(1) Die Grundausbildung hat in den nachstehenden Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen die folgenden Mindestzeiten zu umfassen:
1. A 1, v1 ………………………………………………….. 160 Stunden,
2. A 2, v2 ………………………………………………….. 140 Stunden,
3. A 3 bis A 5, v3 und v4 ………………………………… 120 Stunden.
(2) Für die Erstellung des Ausbildungsplans unter Berücksichtigung der in Abs. 1 genannten Mindestzeiten sind die nachstehenden Fächer heranzuziehen:
in der Verwendungs/Entlohnungsgruppe | Mindeststunden | |
1. Einführung | ||
Einführung in die Grundlagen des Staates, der Bundesverwaltung und der Gesellschaft | A 1 bis A 5, v1 bis v4 | 14 |
2. Recht | ||
Grundzüge des Verfassungsrechts und EU-Rechts | A 1 bis A 5, v1 bis v4 | 21 |
Grundlagen des öffentlichen Dienstes | A 1, A 2, v1, v2 | 21 |
A 3 bis A 5, v3 und v4 | 14 | |
Grundzüge des Haushaltswesens | A 1, A 2, v1, v2 | 14 |
Parlamentarisches Gesetzwerdungs- und Kundmachungsverfahren | A 1, v1 | 21 |
Arbeiten mit juristischen Datenbanken | A 1, A 2, v1, v2 | 14 |
3. Verwaltungsorganisation | ||
Innerministerieller Kommunikationsprozess | A 1 bis A 5, v1 bis v4 | 14 |
4. Kommunikation, Zeit- u. Selbstmanagement | ||
Kundenorientierung in der Verwaltung | A 1 bis A 5, v1 bis v4 | 14 |
Selbstmanagement und Teamarbeit | A 1 bis A 5, v1 bis v4 | 21 |
5. Ressortbereich Präsidentschaftskanzlei | ||
Verfassungsrechtliche Stellung des Bundespräsidenten, Aufgaben der Präsidentschaftskanzlei | A 1 bis A 5, v1 bis v4 | 8 |
Kanzleiwesen | A 1 bis A 5, v1 bis v4 | 8 |
Allgemeine EDV-Anwendungen | A 1 bis A 5, v1 bis v4 | 8 |
Aufgabenbezogene Fachausbildung | A 1, v1 | 24 |
A 2 bis A 5, v2 bis v4 | 10 |
Keine Verweise gefunden
Rückverweise