Geschäftsführer sind der Gesellschaft gegenüber für die Dauer von fünf Jahren nach Beendigung ihrer Organstellung verpflichtet, im Rahmen des Zumutbaren Auskunft über die Geschäfte und Vermögenswerte der Gesellschaft aller Art zu geben.
Rückverweise
…dargestellt – von der Judikatur zu § 7 AngG abgelehnt; sie könnte allerdings vertraglich vereinbart werden. Auch die Auskunftspflicht des Geschäftsführers nach § 24a GmbHG bezieht sich nur auf Auskünfte über die Geschäfte und Vermögenswerte der Gesellschaft. 6. Zusammenfassend erweisen sich die Urteile der Vorinstanzen daher als frei von Rechtsirrtum…
…ab. [6] 1. Der Kläger stützt sich in seiner außerordentlichen Revision auf den Auskunftsanspruch der (mittlerweile gelöschten) Gesellschaft gegen deren (vormaligen) Geschäftsführer nach § 24a GmbHG und auf die Regelung des § 48 GmbHG. Dabei übersieht er allerdings, dass er sich sowohl im erstinstanzlichen Verfahren als auch in seiner Berufung…
…in der Klage genannten Kunden beraten und welche Geschäfte er für diese abgeschlossen und/oder vermittelt habe. Das Auskunftsbegehren begründete die Klägerin zunächst mit § 24a GmbHG. Der Beklagte schulde die Auskunft über getätigte bzw verheimlichte Geschäfte auch als Nebenpflicht aus seinem Arbeitsverhältnis. Auf Verbote der Kunden, der Klägerin Auskunft zu erteilen…
…Krall, Rechtsanwalt in Kufstein, wegen 1. Unterlassung (Streitwert 35.000 EUR), 2. Feststellung (Streitwert 5.000 EUR) und 3. 73.337,77 EUR sA, sowie 4. Auskunft gemäß § 24a GmbHG (Streitwert 5.000 EUR) und 5. Rechnungslegung (Streitwert 5.000 EUR), infolge Revisionsrekurses der klagenden und gefährdeten Partei gegen den Beschluss des Oberlandesgerichts Innsbruck als Rekursgericht in…