachten:

Staaten: mit Wirksamkeit vom:

Ehemalige jugoslawische

Republik Mazedonien 8. September 1991

Slowakei 1. Jänner 1993

Tschechische Republik 1. Jänner 1993

Erklärungen gemäß Art. 90 des Protokolls I haben abgegeben:

Brasilien 23. November 1993

Luxemburg 12. Mai 1993

Madagaskar 27. Juli 1993

Ehemalige jugoslawische

Republik Mazedonien 8. September 1991