zu § 15
Verzeichnis der Gewässerteile, die nicht Wasserstraßen sind:
1. Die Neue Donau (Entlastungsgerinne) vom Einlaufbauwerk (Strom km 1938,060) bis zum Wehr II (Strom km 1918,300);
2. Staustufe Greifenstein: der oberhalb der Schwelle (Strom km 1948,890, rechtes Ufer) gelegene Teil des Donaualtarmes;
3. Staustufe Altenwörth: der oberhalb der Schwelle (Strom km 1979,550, linkes Ufer) gelegene Teil des Donaualtarmes;
4. Staustufe Melk: der oberhalb der Schwelle (Strom km 2037,300, linkes Ufer) gelegene Teil des linksufrigen Donaualtarmes sowie der oberhalb der Schwelle (Strom km 2035,700, rechtes Ufer) gelegene Teil des Melker Donaualtarmes;
5. Staustufe Abwinden: der oberhalb der Schwelle (Strom km 2120,400, linkes Ufer) gelegene Teile des Donaualtarmes;
6. die Enns ab Fluß km 2,70;
7. die Traun ab Fluß km 1,80;
8. die March ab Fluß km 6,0.
Rückverweise
SchFG · Schifffahrtsgesetz
§ 15 Wasserstraßen
…die Donau (einschließlich Wiener Donaukanal), die March, die Enns und die Traun, mit allen ihren Armen, Seitenkanälen, Häfen und Verzweigungen, ausgenommen die in der Anlage 2 angeführten Gewässerteile. (2) Die für Wasserstraßen geltenden Anforderungen hinsichtlich der Schifffahrt (§ 2 Z 18), insbesondere die Fahrwasserabmessungen, sind unter Bedachtnahme auf zwischenstaatliche…