Soweit in Vereinbarungen zum Nachteil des Verbrauchers von den Bestimmungen dieses Bundesgesetzes abgewichen wird, sind sie unwirksam.
Rückverweise
…weil sie mit der Gewährung eines nur einwöchigen Rücktrittsrechts von der zwingenden Bestimmung des § 12 VKrG zu Ungunsten des Verbrauchers abweicht (§ 3 VKrG). Inwiefern die Ansicht, im vorliegenden (Einzel )Fall sei die Entgeltlichkeit des Zahlungsaufschubs zu bejahen, „über das Ziel der Verbraucherkreditrichtlinie hinausschießen“ sollte und „…
…sei. [9] 3. Es muss aber nicht geklärt werden, ob der (erstmals im Rechtsmittel) behauptete Verstoß gegen § 16 VKrG (iVm § 3 VKrG) überhaupt die Wirksamkeit eines Anerkenntnisses verhindert. [10] 3.1 Die Anwendung des VKrG setzt nämlich voraus, dass der Kreditnehmer Verbraucher im Sinne des KSchG ist…