BundesrechtBundesgesetzeBewertungsgesetz 1955Anl. 1

Anl. 1(Anm: aus BGBl. Nr. 143/1976, zu Art. IV BGBl. Nr. 172/1971, BGBl. Nr. 148/1955)

In Kraft seit 16. April 1976
Up-to-date

Bewertungsgrundlage für das landwirtschaftliche Vermögen zum 1. Jänner 1970 (Betriebszahlen für die Vergleichs- und Untervergleichsbetriebe)

Bei der Feststellung der Betriebszahlen der Vergleichs- und Untervergleichsbetriebe wird gemäß § 34 des Bewertungsgesetzes von einem fiktiven Hauptvergleichsbetrieb mit der Betriebszahl 100 ausgegangen, der durch die folgenden Merkmale verkörpert wird.

I. Merkmale der natürlichen Ertragsbedingungen:

1. Bodenverhältnisse: Bodenart sandiger Lehm und Lehm, beste Zustandsstufe, Entstehungsart Löß, tiefgründige Steppenschwarzerde.

2. Geländeverhältnisse: überwiegend eben mit schwachen Neigungen unter 4 °C.

3. Klimatische Verhältnisse: Jahresdurchschnittstemperatur 8 °C, 14 Uhr Temperatur im Durchschnitt während der Vegetationszeit (Monate April bis August) 19 °C; durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge 600 mm.

Für die zum Hauptvergleichsbetrieb gehörige landwirtschaftlich genutzte Grundstücksfläche im Ausmaß von 30 ha, welche als Acker (A) genutzt wird, wird die Bodenklimazahl (§ 16 Bodenschätzungsgesetz 1970, BGBl. Nr. 233) mit 90 unterstellt.

II. Merkmale der wirtschaftlichen Ertragsbedingungen:

1. Äußere Verkehrslage:

a) Entfernung vom Wirtschaftshof zum Lagerhaus und zum Verladebahnhof je 5 km, zur Milchsammelstelle 0,5 km. Straßenverhältnisse: zweispurige befestigte Straßen, die mit allen Fahrzeugen und Geräten zu befahren sind;

b) keine Steigungen zu Lagerhaus, Verladebahnhof und Milchsammelstelle;

c) die Absatzverhältnisse in Verbindung mit den Vermarktungsmöglichkeiten unter Einbeziehung der Verhältnisse des Arbeitsmarktes entsprechen den mittleren Verhältnissen des Bundesgebietes;

d) weitere besondere Einflüsse auf die äußere Verkehrslage liegen nicht vor.

2. Innere Verkehrslage:

a) Die Trennstücke sind vom Wirtschaftshof durchschnittlich 1,5 km entfernt und sind auf zweispurig befestigten Straßen oder Güterwegen, die mit allen Fahrzeugen und Geräten befahrbar sind, erreichbar;

b) es bestehen keine Steigungen auf den Zufahrtswegen zu den Trennstücken;

c) die landwirtschaftliche Nutzfläche besteht aus 8 Trennstücken, die annähernd gleich groß sind;

d) die Trennstücke haben rechteckige Form;

e) die Trennstücke sind aufgelockert in vier Richtungen;

f) die unbehinderte Anwendbarkeit aller Maschinen und Geräte ist gegeben;

g) weitere besondere Einflüsse auf die innere Verkehrslage liegen nicht vor.

3. Bestand an Betriebsmitteln:

a) die Wirtschaftsgebäude sind zweckmäßig, ausreichend und von gegendüblichen Durchschnitt;

b) Licht- und Kraftstrom ist vorhanden und für den Betrieb ausreichend;

c) der Bestand an Maschinen und Geräten ist gegendüblich und ausreichend.

4. Betriebsverhältnisse:

a) Die Betriebsgröße wirkt sich in Verbindung mit der landwirtschaftlichen Nutzungsform (Ackernutzung) auf die Betriebsintensität günstig aus.

b) Voraussetzungen für eine Intensivierung der Viehproduktion sind nicht gegeben.

5. Sonderverhältnisse:

Solche liegen keine vor.

6. Hagelgefährdung:

Versicherungssatz 200.

Die in den nachstehenden Zusammenstellungen ausgewiesenen Vergleichs- und Untervergleichsbetriebe sind nach ihrer Lage innerhalb der Hauptproduktionsgebiete geordnet, wobei die Hauptproduktionsgebiete jeweils in der letzten Kolonne durch römische Ziffern bezeichnet werden. Es bedeuten

I: Hochalpengebiet,

II: Voralpengebiet,

III: Alpenostrand,

IV: Wald- und Mühlviertel,

V: Kärntner Becken,

VI: Alpenvorland,

VII: Südöstliches Flach- und Hügelland,

VIII: Nordöstliches Flach- und Hügelland.

Die Abkürzungen zur Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Nutzungsformen in der 5. Kolonne der Zusammenstellung bedeuten:

Rü: Rüben(Feldgemüse)nutzung,

A: Ackernutzung,

AGr: Ackergrünlandnutzung,

GrA: Grünlandackernutzung,

GrM: Grünlandmilchnutzung,

GrMZ: Grünlandmilchaufzuchtnutzung und

GrZ: Grünlandaufzuchtnutzung.

I. Zusammenstellung der Vergleichsbetriebe
Lfd. Nr. Finanzamts-bezirk Gerichtsbezirk Name und Anschrift des Betriebsinhabers Lw. Nutz-fläche ha Landw. Nutzungs- form Betr.- Zahl Kennzeichnend für das Vergleichsgebiet
1 Bregenz Bezau Bischof Alfons, Damüls 68, „Grüsch“ 8.64 GrMZ 3.8 I, Hinterer Bregenzerwald
2 Feldkirch Bludenz Gantner Johann, Dalaas, Wald 7 5.90 GrMZ 10.9 I, Klostertal und Walsertäler
3 Feldkirch Montafon Amann Richard, Silbertal 9 6.10 GrMZ 7.1 I, Montafon
4 Landeck Landeck Raggl Andrä, Untersaurs 63 3.76 GrMZ 23.1 I, Oberes Inntal
5 Schwaz Schwaz Wechselberger Alfred,Weer, Unterdorf 33 6.34 GrM 48.6 I, Mittleres Inntal
6 Kufstein Rattenberg Eder Georg, Kundl 45, „Lettenbichler“ 9.05 GrM 42.5 I, Östl. Inntal
7 Landeck Landeck Zürcher Franz, Kappl, Höfen 65, „Patenes“ 3.17 GrZ 2.6 I, Westtiroler Zentralalpentäler
8 Schwaz Zell am Ziller Fankhauser Sebastian, Ried 44, „Riepler“ 7.78 GrM 13.3 I, Mitteltiroler Zentralalpentäler
9 Kitzbühel Hopfgarten Ager Michael, Hopfgarten, Salvenberg 39, „Lehen“ 8.49 GrM 23.9 I, Kitzbühler Gebiet
10 Reutte Reutte Friedle Herbert, Häselgehr, Gut- schau 18 4.42 GrMZ 15.2 I, Lechtal und Tannheimertal
11 Reutte Reutte Schreieck Josef, Höfen 49 3.51 GrMZ 35.1 I, Außerfern
12 Innsbruck Innsbruck Ripfl Maria, Leutasch, Kirchenplatzl 145 7.39 GrMZ 18.6 I, Nordtiroler Kalkalpentäler
13 Lienz Matrei in Osttirol Bstieler Emma, Virgen Dorf 67, „Lederer“ 5.36 GrMZ 14.9 I, Iseltal
14 Lienz Lienz Steiner Josef Nikolsdorf 54, „Zechner“ 11.88 AGr 22.5 I, Lienzer Becken
15 Lienz Lienz Oberhofer Josef, Asch 19, „Obermaier“ 11.58 GrMZ 21.3 I, Pustertal und Lesachtal
16 Zell am See Mittersill Steger Anton, Mittersill, Schattberg 7, „Reitgut“ 17.75 GrZ 11.7 I, Ober und Unterpinzgau
17 Zell am See Saalfelden Schweiger Julius, Almdorf 9, „Lettlgut“ 19.22 GrMZ 31.3 I, Mitterpinzgau
18 St. Johann im Pongau St. Johann im Pongau Hettegger Jakob, Großarl, Au 11, „Oberheugath“ 27.84 GrZ 2.7 I, Gastein Rauriser Gebiet
19 Tamsweg Tamsweg Laßhofer Franz, Lessach, Zoitzach 4, „Laßhofer“ 25.99 GrZ 9.2 I, Lungau
20 St. Johann im Pongau St. Johann im Pongau Lainer Georg, Urreiting 24, „Pirchlehnen“ 14.08 GrZ 10.2 I, Salzachpongau
21 St. Johann im Pongau Radstadt Gappmaier Johann, Sinnhub 9, „Köpfergut“ 15.81 GrZ 6.9 I, Ennspongau
22 Spital a. d. Drau Winklern Steiner Josef, Größnitz, Steinwand 2, „Egger“ 7.78 GrZ 2.8 I, Oberes Drautal, Molltal u. Liesertal
23 Villach Villach Meinhart Othmar, Arricha, Hinter winkl 14, Hörnler“ 19.96 GrZ 3.6 I, Nock Afritzer Bergland
24 Villach Kötschach Obernosterer Johann, Liesing Niedergail 1, „Blümler“ 8.32 GrZ 3.4 I, Oberes Gailtail und Lesachtal
25 Liezen Bad Aussee Grill Alois, Reitern, Lechenreith 3, „Grillhias“ 18.16 GrM 27.5 I, Steirisches Salzkammergut
26 Liezen Gröbming Gruber Mathias, Lengdorf, Kranzbach 9, „Titschenbach“ 41.97 GrM 32.6 I, Ennstal mit Seitentälern
27 Leoben Leoben Stocker Karl, Kalwang, Pisching 12, „Annerlbauer“ 13.42 GrM 26.2 I, Palten Liesingtal
28 Mürzzuschlag Kindberg Gerhalter Friedrich, Groß Veitsch 4, „Unterschein“ 16.55 GrZ 6.7 I, Eisenerz Aflenzer Gebiet
29 Judenburg Oberzeiring Leitner Kaspar, Bretsteingraben 6, „Hinterer Ebner“ 20.54 GrZ 9.1 I, Murau Oberzeiringer Gebiet
30 Bregenz Bregenz Fink Leopold, Sulzberg 40, „Glafberg“ 10.47 GrMZ 21.0 II, Vorderer Bregenzerwald
31 Salzburg-Land Abtenau Reiter Peter, Abtenau, Kehlhof 10 „Oberegg“ 8.94 GrMZ 38.3 II, Tennengau
32 Salzburg-Land Thalgau Pichler Markus, Egg 42, „Brandstadtgut“ 15.80 GrM 26.8 II, Salzburger Salzkammergut
33 Vöcklabruck Mondsee Loindl Peter, Oberaschau 8, „Unterachsberg“ 17.14 GrM 22.6 II. Äußeres Salzkammergut
34 Gmunden Gmunden Hubner Franz, Gosau 174, „Schmiedbauer“ 6.44 GrM 18.9 II, Inneres Salzkammergut
35 Steyr Steyr Baumgartner Leopold, Ternberg, Wurmbachgraben 12, „Brettmalßer“ 26.52 GrMZ 17.6 II, Ober-österreichische Eisenwurzen
36 Scheibbs Scheibbs Riegler Paul, Franzenreith 4, „Krameseck“ 43,87 GrMZ 10.2 II. Waidhofen Scheibbser Gebiet
37 Lilienfeld Hainfeld Habersatter Johann, Saugraben 29, „Untersteinberg“ 41.60 GrMZ 18.6 II. Westlicher Wienerwald
38 Mödling Mödling Petzwinkler Franz, Sittendorf 35 11.95 GrM 35.4 II, Östlicher Wienerwald
39 St. Pölten St. Pölten Mühlbacher Leopold, Lehen, Schroffengegend 4 25,92 GrZ 14.4 II, Niederösterr. Eisenwurzen
40 Wiener Neustadt Wiener Neustadt Perger Leopold, Miesenbach 62, „Zellinger“ 12.35 GrMZ 13.5 II, Gutensteiner Gebiet
41 Wiener Neustadt Wiener Neustadt Adrigan Gottfried, Stollhof, Gaaden 6 9.89 AGr 37.1 II, Thermenrand
42 Bruck a d Mur Mariazell Lasinger August Gußwerk, Fallenstein 125, „Königbauer“ 15.19 GrMZ 23.1 II, Steirische Eisenwurzen
43 Neunkirchen Aspang Brandstetter Johann, Zöbern, Kampichl 11 „Spanblecher“ 23.92 AGr 12.7 III, Bucklige Welt u. Wechselgebiet
44 Oberwart Oberwart Polster Josef, Oberkohlstätten 20 7.19 A 9.1 III, Burgenländisches Bergland
45 Judenburg Knittelfeld Kowatsch Max, St. Marein 6, „Lonegger“ 20.90 GrM 37.5 III, Murboden und Mürztal
46 Judenburg Neumarkt in Steiermark Ehgartner Leo, Adendorf 89, „Raschl“ 36.06 GrZ 12.0 III, Neumarkt Obdacher Gebiet
47 Voitsberg Voitsberg Fraydl Johann, Graden 43, „Grambichler“ 13.39 GrZ 5.8 III, Weststeirisches Bergland
48 Weiz Birkfeld Höller Martin, Piregg 35, „Martin in Lechen“ 19.92 GrMZ 15.5 III, Oststeirisches Bergland
49 Villach Paternion Winkler Mathias, Feffernitz 8, „Peterbauer“ 16.20 GrA 28.0 III, Mittleres Drautal
50 Klagenfurt Feldkirchen Prieß August, Sirnitz, Sonnseite 3, „Surtmann“ 20.48 GrZ 7.0 III, Gurktaler Alpen
51 Wolfsberg Bad St. Leonhard im Lavantal Brunner Josef, Preitenegg, Unterauerling 31, „Dürrbauer“ 13.04 GrZ 9.2 III, Kor- und Saualpe
52 Klagenfurt Eisenkappel Rappold Andreas, Vellach, „Pasterk“ 18.43 GrZ 2.8 III, Unteres Gailtal und Karawanken
53 Freistadt Unterweißen-bach Furtlehner Johann, Königswiesen, Mötlasberg 18, 14.37 A 10.0 IV, Hochlagen des Mühlviertels
54 Rohrbach Neufelden Zeller Hermann, Altenfelden, Frauneschlag 2 20.71 GrA 32.5 IV, Mittellagen des Mühlviertels
55 Zwettl Ottenschlag Huber Franz, Traunstein 20 15.00 GrA 7.1 IV, Hochlagen des Waldviertels
56 Waidhofen a d Thaya Waidhofen a d Thaya Wurz Johann, Vitis, Kaltenbach 9 14.62 A 28.0 IV, Mittellagen des Waldviertels
57 Horn Horn Leutgeb Adolf, Rodingersdorf, Kainreitherstraße 4 51,90 A 48.1 IV, Östliches Waldviertel
58 Melk Persenbeug Haubenberger Johann, Nöchling, Mitterndorf 14 12.61 AGr 25.8 IV, Südliches Waldviertel
59 Klagenfurt Klagenfurt Egger Georg, Grafenstein, Tuttendorf 1, „Ledre“ 16.50 AGr 44.2 V, Klagenfurt Villacher Gebiet
60 Klagenfurt Bleiburg Kaiser Johann, Rinkolach 13, „Kaiser“ 19.31 AGr 31.7 V, Jauntal
61 Klagenfurt Feldkirchen Lukanschitz Anton Glanhofen, Ebersdorf 5, „Kölbl“ 16.55 GrM 32.9 V. Feldkirchner Gebiet
62 St. Veit a d Glan St. Veit a d Glan Rainer Franz Dielach 3, „Peterle“ 50.90 GrA 36.0 V. St. Veiter Gebiet
63 Wolfsberg Wolfsberg Leopold Franz, St. Martin, Reinfelsdorf 3, „Geigerthomann“ 12.51 GrA 50.8 V, Unteres Lavantal
64 Feldkirch Feldkirch Gächter Magarethe, Koblach 117 11.65 GrM 34.6 VI, Rheintal und Walgau
65 Salzburg Land Hallein Schönleitner Pankraz, Kuchl, Georgenberg 32, „Adamgut“ 10,23 GrM 59.4 VI, Salzburg-Halleiner Becken
66 Salzburg Land Oberndorf Gangl Franz, St. Georgen, Untereching 20, „Schusterwastl“ 15.35 GrM 56.3 VI, Westlicher Flachgau
67 Salzburg Land Neumarkt bei Salzburg Plackner Johann Schöngumprechting 27, „Hutter“ 14.93 GrM 58.4 VI, Östlicher Flachgau
68 Ried im Innkreis Obernberg am Inn Schrems Karl, Kirchdorf a. I., Pirath 7, „Bauer in Unterloh“ 45.01 A 87.7 VI, Altheim-Obernberger Gebiet
69 Ried im Innkreis Ried im Innkreis Brandhuber-Reisinger Josef, Aurolzmünster, Schöndorf 8, „Adlasberger“ 25.50 AGr 52.1 VI, Ried Grieskirchner Gebiet
70 Wels Wels Wimmer Johann, Marchtrenk, Heid 5 13.44 A 39.2 VI, Welser Heide
71 Linz Linz-Land Mayr Johanna, Pasching, Wagram 10, „Reiserbauerngut“ 40.09 94.2 VI, Eferding-Linz-Ennser Gebiet
72 Braunau am Inn Wildshut Hitzinger Josef, Eggelsberg, Oberhaunsberg 4, „Oberhaunsberger“ 23.59 GrA 39.4 VI, Oberes Innviertel
73 Vöcklabruck Vöcklabruck Gruber Alois, Pilsbach, Kirchstetten 2, „Holzinger“ 16.07 AGr 49.6 VI, Vöcklabrucker Gebiet
74 Wels Wels Kastner Josef, Sipbachzell, Permannsberg 15, „Polsterbauer“ 21.41 A 59.9 VI, Traun-Enns Platte
75 Amstetten St. Peter in der Au Überlacker Karl, Krenstetten 49, „Köppelberg“ 19.14 AGr 48.4 VI, Haag-Amstettner Gebiet
76 St. Pölten St. Pölten Edlinger Siegfried, Feilendorf 3 19,97 A 81.9 VI, Wieselburg-St. Pöltner Gebiet
77 Deutsch-landsberg Stainz Oswald Johann, Lasselsdorf 14, „Schmiedbauer“ 5.09 AGr 41.0 VII, Weststeirisches Hügelland
78 Graz Umgebung Graz Kainz Martin, Wundschuh 32, „Ball“ 9.07 A 61.4 VII, Ebenen des Murtales
79 Feldbach Kirchbach in Steiermark Pechtigam Johann, Frannach, Manning 9, „Heimer“ 13.23 AGr 44.0 VII, Oststeirisches Hügelland
80 Leibnitz Arnsfels Stelzl Stefan, Glanz 60, „Gracher“ 10.63 GrA 17.4 VII, Steirische Weinbaugebiete
81 Eisenstadt Oberpullen-dorf Schedl Hubert, Oberloisdorf 102 7.57 A 30.5 VII, Südburgen-ländisches Hügelland
82 Oberwart Güssing Laky Franz, Moschendorf 19 11.13 A 42.1 VII, Pinkatal
83 Krems a d Donau Krems a d Donau Frischgruber Heinrich,Rossatz 77 3.03 A 32.2 VIII, Wachau
84 Tulln Tulln Figl Josef, Rust im Tullnerfeld 37 34.20 73.0 VIII, Herzogenburg-Tulln-Stockerauer Gebiet
85 Tulln Kirchberg am Wagram Schuh Richard, Fels am Wagram 44 17.97 A 84.4 VIII, Westliches Weinviertel
86 Hollabrunn Hollabrunn Gehringer Johann, Guntersdorf 52 28.96 A 93.9 VIII, Hollabrunn Mistelbacher Gebiet
87 Mistelbach Laa an der Thaya Bsteh Franz, Wulzeshofen 48 18.70 A 55.4 VIII, Laaer Bucht
88 Gänserndorf Zistersdorf Wöber Erich, Blumenthal 79 11.04 A 48.8 VIII, Östliches Weinviertel
89 Gänserndorf Groß Enzersdorf Sulzmann Josef, Mannsdorf 21 42.07 66.3 VIII, Marchfeld
90 Wien 2., 20., 21. und 22. Bez. Floridsdorf Niedermayer Johann, Wien 22., Breitenleerstraße 251 51.60 74.1 VIII, Marchfeld (Wiener Randgebiet)
91 Bruck a d Leitha Bruck a d Leitha Steurer Johann, Höflein 127 16.90 68.0 VIII, Wiener Boden
92 Mödling Mödling Gausterer Franz, Guntramsdorf, Schreinergasse 7 20.67 A 71.3 VIII, Baden-Gumpoldskirchner Weinbaugebiet
93 Wiener Neustadt Wiener Neustadt Nitzlader Anton, Theresienfeld 47 21.36 A 15.7 VIII, Steinfeld
94 Eisenstadt Neusiedl am See Tieber Stefan, St. Andrä b. F., Hauptstraße 66 15.03 58.2 VIII, Nord-burgenländisches Flach- und Hügelland
95 Eisenstadt Eisenstadt Miehl Michael, St. Margarethen Hauptstraße 25, 5.26 A 42.1 VIII, Weinbaugebiet am Neusiedlersee
II. Zusammenstellung der Untervergleichsbetriebe
Lfd. Nr. Finanzamts-bezirk Gerichtsbezirk Name und Anschrift des Betriebsinhabers Lw. Nutz-fläche ha Landw. Nutzungs- form Betr.- Zahl Kennzeichnend für das Vergleichsgebiet
1. Bundesland Burgenland:
1 Eisenstadt Ober-pullendorf Heißenberger Leopold, Unterrabnitz 104 6.69 AGr 16.7 III, Burgenländisches Bergland
2 Oberwart Oberwart Gall Michael, Markt Allhau 184 6.69 AGr 24.1 VII, Süd-burgenländisches Hügelland
3 Oberwart Güssing Jandrisits Elemer, Rauchenwarth 57 7.65 A 27.3 VII, Süd-burgenländisches Hügelland
4 Oberwart Jennersdorf Kloiber Josef, Weichselbaum 49 7.51 AGr 21.6 VII, Süd-burgenländisches Hügelland
5 Eisenstadt Neusiedl am See Ranits Johann, Gattendorf 34 27.74 A 51.2 VIII, Nord-burgenländisches Flach- und Hügelland
6 Eisenstadt Eisenstadt Zirkovits Franz, Wulkaproders-dorf, Untere Hauptstraße 37 9.72 43.8 VIII, Nord-burgenländisches Flach- und Hügelland
7 Eisenstadt Ober-pullendorf Milanovich Alfons, Großwarasdorf 203/204 8.57 A 44.5 VIII, Nord-burgenländisches Flach- und Hügelland
8 Eisenstadt Neusiedl am See Weber Josef, Jois, Untere Hauptstraße 14 7.78 A 30.6 VIII, Weinbaugebiet am Neusiedlersee
2. Bundesland Kärnten:
1 Spittal a d Drau Spittal a d Drau Forster Peter, Irschen, Mötschlach 5 „Sixt“ 14.68 GrMZ 22.3 I, Oberes Drautal, Mölltal und Liesertal
2 Villach Villach Gruber Anna, Afritz, Scherzboden 12, „Trattenbucher“ 11.33 GrMZ 18.3 I, Nock-Afritzer Bergland
3 Villach Kötschach Kofler Johann, Reisach 31, „Söli“ 6.55 GrMZ 19.5 I, Oberes Gailtal und Leschtal
4 Villach Kötschach Salcher Johann, Dellach i. G., Goldberg 3, „Hauser“ 8.35 GrZ 7.5 I, Oberes Gailtal und Lesachtal
5 Spittal a d Drau Millstatt Kofler Peter, Obermillstatt, Lammersdorf 5, „Ageder“ 12.25 GrM 21.6 III, Mittleres Drautal
6 Villach Paternion Torta Hans, Stockenboi, Unteralm 1, „Außerwinkler“ 13.79 GrZ 4.1 III, Mittleres Drautal
7 St. Veit a d Glan Gurk Prüger Josef, Gurk, Reichenhaus 13, „Strutz“ 14.74 GrMZ 30.4 III, Gurktaler Alpen
8 Klagenfurt Völkermarkt Napetschnig Franz, Haimburgerberg 2, „Machnet“ 20.34 GrMZ 12.4 III, Kor- und Saualpe
9 Wolfsberg Bad Sankt Leonhard im Lavantal Maier Alfred, Kliening 46, „Hofbauer“ 19.13 GrMZ 28.1 III, Kor- und Saualpe
10 Villach Villach Uschan Karl, St. Georgen, Kühweg 3, „Uschan“ 8.04 GrM 23.6 III, Unteres Gailtal und Karawanken
11 Klagenfurt Eberndorf Petschnig Friedrich, Globasnitz, Slovenjach 14, „Petschnig“ 17.06 GrMZ 11.8 III, Unteres Gailtal und Karawanken
12 Klagenfurt Klagenfurt Jordan Karl, Maria Rain, Haimach 2, „Rutter“ 6.72 GrM 30.6 V, Klagenfurt Villacher Gebiet
13 Villach Rosegg Sima Paul, Augsdorf, Pulpitsch 5, „Leben“ 8.80 GrA 46.5 V, Klagenfurt-Villacher Gebiet
14 Klagenfurt Klagenfurt Motschilnig Felix, Tigring, Rosenau 4, „Hafner“ 7.93 GrM 31.1 V, Klagenfurt Villacher Gebiet
15 Villach Villach Frank Johann, Finkenstein, Höfling 8, „Martinz“ 10.21 GrM 33.2 V, Klagenfurt Villacher Gebiet
16 Klagenfurt Eberndorf Kordesch Johann, Mökriach, Hof 4, „Maidl“ 22.68 GrM 24.6 V, Jauntal
17 St. Veit a d Glan Althofen Terkl Adolf, Krasta, Lind 3, „Wachter“ 34.65 AGr 45.2 V, St. Veiter Gebiet
18 St. Veit a d Glan Althofen Fritz Hermann Silberegg 17, „Moser“ 12.75 GrMZ 24.6 V, St. Veiter Gebiet
19 Wolfsberg St. Paul im Lavantal Unterkirchner Ewald, Winkling, Zellbach 19, „Knauder“ 12.52 GrM 20.5 V, Unteres Lavantal
3. Bundesland Niederösterreich:
1 St. Pölten St. Pölten Kendler Karl, Grünsbach 47, „Zeilachhof“ 16.53 GrA 30.2 II, Waidhofen Scheibbser Gebiet
2 St.Pölten Neulengbach Tisch Franz, Altlengbach, Mais 13, „Pichl“ 17.49 GrA 26.4 II, Westlicher Wienerwald
3 Tulln Tulln Doppler Josef, Röhrenbach 15 18.99 A 52.5 II, Östlicher Wienerwald
4 Lilienfeld Lilienfeld Böhm Herta, Mitterbach 9 8.89 GrM 22.9 II, Niederösterr. Eisenwurzen
5 Amstetten Waidhofen a d der Ybbs Reisinger Raimud, Groß Prolling 3, „Windspreitzen“ 19.52 GrMZ 7.2 II, Niederösterr. Eisenwurzen
6 Wiener Neustadt Wiener Neustadt Gschaider Franz, Neusiedl b. Pernitz 8 9.15 GrM 18.0 II, Gutensteiner Gebiet
7 Baden Pottenstein Nebel Johann, Kleinfeld 8 11.52 A 33.6 II, Thermenrand
8 Wiener Neustadt Wiener Neustadt Schwarz Matthias, Walpersbach 14 18.32 A 43.1 III, Bucklige Welt und Wechselgebiet
9 Neunkirchen Aspang Piribauer Max, Thomasberg, Wiesfleck 35, „Schmidpeter“ 11.44 A 12.0 III, Bucklige Welt und Wechselgebiet
10 Gmünd Weitra Soltys Johann, Reichenau am Freiwald 12 9.10 AGr 4.9 IV, Hochlagen des Waldviertels
11 Zwettl Ottenschlag Bauer Johann, Lugendorf 11 13.01 A 25.6 IV, Hochlagen des Waldviertels
12 Melk Melk Fröschl Anton, Weinling 17 9.76 AGr 8.7 IV, Hochlagen des Waldviertels
13 Waidhofen a d Thaya Waidhofen a d Thaya Ruß Johann, Schönfeld 7 27.20 A 31.4 IV, Mittellagen des Waldviertels
14 Gmünd Weitra Fritz Franz, Heinrichs bei Weitra 7 11.45 A 11.1 IV, Mittellagen des Waldviertels
15 Zwettl Zwettl Weißinger Otto, Jagenbach 55, 15.21 A 15.3 IV, Mittellagen des Waldviertels
16 Krems a d Donau Gföhl Hisböck Johann, Rastenfeld 8 15.69 A 20.8 IV, Mittellagen des Waldviertels
17 Horn Horn Daniel Josef, Fuglau 20 19.75 A 39.1 IV, Mittellagen des Waldviertels
18 Horn Horn Neunteufl Franz, Heinrichsreith 2 21.17 A 24.6 IV, Östliches Waldviertel
19 Melk Melk Gundacker Franz, Heitzing 4 14.50 A 27.1 IV, Südliches Waldviertel
20 Krems a d Donau Spitz Baumgartner Leopold, Haslarn 5 13.97 A 8.2 IV, Südliches Waldviertel
21 Scheibbs Scheibbs Zellhofer Adolf, Perwarth, Meiselberg, Mitterberg 23 22.02 GrMZ 10.1 VI, Haag Amstettner Gebiet
22 Amstetten Haag Salfer Erich, Altenhofen 45, „Schwarzer Löwe“ 34.07 A 59.4 VI, Haag-Amstettner Gebiet
23 Scheibbs Scheibbs Rab Karl, Buch, Krottenthal 4, „Hubbauer“ 19.79 GrA 42.4 VI, Haag-Amstettner Gebiet
24 Scheibbs Scheibbs Baumgartner Anton, Hub 4, „Wildenmayer-hof“ 22.42 GrA 26.9 VI, Wieselburg St. Pöltner Gebiet
25 Melk Melk Pemmer Karl, Lehen 2 11.34 A 57.3 VI, Wieselburg St. Pöltner Gebiet
26 St. Pölten Herzogenburg Gießwein Rudolf, Statzendorf 24 24.82 A 61.1 VIII, Herzogenburg-Tulln-Stockerauer Gebiet
27 Korneuburg Stockerau Labschütz Josef, Schmida 10 16.90 72.3 VIII, Herzogenburg-Tulln-Stockerauer Gebiet
28 Hollabrunn Retz Riedl Franz, Watzelsdorf 60 13.45 A 56.7 VIII, Westliches Weinviertel
29 Korneuburg Stockerau Rauscher Johann, Oberrußbach 11 18.86 A 39.8 VIII, Westliches Weinviertel
30 St. Pölten Herzogenburg Mayerhofer Friedrich, Wagram ob der Traisen 13 10,69 A 47.7 VIII, Westliches Weinviertel
31 Korneuburg Stockerau Keim Leopold, Hatzenbach 13 48,50 A 72.8 VIII, Hollabrunn-Mistelbacher Gebiet
32 Mistelbach Laa a d Thaya Eder Ferdinand, Röhrabrunn 14 19.25 A 37.2 VIII, Hollabrunn-Mistelbacher Gebiet
33 Mistelbach Mistelbach Weigl Josef, Ladendorf 175 23.15 A 60.1 VIII, Hollabrunn-Mistelbacher Gebiet
34 Mistelbach Wolkersdorf Wudernitz Andreas, Großebersdorf, Hauptplatz 15 12.89 A 39.2 VIII, Östliches Weinviertel
35 Gänserndorf Zistersdorf Pfarr Hermann, Eichhorn 37 33.12 59.1 VIII, Östliches Weinviertel
36 Gänserndorf Marchegg Weiß Otto, Groissenbrunn 4 48.15 50.6 VII, Marchfeld
37 Wien Umgebung Schwechat Kienl Franz, Mannswörth, Hauptstraße 118 22.45 75.0 VIII, Wiener Boden
38 Wien Umgebung Schwechat Pabst Franz, Moosbrunn 79 56.47 A 45.1 VIII, Wiener Boden
39 Wiener Neustadt Wiener Neustadt Kirchhofer Karl, Haschendorf 21 32.81 A 56.4 VIII, Steinfeld
40 Neunkirchen Neunkirchen Berl Josef, Wartmannstetten 6 8.47 A 46.3 VIII, Steinfeld
4. Bundesland Oberösterreich:
1 Vöcklabruck Frankenmarkt Mayrhauser Johann, Powang 2, „Bachauer“ 13,37 GrA 39.2 II, Äußeres Salzkammergut
2 Gmunden Gmunden Pühringer Franz, Kirchham, Wahl 19, „Hinterleithen“ 10.00 GrM 20.0 II, Äußeres Salzkammergut
3 Gmunden Gmunden Hutterer Maria, Traunkirchen, Mühlbachberg 8, „Prennhub“ 11.81 GrM 19.8 II, Inneres Salzkammergut
4 Steyr Weyer Katzensteiner Josef, Gaflenz, Lindau 14, „Baderlehner“ 19.19 GrM 31.9 II, Ober-österreichische Eisenwurzen
5 Kirchdorf a d Krems Windisch-garsten Rebhandl Max, Mitterstoder 13, „Wartegg“ 17.69 GrMZ 10.0 II, Ober-österreichische Eisenwurzen
6 Kirchdorf a d Krems Windisch-garsten Rebhandl Josef, Pichl 36, „Kandler“ 17.72 GrM 35.4 II, Ober-österreichische Eisenwurzen
7 Urfahr Leonfelden Ganglberger Josef, Stumpten 33, „Schwendner“ 15.73 GrA 19.1 IV, Hochlagen des Mühlviertels
8 Urfahr Leonfelden Preining Franz, Lobenstein 26, „Sonnberger“ 10.37 GrA 23.4 IV, Hochlagen des Mühlviertels
9 Freistadt Unterweißen-bach Primetshofer Ottilie, Windhagmühl 10, „Großkummerer“ 12.16 GrA 11.2 IV, Hochlagen des Mühlviertels
10 Rohrbach Rohrbach Falkner Alois, Oberpeilstein 5 15.00 GrA 11.4 IV, Hochlagen des Mühlviertels
11 Freistadt Freistadt Ruhsam Leopold, Matzelsdorf 19, „Pangl“ 19.80 GrA 30.3 IV, Mittellagen des Mühlviertels
12 Urfahr Urfahr-Umgebung Hofbauer Josef, Edtsdorf 7 14.63 AGr 56.7 IV, Mittellagen des Mühlviertels
13 Schärding am Inn Engelhartszell Dichtl Alois, Mitteredt 8, „Groß Fasching“ 13,46 GrA 27.8 IV, Mittellagen des Mühlviertels (Sauwald)
14 Schärding Schärding Kieslinger Matthias, Sumetsrad 14, „Straßl“ 18.20 GrA 36.4 IV, Mittellagen des Mühlviertels (Sauwald)
15 Grieskirchen Grieskirchen Rumerstorfer Herbert, Fürth 1, „Wöger“ 10.90 GrA 56.4 VI, Ried-Grieskirchner Gebiet
16 Wels Lambach Thallinger Franziska, Untereggen 1, „Siendl“ 16.03 A 53.5 VI, Ried-Grieskirchner Gebiet
17 Linz Linz-Land Kirchmayr Franz, Mickstetten 8, „Markgraber“ 20.53 63.2 VI, Eferding-Linz-Ennser Gebiet
18 Perg Perg Lettner Franz, Langacker 1, „Hackner“ 19.03 A 56.6 VI, Eferding Linz-Ennse-Gebiet
19 Grieskirchen Grieskirchen Baldinger Juliana, Uttenthal 8 26.79 63.8 VI, Eferding-Linz-Ennser Gebiet
20 Braunau Braunau Dötzlhofer Johann, Neunkirchen a d E., „Tausendengel“ 15.11 AGr 58.8 VI, Oberes Innviertel
21 Braunau Mattighofen Weinberger Ludwig, Kobl 5, „Keindl zu Kohl“ 15.06 GrM 38.5 VI, Oberes Innviertel
22 Braunau Braunau Stockinger Matthias, St. Peter, Ofen 1, „Ofenbauer“ 20.14 A 54.5 VI, Oberes Innviertel
23 Gmunden Gmunden Rumplmayr Josefa, Laakirchen, Überhülling 1, „Tobias“ 17.90 AGr 53.2 VI, Vöcklabrucker Gebiet
24 Vöcklabruck Vöcklabruck Gruber Anton, Ehwalchen 5, „Bauer“ 18.26 AGr 38.1 VI, Vöcklabrucker Gebiet
25 Braunau Mattighofen Sperl Franz, Schlagereck 3, „Grubecker“ 11.63 GrA 17.8 VI, Vöcklabrucker Gebiet
26 Ried in Innkreis Ried in Innkreis Seifried Karl, Waldzell, Födering 4, „Mühlstätter“ 16.22 GrA 27.6 VI, Vöcklabrucker Gebiet
27 Kirchdorf a d Krems Kremsmünster Meiseleder Johann, Hiersdorf 12, „Schöllehner“ 15.59 GrA 51.8 VI, Traun Enns Platte
5. Bundesland Salzburg:
1 Zell am See Zell am See Gschoßmann Friedrich, Kaprun 9, „Holzmeistergut“ 30.87 GrMZ 22.6 I, Ober- und Unterpinzgau
2 St. Johann im Pongau St. Johann im Pongau Moser Johann, Goldegg, Schattau 3, „Großschönberg“ 19.33 GrMZ 36.4 I, Ober- und Unterpinzgau
3 Zell am See Zell am See Breitfuß Alois, Viehhofen 25, „Hechergut“ 21.35 GrZ 7.9 I, Mitterpinzgau
4 St. Johann im Pongau Gastein Holleis Josef, Dorfgastein, Maierhofen 3, „Maierbauer“ 11.07 GrMZ 24.8 I, Gastein-Rauriser Gebiet
5 Tamsweg Tamsweg Lüftenegger Michael, Mariapfarr, Stranach 35, „Fingerlos“ 16.28 GrMZ 27.5 I, Lungau
6 Tramsweg Tramsweg Wieland Josef, Keusching 12, „Roßbacher“ 20.24 GrZ 5.0 I, Lungau
7 St. Johann im Pongau Werfen Nitsch Rupert, Reitsam 3, „Brennhof“ 13,97 GrMZ 36.0 I, Salzachpongau
8 St. Johann im Pongau Radstadt Bittersam Bartlmä, Altenmarkt 22, „Urbis“ 12.96 GrMZ 21.5 I, Ennspongau
9 St. Johann im Pongau Radstadt Resch Matthäus Forstau 7, „Oberreith“, 10.50 GrZ 15.5 I, Ennspongau
10 Salzburg-Land Abtenau Wieser Rupert, Abtenau, Wagna 6, „Klarhof“ 12.94 GrZ 20.0 II, Tennengau
11 Salzburg-Land Hallein Gruber Anton, Spumberg 13, „Hinterwallmann“ 13.81 GrMZ 24.2 II, Tennengau
12 Salzburg-Land Salzburg Wiendl Josef, Großgmain 9, „Seppenbauer“ 10.84 GrMZ 31.2 II, Tennengau (Großgmainer Gebiet)
13 Salzburg-Land St. Gilgen Eisl Josef, Gschwandt 42, „Kleiber“ 10.82 GrM 40.7 II, Salzburger Salzkammergut
14 Salzburg-Land Thalgau Kloiber AndreasLämmerbach 16, „Großbärenau“ 7.62 GrMZ 8.0 II, Salzburger Salzkammergut
15 Salzburg-Land Oberndorf Kreuzeder Alois, Nußdorf, Steinbach 12, „Alberberg“ 15.11 GrM 29.1 VI, Westlicher Flachgau
16 Salzburg-Land Salzburg Übertsberger Matthias, Mattsee, Obernberg 38, „Siglbauer“ 11.08 GrM 31.0 VI, Östlicher Flachgau
6. Bundesland Steiermark:
1 Liezen Irdning Seggl Hugo, Vorderwald 3, „Lehmbacher“ 9.51 GrZ 6.5 I, Ennstal mit Seitentälern
2 Liezen Irdning Horner David, Wörschachberg 59, „Freisenbauer“ 7.41 GrZ 11.2 I, Ennstal mit Seitentälern
3 Liezen Schladming Walcher Jakob, Ramsau Schildlehen 9, „Zeiser“ 8.44 GrMZ 21.6 I, Ennstal mit Seitentälern
4 Liezen Rottenmann Pacher Rupert, Bärndorf 36, „Thaurer“ 13.22 GrZ 6.4 I, Palten Liesingtal
5 Bruck a d Mur Bruck a d Mur Karelly Franz, Jauring 17, „Bäck“ 10.73 Gr 31.1 I, Eisenerz-Aflenzer Gebiet
6 Judenburg Murau Tschina Florian, St. Lorenzen 68, „Vostl“ 19.70 GrM 20.2 I, Murau-Oberzieringer Gebiet
7 Liezen St. Gallen Edlinger Johann, Gams 71, „Mandelbauer“ 13.58 GrZ 10.8 II, Steirische Eisenwurzen
8 Judenburg Knittelfeld Bischof Konrad, Spielberg 17, „Persch“ 21.91 GrA 51.1 III, Murboden und Mürztal
9 Mürzzuschlag Kindberg Pilch Friedrich, Leopoldsdorf 5, „Kaiser“ 8.38 GrA 46.4 III, Murboden und Mürztal
10 Mürzzuschlag Kindberg Buchebner Franz, Alpl 5, „Dornhofer“ 11.28 GrZ 7.7 III, Murboden und Mürztal
11 Mürzzuschlag Kindberg Knabl Johann, Malleisten 15, Apfelberg 14, „Lohnegger“ 23.49 GrZ 16.0 III, Murboden und Mürztal
12 Judenburg Knittelfeld Wölfler Friedrich, „Annerlbauer“ 12.78 GrZ 10.1 III, Murboden und Mürztal
13 Judenburg Neumarkt in Steiermark Edlinger Elisabeth Rain 79, „Michlbauer“ 8.20 GrM 23.3 III, Neumarkt-Obdacher Gebiet
14 Voitsberg Voitsberg Lenz Johann, Edelschrott-Wöllniss 115, „Pölz“ 13.31 GrMZ 27.8 III, Weststeirisches Bergland
15 Weiz Birkfeld Seibel Johann, Kirchen-Viertel 59, „Kornhofer“ 12.85 GrZ 7.0 III, Oststeirisches Bergland
16 Hartberg Vorau Kerschbaumer Leopold, Schachen 78, „Grössing“ 11.22 GrA 26.3 III, Oststeirisches Bergland
17 Hartberg Friedberg Hofer Norbert, Köppel 27 19.49 GrA 17.3 III, Oststeirisches Bergland
18 Voitsberg Voitsberg Grinschgl Johann, Groß Söding 7, „Hackler“ 8.33 A 52.8 VII, Weststeirisches Hügelland
19 Deutschlandsberg Deutschlandsberg Neuschnegg Ernst, Hasreith 11, „Kogler“ 6.69 AGr 27.4 VII, Weststeirisches Hügelland
20 Deutschlandsberg Eibiswald Strohmaier Maria, Tombach 36, „Schipfer“ 7.14 GrA 20.4 VII, Weststeirisches Hügelland
21 Leibnitz Leibnitz Andrä Johann, Landscha 21 6.57 A 47.4 VII, Ebenen des Murtales
22 Radkersburg Mureck Lederhaas Karl Gosdorf 33, 13.01 A 50.3 VII, Ebenen des Murtales
23 Feldbach Fürstenfeld Moser Anton, Groß Wilfersdorf 60 9.39 A 48.8 VII, Oststeirisches Hügelland
24 Hartberg Hartberg Thaller Franz, Schniedböck 49 4.24 AGr 32.4 VII, Oststeirisches Hügelland
25 Weiz Weiz Zöhrer Rupert, Klettendorf 13 11.94 GrA 40.0 VII, Oststeirisches Hügelland
26 Leibnitz Leibnitz Distler Ernst, Gauitsch 28, „Finkannerl“ 2.94 GrA 19.2 VII, Steirische Weinbaugebiete
27 Radkersburg Radkersburg Domittner Josef, Gruisla 25, „Hauptmann“ 8.34 AGr 33.3 VII, Steirische Weinbaugebiete
7. Bundesland Tirol:
1 Landeck Imst Hemmerle Johann, Mils 10 3.07 GrMZ 26.4 I, Oberes Inntal
2 Landeck Landeck Scherl Johann, Grins 19 2.88 GrMZ 16.2 I, Oberes Inntal
3 Landeck Imst Thurner August, Karrösten 12 4.27 GrMZ 19.0 I, Oberes Inntal
4 Landeck Imst Krabichler Hermann, Nassereith 127, „Zisses“ 5.30 GrM 24.9 I, Oberes Inntal
5 Innsbruck Silz Reich Josef, Erben, Mieming, See 89 3.49 GrMZ 23.3 I, Oberes Inntal
6 Innsbruck Telfs Markt Josef, Inzing, Toblaten 3, „Larcher“ 7.41 GrMZ 33.2 I, Oberes Inntal
7 Landeck Imst Köhle Wilhelm, Arzl, Hochasten 17 5.49 GrMZ 4.7 I, Oberes Inntal
8 Landeck Silz Santner Josef, Sautens 29 2.96 GrMZ 33.6 I, Oberes Inntal
9 Landeck Silz Prantl Heinrich, Haiming, Haimingerberg 31 6.37 GrMZ 6.4 I, Oberes Inntal
10 Innsbruck Telfs Kuprian Franz, Ranggen 39, „Turn und Messner“ 7.62 GrMZ 19.6 I, Oberes Inntal
11 Schwaz Schwaz Steinlechner Heinrich, Vomp, Vomperberg 1 5.11 GrMZ 33.5 I, Mittleres Inntal
12 Innsbruck Hall (iT) Kössler Ludwig, Tulfes 97, „Angerer“ 9.87 GrMZ 26.1 I, Mittleres Inntal
13 Kufstein Rattenberg Huber Josef, Breitenbach, Kleinsöll 1, „Röber“ 8.92 GrMZ 33.4 I, Unteres Inntal
14 Kufstein Rattenberg Moser Josef, Scheffach, Scheffachberg 19, „Köndl“ 11.86 GrZ 10.1 I, Unteres Inntal
15 Kufstein Kufstein Standl Josef, Schwoich 36, „Harissen“ 10.93 GrMZ 36.1 I, Unteres Inntal
16 Landeck Landeck Tschiderer Hermann, Pettneu 100 4.19 GrMZ 14.2 I, Westtiroler Zentralalpentäler
17 Landeck Ried in Tirol Schranz Josef, Fendels 6 3.34 GrMZ 4.9 I, Westtiroler Zentralalpentäler
18 Landeck Ried in Tirol Dilitz Anton, Nauders 119 4.56 GrMZ 6.4 I, Westtiroler Zentralalpentäler
19 Landeck Ried in Tirol Hangl Josef, Pfunds, Stuben 28 4.22 GrMZ 15.0 I, Westtiroler Zentralalpentäler
20 Landeck Landeck Kneringer Ludwig, Fließ 74 5.92 GrMZ 12.8 I, Westtiroler Zentralalpentäler
21 Landeck Silz Grüner Martin, Sölden, Granstein 13, „Nesselhof“ 2.94 GrZ 4.0 I, Westtiroler Zentralalpentäler
22 Landeck Silz Mrak Karl, Längenfeld, Winkle 46 6.68 GrMZ 19.5 I, Westtiroler Zentralalpentäler
23 Schwaz Zell am Ziller Wechselberger Johann, Schwendau 63, „Unterstockach“ 9.63 GrMZ 33.2 I, Mitteltiroler Zentralalpentäler
24 Schwaz Zell am Ziller Geißler Wilhelm, Tux, Gemais 120, „Kristler“ 11.46 GrMZ 1.6 I, Mitteltiroler Zentralalpentäler
25 Innsbruck Innsbruck Mair Anna, Ellbögen 63, „Herrenhof“ 8.19 GrMZ 17.2 I, Mitteltiroler Zentralalpentäler
26 Innsbruck Steinach Jenewein Franz, Vinaders 51, „Häuseler“ 14.18 GrZ 5.9 I, Mitteltiroler Zentralalpentäler
27 Innsbruck Innsbruck Praxmarer Lambert, St. Sigmund, Peida 8, „Sargen“ 7.64 GrMZ 3.1 I, Mitteltiroler Zentralalpentäler
28 Innsbruck Innsbruck Haselwanter Albrecht, Sellrain, Gasse 168, „Simeter“ 5.28 GrMZ 8.0 I, Mitteltiroler Zentralalpentäler
29 Kitzbühel Kitzbühel Hörl Vinzenz, Jochberg 97, „Angern“ 16.26 GrMZ 20.5 I, Kitzbühler Gebiet
30 Kitzbühel Kitzbühel Hofer Matthias, Oberndorf 82, „Ried am Bichlach“ 12,29 GrMZ 17.2 I, Kitzbühler Gebiet
31 Kitzbühel Kitzbühel Harasser Sebastian, Kössen 126, „Vorderauck“ 17.86 GrM 15.7 I, Kitzbühler Gebiet
32 Kufstein Kufstein Eisenmann Michael, Scheffau 18, „Vorder Schießling“ 16.85 GrZ 11.0 I, Kitzbühler Gebiet
33 Kufstein Kufstein Tahler Georg, Ellmau, Weißbachgraben 21, „Witzl“ 18.02 GrMZ 3.6 I, Kitzbühler Gebiet
34 Kitzbühel Kitzbühel Hörl Josef, St. Johann i T, Almdorf 31, „Gaßl“ 25.84 GrMZ 25.5 I, Kitzbühler Gebiet
35 Reutte Reutte Wolf Arthur, Gramais 18 3.15 GrMZ 2.2 I, Lechtal und Tannheimertal
36 Reutte Reutte Fügenschuh Martin, Tannheim, Oberhöfen 56 5.68 GrMZ 16.2 I, Lechtal und Tannheimertal
37 Reutte Reutte Zick Albert, Jungholz 26 12.79 GrMZ 6.5 I, Lechtal und Tannheimertal
38 Reutte Reutte Linser Erhard, Bichlbach 2 4.03 GrMZ 18.3 I, Nordtiroler Kalkalpentäler
39 Kufstein Rattenberg Unterrainer Josef, Brandenberg, Unterberg 140, „Oberpichl“ 8.18 GrZ 10.2 I, Nordtiroler Kalkalpentäler
40 Lienz Matrei in Osttirol Kleinlercher Johann, St. Veit i. D., Moos 6, 7, „Bergel Hueter“ 5.17 GrZ 4.1 I, Iseltal
41 Lienz Matrei in Osttirol Bauernfeind Franz, Kals, Staniska 9, „Niederarninger“ 13.73 GrMZ 3.9 I, Iseltal
42 Lienz Matrei in Osttirol Preßlaber Gregor, Matrei Land, Bichl 2, „Simeter“ 6.96 GrMZ 12.0 I, Iseltal
43 Lienz Lienz Senfter Sigmund, Leisach 6, „Gassler“ 10.12 GrM 31.2 I, Lienzer Becken
44 Lienz Lienz Egartner Josef, Glanz 20, „Außergreinhofer“ 9.67 GrMZ 7.1 I, Lienzer Becken
45 Lienz Lienz Niederwieser`s Erben, Obernußdorf 37, „Kollnig“ 10.12 GrMZ 5.4 I, Lienzer Becken
46 Lienz Lienz Waldnig Josef, Lengberg, Michelsberg 1, „Gomig“ 6.96 GrMZ 8.5 I, Lienzer Becken
47 Lienz Lienz Walder Johann, Sillianberg 18, „Untersteidl“ 5.25 GrZ 5.6 I, Pustertal und Lesachtal
48 Lienz Lienz Kraler Alois, Sillian 115, „Asthof Garber“ 7.75 GrMZ 14.3 I, Pustertal und Lesachtal
49 Lienz Lienz Weitlaner Josef, Außervillgraten, Versellerberg 88, „Innerbrand“ 4.95 GrZ 3.1 I, Pustertal und Lesachtal
50 Lienz Lienz Auer Kaspar, Untertilliach, Eggen 11 10.04 GrMZ 1.1 I, Pustertal und Lesachtal
8. Bundesland Vorarlberg:
1 Feldkirch Feldkirch Nesensohn German, Laterns 83 9.88 GrMZ 5.8 I, Hinterer Bregenzerwald
2 Feldkirch Feldkirch Moll Wendelin, Düns 41 5.38 GrM 22.6 I, Hinterer Bregenzerwald
3 Bregenz Bezau Kaufmann Angela, Reuthe 50 6.56 GrMZ 16.3 I, Hinterer Bregenzerwald
4 Feldkirch Feldkirch Längle Eugen, Viktorsberg 46 2.46 GrM 9.4 I, Hinterer Bregenzerwald
5 Feldkirch Bludenz Neßler Franz, Innerbraz 5 7.50 GrMZ 19.8 I, Klostertal und Walsertäler
6 Bregenz Bezau Paul Adalbert, Mittelberg, Baad 2 5.84 GrMZ 9.1 I, Klostertal und Walsertäler
7 Feldkirch Bludenz Doming Edmund, Fontanella, Mittelberg 5 7.97 GrMz 2.3 I, Klostertal und Walsertäler
8 Feldkirch Feldkirch Gaßner Leo, Frastanz II, Gampelün 14 11.49 GrMZ 13.2 I, Montafon
9 Feldkirch Montafon Schoder Josef, Vandans 127 4.13 GrMZ 15.3 I, Montafon
10 Bregenz Bezau Fink Otto, Andelsbuch, Buchen 13 11.37 GrMZ 18.3 II, Vorderer Bregenzerwald
11 Bregenz Bezau Fuchs Albert, Oberlangenegg 13 11.15 GrMZ 32.4 II, Vorderer Bregenzerwald
12 Bregenz Bregenz Jäger Edwin, Hörbranz, Lochauerstraße 42 10.67 GrM 54.1 VI, Rheintal und Walgau
13 Feldkirch Feldkirch Märk Albert, Hohenems, Reutestraße 8 6.69 GrMZ 21.2 VI, Rheintal und Walgau
14 Feldkirch Feldkirch Rauch Josef, Schlins 74 10.27 GrMZ 43.6 VI, Rheintal und Walgau
9. Bundesland Wien:
1 Wien12., 13., 14. und 23. Bez. Hietzing Kreuzel Karl, Wien XIV., Steinbach 9 9.25 GrM 23.8 II, Östlicher Wienerwald
2 Wien 2., 20., 21. und 22. Bez. Floridsorf Gstaltner Andreas, Wien XXI., Stammersdorfer Straße 21 9.02 A 54.1 VIII, Östliches Weinviertel
3 Wien 4., 5. und 10. Bez. Favoriten Kornfeld Richard, Wien X., Liesingbach-straße 61 23.24 A 67.5 VIII, Wiener Boden

Rückverweise